Bauminister Webel: Umbau von Magdeburger Schwimmhalle abgeschlossen
v:* {behavior:url(#default#VML);} o:* {behavior:url(#default#VML);} w:* {behavior:url(#default#VML);} .shape {behavior:url(#default#VML);} Normal 0 21 false false false MicrosoftInternetExplorer4 /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman"; mso-ansi-language:#0400; mso-fareast-language:#0400; mso-bidi-language:#0400;} Nach einer Bauzeit von rund 20 Monaten wird heute in Magdeburg die Schwimmhalle in der Großen Diesdorfer Straße wieder ihrer Bestimmung übergeben. ?Über die sanierte Sportstätte werden sich nicht nur die Leistungssportler der Landeshauptstadt freuen?, sagte Sachsen-Anhalts Bauminister Thomas Webel heute bei der Einweihung. Die in neuem Glanz erstrahlende Halle stehe auch künftig wieder dem Breitensport zur Verfügung. Nach Auskunft des Ministers sind insgesamt acht Millionen Euro in den Umbau und die Modernisierung der Magdeburger Schwimmhalle investiert worden. ?Mit einem Förderanteil von rund 3,5 Millionen Euro war es das größte von insgesamt 80 aus dem Konjunkturpaket II geförderten Projekte im Land?, betonte Webel. Nach dem Umbau erfüllt die Schwimmhalle alle Anforderungen einer energieeffizient arbeitenden und barrierefreien Sporteinrichtung. In einem neuen Technikanbau sind hochmoderne Anlagen für Heizung, Lüftung, Wasseraufbereitung sowie Energieversorgung und ?rückgewinnung untergebracht. Im Erdgeschoss ist ein neues Foyer mit Cafeteria entstanden. Sanitärtrakt einschließlich Sauna- und Umkleidebereich sind im Kellergeschoss untergebracht. Durch die Umgestaltung der Westfassade wurde der Hallenbaukörper erweitert. Die Tribüne ist dadurch größer als zuvor, und im Obergeschoss befindet sich nun eine Galerie. Aktuelle Pressemitteilungen können über das Online-Angebot des Ministeriums für Landesentwicklung und Verkehr abgerufen werden: www.mlv.sachsen-anhalt.de à Aktuelles à Pressemitteilungen Darüber hinaus steht für die Suche nach älteren Veröffentlichungen eine Archiv-Funktion zur Verfügung: www.mlv.sachsen-anhalt.de à Aktuelles à Archiv Presse
Impressum:
Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr
Pressestelle
Turmschanzenstraße 30
39114 Magdeburg
Tel: (0391) 567-7504
Fax: (0391) 567-7509
Mail:
presse@mlv.sachsen-anhalt.de