: 419
Magdeburg, den 27.12.2011

Geburtstagsfeier der anderen Art - Geburtstagskind mit weiterem Täter bei Einbruchsversuch in Einzelhandelsgeschäft auf frischer Tat gestellt

Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Nord - Polizeirevier Magdeburg - - Pressemitteilung Nr.: 419/11 Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Nord - Polizeirevier Magdeburg - - Pressemitteilung Nr.: 419/11 Magdeburg, den 27. Dezember 2011 Geburtstagsfeier der anderen Art - Geburtstagskind mit weiterem Täter bei Einbruchsversuch in Einzelhandelsgeschäft auf frischer Tat gestellt Offensichtlich war ein 17-jähriger Magdeburger mit seinen Geburtstagsgeschenken nicht ganz zufrieden, weshalb er mit seinem 15-jährigen Kumpan versuchte in den ALDI-Markt einzubrechen um sich einen Laptop zu besorgen.  Am 26.12.2011, gegen 19.55 Uhr, begaben sich die Täter zur rückwärtigen Seite des ALDI-Marktes in der Schönebecker Straße, schoben das Außenrollo des Bürofensters nach oben und warfen anschließend die Scheibe ein. Im Anschluss wurde durch die Scheibe gegriffen und das Fenster geöffnet. Durch dieses Öffnen wurde sowohl der akustische, als auch der optische Alarm ausgelöst, worauf die beiden Täter, aus Magdeburg stammend, flüchtig gingen. Dieses wurde durch zwei Zeugen wahrgenommen, welche die Polizei verständigten. Nach dem Eintreffen der Polizei konnten die beiden Beschuldigten in unmittelbarer Nähe des Tatortes aufgegriffen und vorläufig festgenommen werden. Die polizeilich hinlänglich bekannten Jugendlichen waren geständig und wurden nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Magdeburg aufgrund fehlender Haftgründe ihren Eltern überstellt. Die Kriminalpolizei Magdeburg hat die Ermittlungen aufgenommen ( BW) Impressum: Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Nord - Polizeirevier Magdeburg - Pressestelle Sternstraße 12 39104 Magdeburg Tel: (0391) 546-1422 Fax: (0391) 546-1822 Mail: presse.pd-nord@polizei.sachsen-anhalt.de

Impressum:

Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier MagdeburgPresse- und Öffentlichkeitsarbeit39104 Magdeburg, Hans-Grade-Straße 130
Tel: (0391) 546-3186
Fax: (0391) 546-3140Mail:
presse.prev-md@polizei.sachsen-anhalt.de






Anhänge zur Pressemitteilung