: 137
Magdeburg, den 06.12.2011

Ehrenamtliche von Innenminister Stahlknecht mit Brandschutz- und Katastrophenschutz-Ehrenzeichen ausgezeichnet

Normal 0 21 false false false MicrosoftInternetExplorer4 /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman"; mso-ansi-language:#0400; mso-fareast-language:#0400; mso-bidi-language:#0400;} Innenminister Holger Stahlknecht (CDU) hat am heutigen Tag insgesamt 21 Ehrenamtliche mit dem Brandschutz- und Katastrophenschutz-Ehrenzeichen des Landes ausgezeichnet.   In seiner Ansprache dankte Holger Stahlknecht den Ausgezeichneten für ihr selbstloses Wirken. Der Minister: ?Wie Sie tätig zu sein heißt auch, Freizeit zu opfern und unter Umständen im Einsatzdienst die eigene Gesundheit aufs Spiel zu setzen, um anderer Leben zu retten, Hab und Gut der Bürger und die Natur vor Schaden zu bewahren. Dafür gebührt Ihnen großer Respekt und mein herzlicher Dank!?   Stahlknecht bezeichnete das Engagement der Ausgezeichneten als gutes Beispiel dafür, Ehrenamt mit Leidenschaft und Herz zu gestalten und andere zum Mitmachen zu animieren. ?Denn das Wichtigste in unserem Brand- und Katastrophenschutzsystem sind die Menschen, die dort tätig sind?, so Stahlknecht.   Das Brandschutz und Katastrophenschutz-Ehrenzeichen wird in drei Abstufungen verliehen. Das Silberne Ehrenzeichen am Bande (Stufe 1) händigte Minister Stahlknecht an 17 Ehrenamtliche aus. Das Goldenen Ehrenzeichen am Bande (Stufe 2) wurde dreimal und das Goldene Ehrenzeichen als Steckkreuz (Stufe 3) einmal verliehen.   Ausgezeichnet wurden: Dieter Bolle, Landkreis Stendal (Stufe 3), Bernd Hänsch, Stadt Dessau-Roßlau (Stufe 2), Wilfried Rein, Landkreis Stendal (Stufe 2), Karl-Heinz Pick, Landkreis Stendal (Stufe 2), Friedhelm Cario, Landkreis Stendal, Bernd Kunze, Landkreis Stendal, Jens-Peter Trotno, Landkreis Stendal, Sven Engel, Landkreis Stendal, Adolf Schwelgin, Landkreis Stendal, Klaus Hörnke, Landkreis Stendal, Karlheinz Schwerin, Landkreis Stendal, Bodo Kummert, Landkreis Stendal, Hartmut Heymann, Landkreis Stendal, Alfred Hagen, Landkreis Stendal, Andreas Brütt, Landkreis Stendal, Horst Nitzer, Landkreis Börde, Hans-Joachim Matusek, Landkreis Börde, Andre Waligora, Landkreis Harz, Andreas Koch, Landkreis Harz, Roland Rische, Landkreis Mansfeld-Südharz, Joachim Gernkus, Landkreis Wittenberg (alle Stufe1).

Impressum:Ministerium für Inneres und Sport des Landes Sachsen-AnhaltVerantwortlich:Danilo WeiserPressesprecherHalberstädter Straße 2 / am "Platz des 17. Juni"39112 MagdeburgTel: (0391) 567-5504/-5514/-5516/-5517/-5377Fax: (0391) 567-5520Mail: Pressestelle@mi.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung