Sammelmeldung Polizeirevier
Altmarkkreis Salzwedel
PRev Salzwedel - Pressemitteilung Nr.: 324/11
PRev Salzwedel - Pressemitteilung
Nr.: 324/11
Salzwedel, den 11. Dezember 2011
Sammelmeldung Polizeirevier
Altmarkkreis Salzwedel
Unerlaubtes Entfernen von der Unfallstelle,
Salzwedel Burgstraße
Am 07:12.2011 in der Zeit von 09:00
bis 12:00 Uhr parkte eine Hansestädterin ihren Pkw Ford Fiesta in der
Burgstraße vor der dortigen Löwen-Apotheke. Erst später stellte sie fest, dass
ein anderes Fahrzeug gegen die linke vordere Stoßstange des Pkw gefahren sein
muss. Bei der Inaugenscheinnahme ihres Pkws wurde weißer Farbabrieb an der
Stoßstange festgestellt. Der Unfallverursacher flüchtete vom Unfallort. Es
entstand ein Sachschaden von ca. 200,- ?. Zeugen, die Hinweise geben können,
melden sich bitte im Prev. Salzwedel unter der Telefonnummer 03901-8480.
9 Wildunfälle
09.12.2011, 17:15 Uhr Kreisstraße Arendsee/ Zühlen
Der Fahrer eine Opel Combo befuhr die K 1012 aus
Richtung Arendsee in Richtung Zühlen. Plötzlich wechselten zwei Rehe über die
Straße. Ein Zusammenstoß mit einem der Rehe konnte nicht mehr vermieden
werden. Das Reh verendete am Unfallort. Am Opel entstand Sachschaden.
09.12.2011, 18:00 Uhr auf der L 20 zwischen Lockstedt und Klötze
Die Fahrerin (55) eines Pkw VW befuhr die L20 von Lockstedt nach Klötze. Etwa
500 Meter vor der Ortslage Klötze überquerte ein Hase die Fahrbahn. Bei
Zusammenstoß entstand am PKW ein Sachschaden von ca. 100.-?. Der Hase überlebte
nicht.
10.12.2011, 04:55 Uhr Verbindungsstraße Ritzleben / Mechau
Nach Schilderung des Fahrzeugführers, befuhr er die Verbindungsstraße zwischen
Ritzleben und Mechau in Rtg. Mechau mit seinem Pkw VW Golf, als plötzlich ein
Reh die Fahrbahn überquerte. Trotz einer Gefahrenbremsung konnte ein
Zusammenstoß mit dem Wild nicht verhindert werden. Am Fahrzeug entstand ein Sachschaden
in Höhe von ca. 100 Euro. Das Reh verendete am Unfallort.
10.12.2011, 07:35 Uhr auf der L26 zwischen Kalbe/M und Neuendorf
Der Fahrer (48) eines Pkw Opel befuhr die L 26 aus Richtung Kalbe/M kommend,
in Richtung Neuendorf als plötzlich ein Wildschwein die Fahrbahn überquerte.
Der Fahrer konnte einen Zusammenstoß nicht verhindern. Das Wildschwein
flüchtete in den angrenzenden Wald. Am PKW entstand ein Sachschaden von ca.
800,-?.
10.12.2011, 16:40 Uhr L 20, zwischen Klötze und Lockstedt
Der Fahrer eines PKW VW Polo befuhr mit seinem PKW die L20 von Klötze
kommend in Richtung Lockstedt. Auf Höhe Km 3,4 wechselte ein Reh über die
Fahrbahn. Trotz eingeleiteter Gefahrenbremsung konnte ein Anstoß zwischen PKW
und Tier nicht vermieden werden. Am PKW entstand ein Sachschaden von ca.
500.-?. Das Tier verendete an der Unfallstelle.
10.12.2011, 18:45 Uhr B 188, Uchspringe/ Hottendorf
Der Fahrer eines PKW Opel befuhr die B 188 aus Richtung Uchtspringe
kommend in Rich-tung Hottendorf. In Höhe Abschnitt 028, km 3,0 wechselte
plötzlich ein Reh über die Fahr-bahn. Es kam zu einem Zusammenstoß. Das Tier
verschwand in den angrenzenden Wald. Am PKW entstand Sachschaden.
10.12.2011, 21:25 Uhr K 1119 Gladdenstedt/ Jübar
Die Fahrerin eines PKW VW Polo befuhr die K 1119 von Gladdenstedt nach Jübar,
ca. 300 m hinter Gladdenstedt wechselte ein Hase über die Fahrbahn. In Folge
kam es zu einem Zu-sammenstoß mit dem Hasen. Sachschaden PKW ca. 300,-?, Der
Hase verendete.
10.12.2011, 22:40 Uhr L23, Jahrstedt/ Kunrau
Der Fahrer eines PKW Audi befuhr die L 23 von Jahrstedt nach Kunrau, als
plötzlich ein Dachs die Fahrbahn über die Fahrbahn lief. Hierbei kam es zum
Zusammenstoß zwischen dem Wild und dem PKW. Am PKW entstand leichter
Lackschaden. Der Dachs flüchtete auf den angrenzenden Acker.
10.12.2011, 23:10 Uhr, B 71, Cheinitz / Winterfeld
Die Fahrerin eines PK VW Polo befuhr die B 71 aus Richtung Cheinitz
kommend in Richtung Winterfeld, plötzlich wechselte ein Wildschwein über die
Fahrbahn. Dabei kam es zum Zusammenstoß. Das Tier verendete an der
Unfallstelle, am PKW entstand Sachschaden.
Nicht aufgepasst
10.12.2011, 10:45 Uhr Salzwedel, OT Brietz
Der Fahrer (20) fuhr mit einem PKW VW in der OL Brietz von einem Grundstück in
den fließenden Verkehr, ohne auf den 47jährigen Fahrer eines LKW zu achten, der
den Steindamm befuhr. An beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von ca.
3.500.- Euro.
Straßenverkehrsgefährdung
10.12.2011, 10:02 Uhr Gardelegen Weteritzer Landstraße
Ein bisher unbekannter Fahrzeugführer überholte in der Ortslage Gardelegen, in
der Weteritzer Landstraße mit einem silberfarbenen Pkw VW trotz Gegenverkehr.
Der im Gegenverkehr befindliche Pkw Opel konnte nur aufgrund einer
eingeleiteten Gefahrenbremsung einen Zusammenstoß verhindern. Im Fahrzeug
befand sich eine Familie mit einem 2-jährige Kind. Das Kind musste sich
übergeben und wurde im Altmarkklinikum Gardelegen ambulant behandelt. Zeugen,
die Hinweise geben können, melden sich bitte im Revierkommissariat Gardelegen
unter der Telefonnummer 03907-7240.
Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort 10.12.2011,
zwischen 15:10 und 16:30 Parkplatz Chüdenwall
Am 10.12.2011 um 15:10 Uhr stellte
der Fahrer eines PKW Opel sein Fahrzeug auf dem Parkplatz, Am Chüdenwall ab.
Als er um 16.30 Uhr seinen PKW wieder benutzen wollte, stellte er eine
Beschädigung an der Heckklappe fest. Der Unfallverursacher flüchtete vom
Unfallort. Es entstand ein Sachschaden von ca. 500.- Euro. Zeugen, die Hinweise
geben können, melden sich bitte im Prev. Salzwedel unter der Telefonnummer
03901-8480.
Sachbeschädigung am PKW, Salzwedel, Karl- Gaedtcke-
Straße 10.12.2011,18:15 Uhr
Durch unbekannte Täter wurde ein
PKW Skoda Octavia eines Berliners, der in der Karl- Gaedcke- Straße, Ecke Max
Adler Straße abgestellt war, beschädigt. Um 18:15 Uhr wurde die Beschädigung
am PKW, Eindellung der der Motorhaube, welche vermutlich durch einen kräftigen
Schlag verursacht wurde, festgestellt. Die Tatzeit liegt zwischen 16:00 Uhr und
18:15 Uhr. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Prev.
Salzwedel unter der Telefonnummer 03901-8480.
Impressum:
Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel
Pressestelle
Große Pagenbergstr. 10
29410 Salzwedel
Tel: (03901) 848 198
Fax: (03901) 848 210
Mail:
bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de
Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de
Sammelmeldung Polizeirevier
Altmarkkreis Salzwedel
PRev Salzwedel - Pressemitteilung Nr.: 326/11
PRev Salzwedel - Pressemitteilung
Nr.: 326/11
Salzwedel, den 12. Dezember 2011
Sammelmeldung Polizeirevier
Altmarkkreis Salzwedel
Wildschwein
stoppte VW Passat
11.12.2011, 18:20 Uhr, Letzlingen :
Der Fahrer (52) eines Pkw VW Passat befuhr die B 71 von Born nach Letzlingen.
In diesem Bereich wechselte plötzlich eine Rotte Wildschweine über die Fahrbahn.
Es kam zum Zusammenstoß. Ein Wildschwein verendete an der Unfallstelle. Am Pkw
entstand Sachschaden von ca. 6.000 Euro.
Zudem gab es im Altmarkkreis Salzwedel zwischen 20:00 Uhr und 21:55 Uhr vier
weitere Unfälle (Püggen, Kahrstedt, Wistedt und Sachau) mit Schwarzkitteln. Die
Bilanz vier tote Wildschweine und ca. 12.000 Euro Sachschaden. Vervollständigt
wird die Bilanz durch neun weitere Wildunfälle vom 11.12.2011, 04:55 Uhr bis
zum 12.12.2011, 06:55 Uhr.
Die Polizei möchte in diesem Zusammenhang noch einmal alle Fahrzeugführer zur
besonderen Vorsicht aufrufen. Dies gilt für die besonders gefährdeten, mit
Beschilderung ausgewiesenen, Bereiche und Zeiten (05:00Uhr bis 07:00 Uhr sowie
17:00 Uhr bis 21:00 Uhr).
Auf
dem Acker mehrfach überschlagen
12.12.2011, 05:00 Uhr, Trüstedt :
Der Fahrer (59) eines Pkw Mitsubishi Pajero befuhr die Verbindungsstraße von
Trüstedt nach Hemstedt. Auf winterglatter Fahrbahn geriet er ins Rutschen und
überschlug sich mehrfach auf dem angrenzenden Acker. Der Fahrer wurde leicht
verletzt. Am Fahrzeug entstand erheblicher Sachschaden.
Reifenteile
schädigen Nachfolgeverkehr
12.12.2011, 06:03 Uhr, B 71: Der
Fahrer (57) eines Lkw MAN befuhr die B 71 von Seebenau in Richtung Bergen/Dumme.
In diesem Bereich platzte an seinem Anhänger ein Reifen. Die hinter dem MAN
fahrenden Pkw Ford (Fahrer, 46) und Pkw Suzuki (Fahrer, 53) konnten den
Reifenteile nicht ausweichen. Beim Überfahren der Teile kam es zu Schäden an
den Fahrzeugen in Höhe von ca. 2.000 Euro.
Auffahrunfall
in Salzwedel
12.12.2011, 10:40 Uhr, Salzwedel:
Die Fahrerin (58) eines Pkw Skoda und der Fahrer (67) eines Pkw Mercedes-Benz
befuhren die St.-Georg-Straße in Richtung Altperverstraße. In Höhe der
Hausnummer 31 hielt der Skoda verkehrsbedingt an. Dieses bemerkte der Fahrer
des Mercedes zu spät und fuhr auf. An den Fahrzeugen entstand ein Sachschaden
von ca. 1.500 Euro.
