: 265
Köthen, den 29.11.2011

Kriminalitätslage und Verkehrsunfallgeschehen

PRev. ABI - Pressemitteilung Nr.: 265/11 PRev. ABI - Pressemitteilung Nr.: 265/11 Köthen, den 29. November 2011 Kriminalitätslage und Verkehrsunfallgeschehen Bereich Bitterfeld- Wolfen Verkehrsunfallgeschehen Am 28.11.2011, 16.15 Uhr wurde der Polizei ein Verkehrsunfall in Wolfen gemeldet. Hier befuhren die Unfallbeteiligten, ein 56jähriger Fahrer mit einem PKW Ford und ein 37jähriger Fahrerin mit einem PKW Mazda, hintereinander die Friedensstraße in Richtung Lortzingstraße. In der Lortzingstraße musste der Fahrer des PKW Ford verkehrsbedingt Halten, worauf der Fahrer mit dem PKW Mazda auf den PKW Ford auffuhr. Dabei entstand ein Gesamtsachschaden von ca. 2100,- Euro. Ein weiterer Verkehrsunfall ereignete sich am 28.11.2011, 16.20 Uhr in Bitterfeld. Hier befuhr eine 22jährige Fahrerin mit einem PKW Peugeot das Fläminger Ufer und kollidierte beim Rückwärtsfahren mit einem hinter ihren PKW stehenden PKW VW, einer 31jährigen Fahrerin. Dabei kam es zu einem Gesamtsachschaden von ca. 800,- Euro. Ein Verkehrsunfall mit Wildbeteiligung wurde der Polizei am 28.11.2011, 16.50 Uhr gemeldet. Der 67jährige Unfallbeteiligte teilt hierzu mit, dass er zum Unfallzeitpunkt mit einem PKW Audi die Verbindungsstraße aus Richtung  Wolfen-Nord in Richtung Krondorfer Straße befuhr, als ca. 100 Meter vor der Zufahrt Fuhneaue ein Reh die Fahrbahn überquerte und mit dem PKW kollidierte. Das Reh verendete an der Unfallstelle und am Fahrzeug entstand ein Sachschaden von ca. 500,- Euro. Ein weiterer Verkehrsunfall mit Wildbeteiligung ereignete sich am 28.11.2011, 17.50 Uhr. Der 51jährige Unfallbeteiligte teilt hierzu mit, dass er zum Unfallzeitpunkt mit einem PKW Toyota die Bundesstraße 183 aus Richtung Rösa in Richtung Pouch befuhr, als plötzlich ein Reh die Fahrbahn wechselte und mit dem PKW kollidierte. Das Reh verendete an der Unfallstelle und am Fahrzeug entstand ein Sachschaden von ca. 2000,- Euro. Am 28.11.2011, 18.50 Uhr wurde der Polizei ein Verkehrsunfall in Wolfen gemeldet, bei dem eine 50jährige Fahrerin mit einem PKW Peugeot beabsichtigte in der Rosa-Luxemburg-Straße zu parken. Hierbei stieß sie gegen einen dort geparkten PKW Kia, eines 72jährigen Fahrzeugnutzers. An beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von ca. 500,- Euro. Zu einem Verkehrsunfall mit Wildbeteiligung wurde die Polizei am 28.11.2011, 19.00 Uhr gerufen. Vor Ort teilt die 20jährige Unfallbeteiligte mit, dass sie zum Unfallzeitpunkt mit einem PKW VW die Bundesstraße 100 in Richtung Gossa befuhr, als ein Wildschwein die Fahrbahn überquerte und frontal mit dem PKW kollidierte. Das Wildschwein verendete an der Unfallstelle und am Fahrzeug entstand ein Sachschaden von ca. 3500,- Euro. Kriminalitätsgeschehen Am 29.11.2011 meldet ein Anzeigenerstatter gegen 06.26 Uhr, dass an seinem PKW, welchen er in Bitterfeld, Teichwall ordnungsgemäß abgestellt hatte, eine Fahrzeugscheibe zerstört wurde. Er vermutet, dass sich die Sachbeschädigung gegen 24.00 Uhr in der Nacht vom 28.11.2011 zum 29.11.2011 ereignet hat, da er zu dieser Zeit einen Knall wahrgenommen hat. Der Schaden soll ca. 300,- Euro betragen. Am 29.11.2011, 09.00 Uhr wurde der Polizei eine Sachbeschädigung gemeldet. Ein Verantwortlicher der betroffenen Firma teilt hierzu