: 6
Wittenberg, den 09.01.2012

Kriminalitäts- und Verkehrslage

PRev. Wittenberg - Pressemitteilung Nr.: 006/12 PRev. Wittenberg - Pressemitteilung Nr.: 006/12 Wittenberg, den 6. Januar 2012 Kriminalitäts- und Verkehrslage Verkehrslage: Parkplatzunfall Am 05.01.2011, gegen 17:10 Uhr fuhr die 23 jährige Fahrzeugführerin eines PKW Ford in der Lucas-Cranach-Straße in Witteberg rückwärts aus einer Parklücke. Dabei beachtete sie jedoch nicht den hinter ihr parkenden PKW VW Golf. In der Folge kam es zum Zusammenstoß zwischen den beiden Fahrzeugen, so dass an beiden Fahrzeugen Sachschaden entstand Kriminalitätslage: Diebstahl eines Fahrrades Am 05.01.2012, in der Zeit von 07:00 bis 15:00 Uhr sollen unbekannte Täter in Wittenberg, am Hauptbahnhof ein 26er Herrenrad entwendet haben. Das Fahrrad soll mit zwei Schlössern gesichert gewesen sein. Sachbeschädigung an PKW Unbekannte Täter sollen in der Nacht vom 05.01. bis 06.01.2012 in der Friederikenstraße in Coswig die Frontscheibe eines PKW VW Golf eingeschlagen haben. Unbekannte Täter sollen in der Nacht vom 05.01. zum 06.01.2011 in der Straße An der Bastion in Wittenberg die Heckscheibe eines PKW Peugeot eingeschlagen haben. Impressum: Polizeirevier Wittenberg Pressestelle Juristenstraße 13 a 06886 Lutherstadt Wittenberg Tel: (03491) 469-0 Fax: (03491) 469-210 Mail: presse.prev-wb@polizei.sachsen-anhalt.de

Impressum:Polizeirevier WittenbergPressestelle Juristenstraße 13a06886 Lutherstadt Wittenberg Tel: (03491) 469 0 Fax: (03491) 469 210 Mail: presse.prev-wb@polizei.sachsen-anhalt.de

: 7
Wittenberg, den 09.01.2012

Kriminalitäts- und Verkehrslage

PRev. Wittenberg - Pressemitteilung Nr.: 007/12 PRev. Wittenberg - Pressemitteilung Nr.: 007/12 Wittenberg, den 8. Januar 2012 Kriminalitäts- und Verkehrslage Verkehrslage: Wildunfälle Am 06.01.2012, gegen 17:20 Uhr befuhr die 27 jährige Fahrzeugführerin eines PKW VW Polo die L 123 zwischen Straach und Berkau. Cirka 1000 Meter vor der Ortslage Berkau überquerte plötzlich ein Reh von rechts nach links die Fahrbahn und stieß mit dem Fahrzeug zusammen. Während am Fahrzeug Sachschaden entstand, verendete das Reh an der Unfallstelle. Am 06.01.2012, gegen 21:05 Uhr befuhr die 56 jährige Fahrzeugführerin eines PKW VW die Nordendstraße in Wittenberg. Als plötzlich 5 Rehe von links kommend die Fahrbahn überquerten, kam es zwischen zwei Rehen und dem Fahrzeug zum Zusammenstoß. Während am Fahrzeug Sachschaden entstand, setzten die Rehe ihren Weg fort. PKW streift PKW Am 07.01.2011, gegen 10:25 Uhr befuhr der 72 jährige Fahrzeugführer eines PKW Ford die Hallesche Straße in Wittenberg. Dabei streifte er einem am Straßenrand parkenden PKW VW, so dass an beiden Fahrzeugen Sachschaden entstand. Unfall mit verletzter Person Am 07.01.2012, gegen 14:20 Uhr befuhr die 24 jährige Fahrzeugführerin eines PKW Ford Fiesta die B 2 aus Fahrtrichtung Kemberg kommend in Fahrtrichtung Eutzsch. Beim Durchfahren einer Linkskurve kam der PKW dann aufgrund unangepasster Geschwindigkeit nach rechts von Fahrbahn ab. In der weiteren Folge verlor die Fahrzeugführerin die Gewalt über ihr Fahrzeug und stieß frontal gegen einen Baum. Während die Fahrzeugführerin schwer verletzt wurde, entstand am Fahrzeug Totalschaden. Impressum: Polizeirevier Wittenberg Pressestelle Juristenstraße 13 a 06886 Lutherstadt Wittenberg Tel: (03491) 469-0 Fax: (03491) 469-210 Mail: presse.prev-wb@polizei.sachsen-anhalt.de

Impressum:Polizeirevier WittenbergPressestelle Juristenstraße 13a06886 Lutherstadt Wittenberg Tel: (03491) 469 0 Fax: (03491) 469 210 Mail: presse.prev-wb@polizei.sachsen-anhalt.de

: 8
Wittenberg, den 09.01.2012

Kriminalitäts- und Verkehrslage

PRev. Wittenberg - Pressemitteilung Nr.: 008/12 PRev. Wittenberg - Pressemitteilung Nr.: 008/12 Wittenberg, den 9. Januar 2012 Kriminalitäts- und Verkehrslage Kriminalitätslage: Unbekannte beschädigen Pkws Im Tatzeitraum vom 06.01.2012 / 19.00 Uhr bis zum 08.01.2012 / 15.30 Uhr sollen unbekannte Täter einen PKW Seat massiv beschädigt haben, welcher auf einem Parkplatz der Piesteritzer Werkssiedlung im Krummen Weg abgestellt war. Der Schaden wird im mittleren vierstelligen Bereich geschätzt. In unmittelbarer Nähe zum Abstellort des Seats wurde ein weiterer PKW, ein Ford, durch unbekannte Täter an der Kofferklappe beschädigt. Hier wird der Schaden im unteren dreistelligen Bereich geschätzt. Der Tatzeitraum liegt ebenfalls zwischen Freitag und Sonntag. Einbruch in PKW und Diebstahl von Taschen Unbekannte Täter sollen am 08.01.2012 zwischen 17.50 Uhr und 17.55 Uhr die hintere rechte Scheibe eines PKW Opels eingeschlagen haben und aus dem Fußraum hinter dem Fahrersitz eine Babytasche mit Kinderspielsachen sowie eine Umhängetasche entwendet haben. In dieser befanden sich eine Geldbörse mit Bargeld in dreistelliger Höhe sowie persönliche Dokumente. Das Fahrzeug war neben der Fahrbahn in einer Parklücke in der Coswiger Puschkinstraße abgestellt. Tipps Ihrer Polizei: Lassen Sie niemals unbeaufsichtigt Wertsachen im Fahrzeug. Es gibt Täter, die solche Situationen genau beobachten und dann blitzschnell zuschlagen. Aber auch Gelegenheit macht Diebe. In einer Tasche, die im Auto liegt, wird immer eine Geldbörse mit Inhalt erwartet. Die Neubeschaffung der Dokumente wird nicht nur teuer, sondern nimmt auch viel Zeit in Anspruch. Diesen Ärger kann man sich ersparen! Sachbeschädigung an DIXI-Toilette Unbekannte Täter sollen eine auf einer Baustelle am Kirchplatz in Wittenberg innerhalb eines Bauzaunes abgestellte DIXI-Toilette mittels eines pyrotechnischen Erzeugnisses beschädigt haben. Dadurch sind Fäkalien auf das Straßenpflaster gelangt. Der Tatzeitraum liegt zwischen dem 30.12.2011 / 12.00 Uhr und dem 09.01.2012 / 08.00 Uhr. Angaben zur Schadenshöhe wurden nicht gemacht. Einbruch in Lagerhalle Im Tatzeitraum vom 05.01.2012 / 16.00 Uhr bis zum 09.01.2012 / 11.00 Uhr sollen unbekannte Täter gewaltsam in eine Lagerhalle in der Rehainer Straße in Jessen eingedrungen sein. Entwendet wurde nach Angaben des Anzeigenerstatters jedoch nichts. Angaben zur Schadenshöhe wurden nicht gemacht. Diebstahl von Kupferkabel Unbekannte Täter sollen im Tatzeitraum vom 24.12.2011 / 09.30 Uhr bis zum 09.01.2012 / 13.00 Uhr gewaltsam auf ein Firmengelände An der B 187 in Klieken gelangt sein und 120 Meter Kupferkabel entwendet haben. Die Schadenshöhe wird im oberen vierstelligen Bereich geschätzt. Verkehrslage: Zwei Schwerverletzte nach Verkehrsunfall unter Alkohol Der 33jährige Fahrer eines Chevrolets befuhr am 08.01.2012 um  15.35 Uhr die B 187 von Listerfehrda kommend in Richtung Jessen. Beim Durchfahren einer langgestreckten Rechtskurve geriet er auf regennasser Fahrbahn ins Schleudern und kam in der weiteren Folge nach rechts von der Fahrbahn ab. Anschließend überschlug sich der PKW mehrfach und kam auf dem angrenzenden Acker auf den Rädern zum Stehen. Der Fahrer sowie der 27jährige Beifahrer wurden schwer verletzt, wobei der Fahrer in ein Wittenberger Krankenhaus und der Beifahrer mit dem Rettungshubschrauber in ein Klinikum nach Halle gebracht wurden. Während der Unfallaufnahme wurde festgestellt, dass der Fahrer erheblich unter Alkoholeinwirkung stand. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen vorläufigen Wert von 1,67 Promille. Daraufhin wurde eine Blutprobenentnahme durchgeführt, der Führerschein sichergestellt sowie eine Strafanzeige wegen Straßenverkehrsgefährdung gefertigt. Am Fahrzeug entstand wirtschaftlicher Totalschaden. Die B 187 wurde zwischenzeitlich voll gesperrt. Wildunfälle Eine 31jährige Rover-Fahrerin befuhr am 08.01.2012 um 17.00 Uhr die L 124 aus Richtung Nudersdorf kommend in Richtung Reinsdorf, als plötzlich ein Reh die Fahrbahn von rechts nach links überquerte und dabei mit dem PKW zusammenstieß. Am Fahrzeug entstand Sachschaden. Das Reh lief in unbekannte Richtung davon. Eine 39jährige VW-Fahrerin befuhr am 08.01.2012 um 16.30 Uhr die B 187 aus Richtung Coswig kommend in Richtung Griebo, als es plötzlich zum Zusammenstoß mit einem Wildschwein kam. Am PKW entstand Sachschaden. Das Tier entfernte sich anschließend in Richtung Wald. Ein weiterer Unfall mit Wild ereignete sich am 09.01.2012 um 06.25 Uhr auf der L 123 zwischen Kropstädt und Wüstemark. Hier stieß ein Wildschwein frontal gegen den Citroen eines 37jährigen. Das Tier verendete an der Unfallstelle. Am Fahrzeug entstand Sachschaden. Beim Überholen entgegenkommendes Fahrzeug nicht beachtet Am 09.01.2012 befuhr der 76jährige Fahrer eines Renaults um 10.05 Uhr die Belziger Chaussee aus Richtung Reinsdorf kommend in Richtung Wittenberg hinter einer Sattelzugmaschine mit Anhänger. Circa einhundertfünfzig Meter hinter dem Tierheim wechselte der Renault-Fahrer auf die linke Fahrspur, um den LKW zu überholen. Dabei beachtete er einen entgegenkommenden VW nicht. Trotz des Ausweichmanövers des VW-Fahrers nach rechts kam es zum Zusammenstoß zwischen dem Renault und dem VW. Der VW-Fahrer streifte beim Ausweichen noch einen Baum am rechten Straßenrand. Der Renault-Fahrer streifte mit der rechten Fahrzeugseite den Palettenkasten des Sattelzuganhängers. Verletzt wurde niemand. Es blieb bei Sachschäden an den Fahrzeugen. Zusammenstoß zwischen Ford und Mazda Eine 49jährige Ford-Fahrerin fuhr am 09.01.2012 um 10.45 Uhr in Jessen vom Parkplatz eines Einkaufsmarktes nach links in den  fließenden Verkehr der Schulstraße. Dabei beachtete sie einen vorfahrtberechtigten Mazda nicht und stieß nachfolgend seitlich mit diesen zusammen. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Verletzt wurde niemand. Radfahrerin bei Unfall leicht verletzt Nach Angaben der 79jährigen Radfahrerin befuhr sie am 09.01.2012 um 11.25 Uhr die K 2024 aus Richtung Merkwitz kommend. Sie beabsichtigte, die B 182 geradeaus zu überqueren. Auf Grund einer Bergkuppe sah sie zu spät einen herannahenden Mercedes-Benz. Nachfolgend streifte der PKW das Hinterrad der 79jährigen, welche daraufhin zu Fall kam und sich leicht verletzte. Zur weiteren medizinischen Untersuchung wurde sie in ein Krankenhaus gebracht. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden. Sonstiges: Rauchmelder angeschlagen Durch einen Zeugen wurde die Polizei am 08.01.2012 um 19.30 Uhr darüber informiert, dass in einer Wohnung in Wittenberg, An der Bastion, ein Rauchmelder anschlug. Vor Ort wurde festgestellt, dass es aus einer auf dem Elektroherd befindlichen Pfanne zu einer Qualmentwicklung kam. Kameraden der hauptamtlichen Wachbereitschaft Wittenberg sowie der Freiwilligen Feuerwehren Teuchel, West und Reinsdorf waren vor Ort. Der 52jährige Wohnungsinhaber wurde mit Verdacht auf Rauchgasentwicklung zur medizinischen Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Die Ermittlungen werden von der Kriminalpolizei in Wittenberg geführt und dauern an. Impressum: Polizeirevier Wittenberg Pressestelle Juristenstraße 13 a 06886 Lutherstadt Wittenberg Tel: (03491) 469-0 Fax: (03491) 469-210 Mail: presse.prev-wb@polizei.sachsen-anhalt.de

Impressum:Polizeirevier WittenbergPressestelle Juristenstraße 13a06886 Lutherstadt Wittenberg Tel: (03491) 469 0 Fax: (03491) 469 210 Mail: presse.prev-wb@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung