: 296
Wittenberg, den 15.12.2011

Kriminalitäts- und Verkehrslage

PRev. Wittenberg - Pressemitteilung Nr.: 296/11 PRev. Wittenberg - Pressemitteilung Nr.: 296/11 Wittenberg, den 15. Dezember 2011 Kriminalitäts- und Verkehrslage Kriminalitätslage: Trickdiebstahl Ein Fall von Trickdiebstahl wurde der Polizei angezeigt. Nach Angaben des 82jährigen Geschädigten befand er sich am 13.12.2011 gegen 15.30 Uhr in der Wittenberger Collegienstraße, als er von einem Pärchen angesprochen wurde. Danach habe er sich eine von ihnen mitgeführte Spendensammelliste für ein neues Begegnungszentrum für Gehörlose und Behinderte durchgelesen und anschließend zwanzig Euro gespendet. Bei der Herausgabe des Geldes soll sich das Pärchen seinen Angaben zufolge überschwänglich bedankt haben. Kurz danach bemerkte der Rentner auf dem Weihnachtsmarkt das Fehlen von zwei 50,- Euro Scheinen. Tipps der Polizei: Seien Sie vorsichtig, wenn Sie auf der Straße angesprochen werden. Es gibt auch ?schwarze Schafe? unter den Spendensammlern, die nicht für gemeinnützige Zwecke sammeln, sondern für die eigene Tasche. Im konkreten Fall ist das ein klassischer Fall von Trickdiebstahl. Die Täter haben später das gesammelte Geld der Opfer und noch dazu das unbemerkt entwendete Geld. Lassen Sie sich einen Ausweis zeigen, bevor Sie den Fremden ihre Spende geben. Kann ein solcher nicht vorgelegt werden, lassen Sie sich nicht darauf ein. Wer bereit ist zu spenden, kann dies auch auf einem anderen Weg tun, wo man sicher sein kann, dass die Spende auch den Bedürftigen zugute kommt. Diebstahl aus PKW Ein unbekannter Täter soll am 15.12.2011 um 04.00 Uhr gewaltsam in einen PKW Ford eingedrungen sein, das Handschuhfach geöffnet und einen CD Receiver mit Blendrahmen aus der Mittelkonsole entwendet haben. Das Fahrzeug war in der Hohendorfer Straße in Mühlanger abgestellt. Außenspiegel entwendet Von einer Sattelzugmaschine sollen unbekannte Täter im Tatzeitraum vom 14.12.2011 / 19.30 Uhr bis zum 15.12.2011 / 06.25 Uhr beide Außenspiegel entwendet haben. Das Fahrzeug war auf einer LKW Stellfläche an der Betonwerkstraße in Elster abgestellt. Der Schaden wird auf 2000 Euro geschätzt. Kellereinbrüche In der Zeit vom 14.12.2011 / 18.00 Uhr bis zum 15.12.2011 / 07.29 Uhr sollen unbekannte Täter in der Straße der Völkerfreundschaft gewaltsam in zwei nebeneinander liegende Keller eingedrungen sein. Nach ersten Erkenntnissen sei nichts entwendet worden. Unbekannte entwenden Geldbörse Unbekannte Täter sollen am 15.12.2011 zwischen 10.30 Uhr und 10.35 Uhr in Wittenberg, Am Alten Bahnhof, eine Geldbörse entwendet haben, welche auf einem Kontoauszugsdrucker abgelegt war. Darin befanden sich Bargeld in zweistelliger Höhe sowie persönliche Dokumente. Sachbeschädigung an Fahrrad Im Tatzeitraum vom 13.12.2011 / 13.30 Uhr bis zum 14.12.2011 / 14.00 Uhr sollen unbekannte Täter in der Straße der Jugend in Jessen von einem Fahrrad, welches im Fahrradkeller eines Wohnblockes abgestellt war, die Bereifung zerschnitten haben. Eine Strafanzeige wegen Sachbeschädigung wurde gefertigt. Werkzeuge gestohlen Unbekannte Täter sollen in der Zeit vom 14.12.2011 / 19.00 Uhr bis zum 15.12.2011 / 09.50 Uhr gewaltsam in einen Transporter eingedrungen sein und aus einer verschlossenen Werkzeugbox verschiedene Werkzeuge entwendet