mit, dass Unbekannte, in der Zeit vom 28.11.2011, 16.15 Uhr bis 29.11.2011, 07.30 Uhr, einen in Wolfen, Hans-Beimler-Straße abgestellten Kran beschädigt haben. Der dabei entstandene Sachschaden soll ca. 7000,- Euro betragen. Am 29.11.2011, 09.51 Uhr wurde der Polizei ein Einbruchsdiebstahl in eine gastronomische Einrichtung in Bitterfeld, Walther-Rathenau-Straße gemeldet. Die Anzeigenerstatterin teilt vor Ort mit, dass Unbekannte, in der Nacht vom 28.11.2011 zum 29.11.2011, gewaltsam in die Räumlichkeiten eingedrungen sind und zwei Automaten gewaltsam geöffnet haben. Aus diesen wurde Bargeld und eine unbekannte Menge Tabakwaren entwendet. Der Gesamtschaden soll ca. 6000,- Euro betragen. Bereich Köthen Verkehrsunfallgeschehen Am 28.11.2011, 18.55 Uhr meldet eine 40jährige Fahrerin, dass sie im Kreisverkehr vor Großwülknitz einen Verkehrsunfall verursacht hat. Sie teilt hierzu mit, dass sie den Kreisverkehr mit einem PKW Fiat befuhr und dort auf den bepflanzen Mittelkreise gefahren ist. Dabei entstand an ihrem Fahrzeug ein Sachschaden von ca. 800,- Euro. Am 28.11.2011, 20.17 Uhr stellten die Beamten in Weißandt-Gölzau einen 52jährigen Fahrradfahrer mit unsicherer Fahrweise fest. Als dieser einer Verkehrskontrolle unterzogen wurde, nahmen die Beamten starken Atemalkholgeruch wahr. Eine vor Ort durchgeführte Atemalkoholkontrolle ergab einen Wert von 1,89 Promille Alkohol in der Atemluft des Radfahrers. Diesem wurde die Weiterfahrt untersagt und ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Kriminalitätsgeschehen Ein Einbruchsdiebstahl in einen Einkaufsmarkt in Aken, Calber Landstraße, wurde der Polizei am 29.11.2011, 01.58 Uhr gemeldet. Vor Ort wurde bekannt, dass sich Unbekannte, in der Zeit vom 28.11.2011, 21.00 Uhr bis 29.11.2011, 01.58 Uhr, gewaltsam Zutritt zum Markt verschafft und hier mehr als 300,- Euro Bargeld entwendet haben. Eine Sachbeschädigung an einem Gebäude in Aken, Postraße wurde der Polizei am 28.11.2011, 17.30 Uhr gemeldet. Vor Ort wurden zwei männliche Jugendliche im Alter von 16 und 14 Jahren gestellt, welche gerade damit beschäftigt waren, das Gebäude mit Farbe zu besprühen. Gegen die Jugendlichen wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Eine genaue Schadenshöhe ist der Polizei bislang nicht bekannt. Bereich Zerbst Verkehrsunfallgeschehen Am 29.11.2011, 10.50 Uhr wurde die Polizei in Zerbst zu einem Verkehrsunfall gerufen. Hier befuhr eine 49jährige Fahrerin mit einem PKW Mitsubishi die Jeversche Straße aus Richtung Fritz-Brandt-Straße. An der Einmündung Jeversche Straße beabsichtigte diese nach links in die Dessauer Straße abzubiegen und geriet beim Abbiegevorgang auf die Gegenfahrbahn und kollidierte in der Folge mit einem dort befindlichen 71jährigen Fahrradfahrer. Dieser wurde dabei leicht verletzt und an den Fahrzeugen entstand sichtbarer Sachschaden. Impressum: Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld Pressestelle Friedrich-Ebert-Strasse 39 06366 Köthen Tel: (03496) 426-0 Fax: (03496) 426-210 Mail: praevention.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de

Impressum:

Polizeirevier
Anhalt-Bitterfeld
Pressestelle
Friedrich-Ebert-Strasse 39
06366 Köthen
Tel: (03496) 426-0
Fax: (03496) 426-210
Mail:
za.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de






Anhänge zur Pressemitteilung