: 4
Salzwedel, den 04.01.2012

Sammelmeldung Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel

PRev Salzwedel - Pressemitteilung Nr.: 004/12 PRev Salzwedel - Pressemitteilung Nr.: 004/12 Salzwedel, den 4. Januar 2012 Sammelmeldung Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Ausweichmanöver führte zu Totalschaden 03.01.2012, Neuferchau - Kunrau : Gegen 14:10 Uhr fuhr der Fahrer (29) eines Pkws Opel Astra von Neuferchau nach Kunrau. Kurz vor Kunrau wollte er einem auf der Straße liegenden Ast ausweichen, kam hierbei nach rechts von der Fahrbahn ab und stieß mit der rechten Fahrzeugseite gegen einen Baum. In der weiteren Unfallfolge zog er das Fahrzeug nach links und stieß dann auf der anderen Straßenseite gegen einen Baumstumpf. Der Pkw blieb dort im Straßengraben stehen. Am Fahrzeug entstand wirtschaftlicher Totalschaden (8000,-?). Der Fahrer verletzte sich augenscheinlich nicht. Zum Unfallzeitpunkt herrschte starker Wind. Es lagen auf dieser Strecke mehrere Äste auf der Fahrbahn. Auf feuchter Fahrbahn gegen haltenden Pkw gerutscht 03.01.2012, Klötze: Gegen 14:30 Uhr hielt der Fahrzeugführer (34) eines VW Passats auf der Bahnhofstraße, um eine Person zusteigen zu lassen. Dies bemerkte die nachfolgende Fahrerin (25) eines Pkws Seat Leon zu spät und rutschte trotz eingeleiteter Vollbremsung auf der feuchten Straße (Schwarzdecke) gegen den Passat. An den Fahrzeugen entstand ein Blechschaden in Höhe von ca. 2000,-?. Personen verletzten sich nicht. Sturm kippt Pkw-Hänger um 03.01.2012, B190 Pretzier ? Salzwedel : Gegen 16:40 Uhr fuhr ein Kleintransporter (Fahrer, 56) Skoda Praktik mit Hänger von Pretzier nach Salzwedel. Etwa drei Kilometer hinter Pretzier wurde der Hänger mit Spriegelgestell und Plane von einer Windböe umgeworfen. Es entstand ein Sachschaden von ca. 800,-?. Personen verletzten sich nicht. Zusammenstoß zwischen Fahrrädern 03.01.2012, Salzwedel: Gegen 16:30 Uhr kam es  in der Neuperverstraße an der Einmündung zur Reichestraße einem Unfall zwischen zwei Radfahrern.  Ein Jugendlicher fuhr von der Reichestraße auf die Neuperverstraße auf, beachtete hier die Vorfahrt eines in Richtung Wallstraße fahrenden Radfahrers (52) nicht und es kam zum Zusammenstoß. Das Hinterrad des 52-Jährigen wurde hierbei beschädigt. Der Jugendliche entfernte sich unerlaubt vom Unfallort. Eine Unfallanzeige wurde aufgenommen. Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort 03.01.2012, Stöckheim: Gegen 17:25 Uhr befuhr die Fahrerin (36) eines Pkws Volvo von Stöckheim nach Mehmke. Hierbei kam es mit einem im Gegenverkehr befindlichen Fahrzeug, einem dunklen Kleintransporter, zu einer seitlichen Berührung. Der Kleintransporter soll nach bisherigem Ermittlungsstand beim Zusammenstoß über die Fahrbahnmitte hinausgekommen sein. Nachdem bei Fahrzeuge kurz gehalten hatten, fuhr der Transporter einfach weiter. Zeugen, welche sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich im Revierkommissariat Klötze (Tel. 03909 4010) zu melden. Zusammenstoß zwischen einem Pkw und einem Radfahrerin 03.01.2012, Salzwedel: Gegen 17:30 Uhr wollte die Fahrerin (46) eines Pkws Audi A4 von der Straße vor dem Lüchower Tor aus nach links in die Straße An der Katharinenkirche  einbiegen. Hierbei beachtete sie eine aus Richtung Breitestraße entgegenkommende Radfahrerin (45) nicht und es kam Zusammenstoß. Der Radfahrerin stürzte und verletzte sich leicht. Sie wurde zur Behandlung ins Altmarkklinikum Salzwedel gebracht. An den Fahrzeugen entstand leichter Sachschaden (ca. 150,-?). Hänger eines LKWs  durch Windböe umgekippt 03.01.2012, Klötze: Gegen 14:05 Uhr wurde zwischen Bandau und Klötze ein tschechischer Lkw  mit Anhänger von einer Windböe erfasst, auf die linke Fahrbahnseite gedrückt und der leere Hänger mit Plane in den Straßengraben gekippt. Es entstanden Sachschäden am Hänger und der Grabenböschung. Personen verletzten sich nicht. Windböe drückt Pkw von der Straße 03.01.2012, B188 : Gegen 17:50 wurde im Baustellenbereich Solpke ? Weteritz, in Höhe der Notrufsäule eine Pkw BMW (5er Reihe) durch eine Windböe nach rechts von der Straße gedrückt und blieb im Straßengraben stehen. Am Fahrzeug entstand Sachschaden und eine Warnbake wurde leicht beschädigt. Der Fahrer(64) verletzte sich nicht. Lkw landet nach Windböe erst auf den Randstreifen und dann im Straßengraben 03.01.2012, B71 Kakerbeck - Cheinitz : Gegen 20:10 Uhr geriet auf der B71,  etwa 200 m hinter dem Abzweig Brüchau, mit Fahrtrichtung Cheinitz, eine Sattelzugmaschine MAN mit Containerauflieger wegen einer Windböe auf den aufgeweichten Fahrbahnrand. Das Fahrzeug sackte dort ein, fuhr dadurch in den Straßengraben und blieb dort stehen. Es entstand Sachschaden. Der Fahrer (45) verletzte sich nicht. Das Fahrzeug wurde erst am 04.01.2012 geborgen. Dazu wurde in der Zeit von 09:25 bis 10:35 Uhr die Straße gesperrt und der Verkehr örtlich umgeleitet. Giebel einer Scheune eingestürzt 03.01.2012, Abbendorf: Gegen 23:20 Uhr stürzte durch den nächtlichen Sturm das obere Drittel eines Giebels einer ungenutzten baufälligen Scheune ein. Die Scheune befindet sich an der Straße zwischen Kirche und Kindergarten. Die Giebelteile fielen auf die angrenzende Grünfläche und die Straße. Personen kamen nicht zu Schaden. Die Feuerwehr Abbendorf sicherte den Ereignisort ab.  Am Vormittag des 04.01.2012 wurde die Stelle mit einem Bauzaun gesichert. Diebstahl aus dem Stall einer Ferkelproduktion Kloster Neuendorf: In der Zeit vom 03.01.12, 16:00 Uhr, bis 04.01.2012, 07:00 Uhr, entwendeten Unbekannte aus einer Stallanlage an der Trüstedter Straße verschiedene mechanische Handwerkzeuge, einen Wagen mit Futter (150 kg), Ohrmarkenzangen, und 16 Transponder (Nr. 403303-403319 ). Die Täter waren durch Übersteigen eines Maschendrahtzauns auf das Gelände gelangt. Die Polizei fragt: Wer hat verdächtige Personen oder Fahrzeuge gesehen? Zeugen, welche sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich im Revierkommissariat Gardelegen (Tel. 03907 7240) zu melden. Maschendrahtzaun beschädigt Salzwedel : In der Zeit vom 03.01.2012, 22.15 Uhr bis 04.01.2012, 08.45 Uhr wurde durch unbekannte Täter im Chüdenwall im Bereich des Freizeitcenters der Maschendrahtzaun auf den Erdboden gedrückt, wobei 7 Metallzaunpfähle von 2,5 m Länge oberhalb des Erdbodens abgeknickt und unbrauchbar gemacht wurden. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Impressum: Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Pressestelle Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung