Pressemitteilung Polizeirevier Stendal
Polizeirevier Stendal - Pressemitteilung Nr.: 393/11 Polizeirevier Stendal - Pressemitteilung Nr.: 393/11 Stendal, den 18. Dezember 2011 Pressemitteilung Polizeirevier Stendal Kriminalitätsgeschehen Briefkästen zerstört 39596 Hassel, Ortsteil Chausseehaus. Am Freitag, 16.12.2011 gegen 22.50 Uhr zerstörten bisher unbekannte Täter einen Postbriefkasten. 39576 Stendal, Hanseallee. Hier wurde bereits zum zweiten Mal ein Postbriefkasten zerstört. Tatzeit: Samstag, 17.12.2011 zwischen 03.00 Uhr und 05.30 Uhr. Einbruch in Drogeriemarkt 39615 Seehausen (Altmark). Am Freitag, 16.12.2011 gegen 23.50 Uhr drangen bisher unbekannte Täter gewaltsam in einen Drogeriemarkt in der Arendseer Straße ein und entwendeten mehrere Stangen Zigaretten. Garageneinbruch 39606 Osterburg. Im Garagenkomplex an der Karl-Liebknecht-Straße drangen bisher unbekannte Täter in der Zeit von Freitag 16.12.2011, 17.30 Uhr zu Samstag, 17.12.2011, 08.30 Uhr gewaltsam in eine Garage ein und entwendeten eine Kesselwasserpumpe und einen Rasenmäher. Beim Kabeldiebstahl erwischt 39576 Stendal, Tangermünder Straße. Samstag, 17.12.2011, 04.30 Uhr. Drei Stendaler 20, 23 und 26 Jahre wurden mit Fahrrädern und einem Anhänger festgestellt und kontrolliert. Im Anhänger befanden sich unzählige Kupferkabel und Werkzeuge. Bei der Überprüfung wurde festgestellt, dass zumindest die Kabel von einem in der Nähe befindlichen Werksgelände entwendet wurden. Kabel und Werkzeuge wurden sichergestellt und Strafanzeige erstattet. Versuchter Dieseldiebstahl 39517 Tangerhütte, Ortsteil Lüderitz, Kellerweg. Samstag, 17.12.2011 gegen 22.20 Uhr. Bisher unbekannte Täter begaben sich auf ein Betriebsgelände und zapften von dort abgestellten Radladern ca. 120 Liter Dieselkraftstoff in Kanister ab. Die Kanister waren bereits zum Abtransport außerhalb des Betriebsgeländes abgestellt. Mitarbeiter einer Sicherheitsfirma bemerkten zwei Personen die über den Acker in Richtung Windberge flüchteten. Sachdienliche Hinweise, die zur Aufklärung der Straftaten führen, nimmt die Polizei in Stendal unter der Telefon-Nr. 03931/685 291 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen. Verkehrsgeschehen Von Freitag, 16.12.2011, 10.00 Uhr bis Sonntag, 18.12.2011, 12.00 Uhr ereigneten sich im Landkreis Stendal 20 Verkehrsunfälle, bei denen 2 Personen leicht verletzt wurden. Von den genannten Unfällen waren 4 mit Wildtieren. Verkehrsunfall mit einer leicht verletzten Person B 189, Wittenberge in Richtung Osterburg, Höhe Seehausen (Altmark) Freitag, 16.12.2011, 20.30 Uhr. Der Fahrer eines PKW Opel beabsichtigte einen vor ihm fahrenden LKW zu überholen. Auf Schneematsch geriet der PKW ins Schleudern. Das Fahrzeug kam nach links von der Fahrbahn ab, rutschte die Böschung hinab, überschlug sich und kam auf dem Dach zum Liegen. Der 23-jährige Fahrer wurde leicht verletzt. Verkehrsunfall mit einer leicht verletzten Person B 189, Osterburg in Richtung Stendal, Höhe Peulingen. Samstag, 17.12.2011, 11.40 Uhr. Der Fahrer eines PKW Skoda kam beim Wiedereinordnen nach einem Überholvorgang mit dem PKW ins Schleudern. Das Fahrzeug kam nach rechts von der Fahrbahn ab, fuhr die Böschung hinab und stieß gegen einen Straßenbaum, der dadurch abbrach. Der PKW kam auf dem angrenzenden Fahrradweg zum Stehen. Der 29-jährige Fahrer erlitt einen Schock. Alkohol im Straßenverkehr 39590 Tangermünde. Ein 63-jähriger Fahrradfahrer befuhr am Samstag, 17.12.2011 um 17.50 Uhr die Bahnhofstraße in Schlangenlinie, sodass ein gefahrloses Überholen nicht möglich war. Der Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,5 Promille. Blutprobenentnahme und Strafanzeige folgten. 39590 Tangermünde. Am Sonntag, 18.12.2011 gegen 03.30 Uhr erfolgte eine Verkehrskontrolle in der Mozartstraße. Dabei wurde bei einer 28-jährigen Fahrerin eines PKW VW Alkoholgeruch in der Atemluft wahrgenommen. Der Test ergab einen Wert von 1,19 Promille. Es folgten auch hier Blutprobenentnahme und Strafanzeige sowie die Sicherstellung des Führerscheins. Impressum: Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Nord - PRev. Stendal - Pressestelle Uchtewall 3 39576 Stendal Tel: +49 3931 685 198 Fax: +49 3931 685 190 Mail: bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de
Impressum:
Polizeiinspektion Stendal
- PRev. Stendal -
Pressestelle
Uchtewall 3
39576 Stendal
Tel: +49 3931 685 251
Fax: +49 3931 685 190
Mail:
bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de