Alkoholisiert
über den Chüdenwall
11.12.2011, 03:00 Uhr, Salzwedel:
Durch die eingesetzten Beamte wurde am Chüdenwall ein Pkw Volvo einer Kontrolle
unterzogen. Während der Kontrolle wurde beim Fahrer Alkoholgeruch festgestellt.
Ein Atemtest auf dem Dräger 6510 ergab einen Wert von 0,54 Promille. Ein
zweiter beweissicherer Test bestätigte genau diesen Wert. Es erfolgte eine
Bußgeldanzeige. Der Fahrer muss mit einem Fahrverbot rechnen.
Alte
Möbel verbrannt
10.12.2011, 21:05 Uhr, Henningen:
Ein Zeuge teilt im Polizeirevier Salzwedel mit, dass auf einem Grundstück in
Henningen zum wiederholten Male nach Einbruch der Dunkelheit Müll verbrannt
wird. Die eingesetzten Beamten konnten auf dem Grundstück gegen 21:30 Uhr ein
Feuer feststellen. Unter anderem wurden alte Möbelstücke verbrannt. Ein Mann (24)
der sich am Feuer aufhielt wurde aufgefordert, das Feuer sofort zu löschen. Eine
Ordnungswidrigkeitsanzeige wurde gefertigt.
650
Liter Diesel und einen Kompressor entwendet
12.12.2011, 08:00 Uhr, Audorf:
Unbekannte Täter verschafften sich in der Zeit vom 07.12.2011 zum 12.12.2011 gewaltsam
Zugang zum Gelände einer Kompostierungsanlage (Audorfer Mühle). Aus einer Tankanlage
wurden 650 Liter Diesel entnommen. Zudem wurde ein Bauwagen aufgebrochen und
aus ihm ein Kompressor entwendet. Zeugen die sachdienlichen Hinweise geben
können melden sich bitte im Revierkommissariat Gardelegen (Tel. 03907 7240)
Zwei
Paletten Kanthölzer verschwunden
11.12.2011, 10:00 Uhr, Bühne: Unbekannte
Täter entwendeten in der Zeit vom 10.12.2011 zum 11.12.2011, 10:00 Uhr vom
Grundstück der Biogasanlage zwischen Bühne und Güssefeld zwei Paletten mit
Kanthölzer. Zeugen die sachdienliche Hinweise geben können melden sich bitte im
Revierkommissariat Klötze (03909 4010)
Kamerunschaf
zur Strecke gebracht
11.12.2011, 07:25 Uhr, Immekath:
Der Anrufer meldete ein frei laufendes Kamerunschaf am Friedhof. Die
eingesetzten Beamten konnten den Halter ermitteln. Dieser hatte versucht seinen
Schafbock zu schlachten. Das Tier muss dies geahnt haben und entzog sich am
10.12.2011 durch Flucht vorläufig seinem Schicksal. Am 11.12.2011 wurde der
Schafbock durch die eingesetzten Beamten auf einer Wiese, am Waldgebiet
"Zum Schwertel", in der Gemarkung Immekath festgestellt und gestellt.
Der Bock konnte nicht mehr entkommen.
In
Arztpraxis eingebrochen
Unbekannte Täter drangen in der
Zeit vom 10.12.2011, 12:00 Uhr bis zum 12.12.2011, 06:55 Uhr gewaltsam in eine
Arztpraxis ein. Dort entwendeten sie eine geringe Menge Bargeld und einen
kleinen Tresor. Der Tresor wurde gewaltsam aus seiner Verankerung gerissen. In
ihm befanden sich Ampullen, Medikamente und Rezepte. Es wird an dieser Stelle
vor dem missbräuchlichen Verwenden von Medikamenten, insbesondere auch aus
Ampullen, gewarnt. Zeugen die Hinweise
zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen geben können werden gebeten sich im
Revierkommissariat Gardelegen (Tel. 03907 7240) zu melden.
Diebe
kamen wieder
Unbekannte Täter verschafften sich
in der Zeit vom 10.12.2011, 17:00 Uhr und dem 11.12.2011, 08.00 Uhr gewaltsam
Zugang zur umfriedeten Schonung / Weihnachtsbaumverkaufsfläche der Baumschule
Seethen. Aus einem Bauwagen wurden 20 Bügelsägen, ein Handbeil, eine Kiste Cola
und eine Kunststoffplane (grün/weiß) entwendet. Des Weiteren wurden 16
Weihnachtsbäume (Tannen) und 10 Bierzeltsitzgarnituren mitgenommen. In der
darauffolgenden Nacht überwanden die Täter die Einzäunung am Verkaufsgelände
und entwendeten 20 Nordmanntannen im Wert von ca. 500 Euro. Zeugen die Hinweise
geben können melden sich bitte im Revierkommissariat Gardelegen (Tel. 03907
7240)
Körperverletzungen
Am 10.12.11 in der Zeit von 01.00
Uhr bis 02.30 Uhr befand sich der 33jährige Geschädigte aus Salzwedel bei
einer Veranstaltung im Freizeitcenter in Salzwedel, Am Chüdenwall, wo er durch
einen unbekannten Täter in das Gesicht geschlagen wurde, so dass er
Verletzungen davontrug. Zum Täter konnte er keine Angaben tätigen.
Während der gleichen Tanzveranstaltung wurde im Freizeitcenter in Salzwedel
gegen 02.20 Uhr ein 21jähriger aus Winterfeld nach einer verbalen
Auseinandersetzung von einer unbekannten männlichen Person mit der Faust in das
Gesicht geschlagen. Er wollte sich zum Arzt begeben.
Einbruchsdiebstähle/Diebstähle
Salzwedel: Radkappen weg
Unbekannte Täter entwendeten in der Zeit vom
07.12.11, 15.30 Uhr, bis 09.12.11, 14.00 Uhr, vier schwarze Radkappen von einem
Pkw VW Golf, der in Salzwedel in der Hansestraße abgestellt war.
Salzwedel: Garageneinbruch
In der Zeit vom 08.12.11, 12.00 Uhr, bis 09.12.11,
14.20 Uhr, brachen unbekannte Täter zwei Garagen auf dem THW-Gelände in
Salzwedel in der Siedlung des Friedens auf. Nach ersten Ermittlungen wurden aus
den Garagen eine Stihl-Motorkettensäge und ca. 40 Meter Starkstromkabel
entwendet. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier
Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480.
Salzwedel: Handtasche entwendet
Die Geschädigte befand sich am 10.12.11 in der Zeit
von 04.30 Uhr bis 05.00 Uhr auf der Tanzfläche einer Gaststätte in Salzwedel in
der Burgstraße. Durch unbekannte Täter wurde ihre Handtasche, die sie auf dem
Tresen abgestellt hatte, entwendet. Es handelt sich um eine beige, mittelgroße
Handtasche, in der sich u. a. ein Handy der Marke Samsung, mehrere persönliche
Dokumente, eine EC-Karte, ein Schlüsselbund, Notizbücher und Bilder befanden.
Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier
Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480.
Henningen, Werkbank gestohlen
Unbekannte Täter entwendeten in
der Zeit vom 09.12.11, 15.00 Uhr, bis 10.12.11, 12.00 Uhr, eine ca. zwanzig
Jahre alte Werkbank, die unter einem Vordach eines Nebengebäudes der
Grundschule Henningen stand. Die Fläche der Werkbank ist ca. 2 m x 0,8 m groß
und besteht aus mehreren Bohlen, sie hat ein metallenes Untergestell. Zeugen,
die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis
Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480.
Baars: Einbruch in eine Lagerhalle
Am 11.12.11 gegen 11.00 Uhr wurde
festgestellt, dass unbekannte Täter gewaltsam in eine Lagerhalle neben der
Baarser Kirche eingedrungen waren. Ein Seitentor der Lagerhalle wurde gewaltsam
aufgebrochen und zwei Holzfensterflügel, 0,8 m x 1,30 m groß, entwendet. Zeugen,
die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis
Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480.
Sachbeschädigungen in Salzwedel
Am 08.12.11 in der Zeit von 11.00
Uhr bis 12.00 Uhr beschädigten zwei männliche Jugendliche in der Bibliothek in
Salzwedel, Vor dem Neuperver Tor mehrere Bücher, indem sie rohe Eier zwischen
die Bücher steckten und diese damit beschmutzten. Die Täter konnten wie folgt
beschrieben werden: ca. 17 bis 19 Jahre alt, sie waren mit Arbeitssachen und
Arbeitsschuhe bekleidet und trugen Mützen.
In der Zeit vom 08.12.11, 21.00 Uhr, bis 09.12.11, 06.30 Uhr, zerkratzten
unbekannte Täter großflächig die Motorhaube, die Fahrerseite sowie die
Heckklappe an einem Pkw Daewoo, der in Salzwedel in der Jahnstraße abgestellt
war. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 1000 Euro.
Am 10.12.11 in der Zeit von 16.00 Uhr bis 18.15 Uhr beschädigten unbekannte
Täter einen Pkw Skoda Octavia, der in Salzwedel in der Karl-Gaedcke-Straße
abgestellt war. Die Motorhaube hatte eine Eindellung.
In der Wollweberstraße in Salzwedel schlugen unbekannte Täter am 11.12.11 in
der Zeit von 02.00 Uhr bis 03.00 Uhr die äußere Rauchglasscheibe einer
Doppelverglasung an einer Hauseingangstür ein. Es entstand Sachschaden in Höhe
von ca. 200 Euro.
Am 11.12.11 gegen 07.40 Uhr wurde festgestellt, dass an der Haupteingangstür
einer Gaststätte in der Burgstraße in Salzwedel eine Scheibe beschädigt war.
Ein Mitarbeiter hatte eine verbale Auseinandersetzung mit einer unbekannten
männlichen Person, die daraufhin die Gaststätte verließ und die Scheibe
einschlug. Danach fuhr dieser mit einem Taxi davon. Der Täter konnte wie folgt
beschrieben werden: ca. 1,70 m groß, sehr schlank, ca. 20 bis 25 Jahre alt,
kurze, blonde Haare. Bekleidet war er mit einer weißen Jacke und einer
hellblauen Jeanshose. Der Sachschaden an der Tür beträgt ca. 150 Euro.
In der Zeit vom 10.12.11, 22.30 Uhr, bis 11.12.11, 08.00 Uhr, beschädigten
unbekannte Täter den rechten Außenspiegel an einem Pkw VW Golf, der in
Salzwedel in der Burgstraße abgestellt war.
Unbekannte Täter zerstachen in der Zeit vom 10.12.11, 20.30 Uhr, bis 11.12.11,
09.30 Uhr, die Reifen an einem Pkw VW Golf, der in Bonese in der Hauptstraße
abgestellt war. Weiterhin wurden alle vier Türen über die gesamte Breite
zerkratzt.
In der Zeit vom 10.12.11, 22.00 Uhr, bis 11.12.11, 12.00 Uhr, zerkratzten
unbekannte Täter den Lack auf der Motorhaube und auf dem linken Kotflügel eines
Pkw VW Amarok, der an einer Giebelseite in der Neutorstraße in Salzwedel
abgestellt war.
Zeugen, die zu diesen Anzeigen Hinweise geben
können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der
Telefonnummer 03901/8480.
Rollator wieder aufgefunden
Der am 07.12.11 in Arendsee entwendete Rollator
wurde am 09.12.11 gegen 11.30 Uhr in einem Bankinstitut in Arendsee aufgefunden
und wird der Besitzerin wieder übergeben.
Impressum:
Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel
Pressestelle
Große Pagenbergstr. 10
29410 Salzwedel
Tel: (03901) 848 198
Fax: (03901) 848 210
Mail:
bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de
Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de