haben. Der Transporter war in Pratau, Förstereieck abgestellt. Der Schaden beläuft sich im unteren vierstelligen Bereich. Verkehrslage: Radfahrer bei Unfall verletzt Nach Angaben einer Nissan-Fahrerin befuhr sie am 14.12.2011 um 17.30 Uhr in Zschornewitz die Straße des Friedens aus Richtung Möhlau kommend in Richtung Gräfenhainichen. In Höhe der Einmündung zur Karl-Marx-Straße fuhr, so die Fahrerin weiter, plötzlich ein Radfahrer vom dort endenden Rad- und Gehweg ohne nach hinten zu schauen herunter mit der Absicht, die Straße zu queren. Dabei kam es zum Zusammenstoß zwischen dem Radfahrer und dem Nissan. Der 68jährige kam daraufhin zu Fall und wurde verletzt in ein Krankenhaus gebracht. Nach Ausweichmanöver Böschung hinunter gestürzt Ein 18jähriger VW-Fahrer befuhr seinen Angaben zufolge am 14.12.2011 um 20.00 Uhr die KAP-Straße aus Richtung Zieko / L 121 kommend in Richtung Gewerbegebiet, als plötzlich in einer Linkskurve ein Reh über die Fahrbahn lief. Durch sein durchgeführtes Ausweichmanöver kam er nach links von der Fahrbahn ab, berührte leicht die dort endende Leitplanke und stürzte nachfolgend die linke Böschung hinunter. Dort kollidierte er mit einem Wildzaun wenige Meter von der Bundesautobahn 9 entfernt. Der Fahrer sowie der Beifahrer blieben unverletzt. Wildunfälle Eine 39jährige Skoda-Fahrerin befuhr am 15.12.2011 um 20.15 Uhr die Gemeindestraße aus Richtung Schöneicho kommend in Richtung Grabo, als ein Fuchs die Fahrbahn überquerte. Nachfolgend kam es zum Zusammenstoß mit dem Tier, welches am Unfallort verendete. Am Fahrzeug entstand Sachschaden. Eine 38jährige PKW-Fahrerin befuhr am 15.12.2011 um 07.45 Uhr die L 133 von Vockerode kommend in Richtung Dessau, als plötzlich ein Wildschwein von rechts kommend über die Fahrbahn lief und mit dem PKW kollidierte. Das Tier verendete am Unfallort. Am Fahrzeug entstand Sachschaden. Um 07.50 Uhr kollidierte ein 68jähriger Opel-Fahrer mit einem Reh, als er in Braunsdorf die Johann-Sebastian-Bach-Straße in Richtung Reinsdorf befuhr. Das Reh verendete am Unfallort. Am Fahrzeug entstand Sachschaden Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort Ein unbekannter Fahrzeugführer soll am 15.12.2011 zwischen 08.00 Uhr und 10.45 Uhr in der Geschwister-Scholl-Straße in Jessen im Vorbeifahren gegen einen parkenden PKW Ford gestoßen sein und sich anschließend unerlaubt vom Unfallort entfernt haben. Der Ford war auf einer Parkfläche vor dem dortigen Ärztehaus in Fahrtrichtung Robert-Koch-Straße abgestellt. Sonstiges: Brand eines Lagerschuppens Am 15.12.2011 kam es um 22.56 Uhr auf einem Betriebsgelände in der Wörlitzer Straße in Bergwitz zum Brand eines Lagerschuppens. In diesem lagerten zwei Arbeitsmaschinen. Durch Kameraden der Feuerwehr wurde das Feuer gelöscht. Der entstandene Schaden wird im unteren sechsstelligen Bereich geschätzt. Bezüglich der Brandursache ermittelt die Polizei in alle Richtungen. Impressum: Polizeirevier Wittenberg Pressestelle Juristenstraße 13 a 06886 Lutherstadt Wittenberg Tel: (03491) 469-0 Fax: (03491) 469-210 Mail: presse.prev-wb@polizei.sachsen-anhalt.de

Impressum:Polizeirevier WittenbergPressestelle Juristenstraße 13a06886 Lutherstadt Wittenberg Tel: (03491) 469 0 Fax: (03491) 469 210 Mail: presse.prev-wb@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung