: 8
Köthen, den 10.01.2012

Kriminalitätslage und Verkehrsunfallgeschehen

PRev. ABI - Pressemitteilung Nr.: 08/12 PRev. ABI - Pressemitteilung Nr.: 08/12 Köthen, den 10. Januar 2012 Kriminalitätslage und Verkehrsunfallgeschehen Bereich Anhalt-Bitterfeld Verkehrsunfallgeschehen Am 09.01.2012, 15.45 Uhr ereignete sich in Wolfen, Bahnhofstraße ein Verkehrsunfall. Hier befuhren die Beteiligten, eine 23jährige Fahrerin mit einem PKW Peugeot und eine 41jährige Fahrerin mit einem PKW VW, hintereinander die Bahnhofstraße in Richtung Bahnhof Wolfen. Als die Fahrerin mit ihrem PKW Peugeot verkehrsbedingt Bremsen musste, fuhr die Fahrerin mit ihrem PKW VW auf den PKW Peugeot auf. Durch den Unfall entstand ein Gesamtsachschaden von ca. 1500,- Euro. Ein weiterer Verkehrsunfall wurde der Polizei am 09.01.2012, 17.50 Uhr in Sandersdorf gemeldet. Hier befuhr eine 36jährige Fahrerin mit einem PKW Skoda die Heinrich-Heine-Straße und beabsichtigte in die Friedensstraße weiter zu fahren, um dort nach rechts abzubiegen. Beim Abbiegevorgang kam es zum Zusammenstoß mit einem 24jährigen Fahrradfahrer, welcher von rechts, die Friedensstraße befuhr. Durch den Verkehrsunfall entstand ein Gesamtsachschaden von ca. 2050,- Euro. In Wolfen, Leipziger Straße kam es am 09.01.2012, 18.25 Uhr zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine 22jährige Fahrerin mit einem PKW VW aus einer Parklücke eines Kundenparkplatzes heraus fuhr und dabei gegen ein geparkten PKW BMW, einer 31jährigen Fahrzeugnutzerin, stieß. An beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von ca. 1000,- Euro. In Köthen, Lohmannstraße kam es am 09.01.2012, 16.15 Uhr zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine 55jährige Fahrerin mit einem PKW Seat die Leipziger Straße aus Richtung Tankstelle in Richtung Lohmannstraße befuhr und hier beim Abbiegen nach rechts, mit dem auf der Lohmannstraße befindlichen Fahrradfahrer kollidierte. Dabei kam es zu einem Gesamtsachschaden von ca. 950,- Euro. Ein Verkehrsunfall mit Wildbeteiligung wurde der Polizei am 09.01.2012, 19.50 Uhr gemeldet. Der 49jährige Unfallbeteiligte teilt vor Ort mit, dass er zum Unfallzeitpunkt mit einem PKW VW die Kreisstraße 2080 von Aken kommend in Richtung Kleinzerbst befuhr. Am Abschnitt 001, km 0,4 soll dann ein Reh die Fahrbahn überquert und mit dem Fahrzeug kollidiert sein. Das Reh lief in Unbekannte Richtung davon und am Fahrzeug entstand ein Sachschaden von ca. 300,- Euro. Ein weiterer Verkehrsunfall mit Wildbeteiligung ereignete sich am 09.01.2012, 20.50 Uhr. Die 24jährige Unfallbeteiligte teilte hierzu mit, dass sie zum Unfallzeitpunkt mit einem PKW Chevrolet die Kreisstraße 2080 befuhr, als am Abschnitt 001, km 3,8 ein Reh die Fahrbahn wechselte, mit dem PKW kollidierte und schließlich um Unfallort verendete. Am Fahrzeug entstand ein Sachschaden von ca. 150,- Euro. Am 10.01.2012, 08.45 Uhr erhielt die Polizei Kenntnis über einen Fahrzeugbrand auf der Bundesstraße 184 bei Bitterfeld. Vor Ort wurde bekannt, dass an einem Auflieger einer Sattelzugmaschine ein Reifen, durch einen technischen Defekt, in Brand geraten ist. Der Brand musste durch die Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr gelöscht und das Fahrzeug später durch eine beauftragte Firma geborgen werden. Zu diesem Zweck wurde die Straße kurzzeitig gesperrt. Der Fahrer des Fahrzeuges, musste wegen Verdacht einer Rauchvergiftung, in das Krankenhaus verbracht werden. Durch den Brand entstand am Fahrzeug sowie Straßenbelag ein Sachschaden. Auf der Landstraße 136, zwischen Storkau und Quellendorf, ereignete sich am 10.01.2012,11.00 Uhr ein Verkehrsunfall, bei dem die Unfallbeteiligten, ein 49jähriger Fahrradfahrer, eine 32jährige Fahrerin mit einem PKW Skoda Yeti und eine 39jährige Fahrerin mit einem PKW Skoda Fabia, hintereinander die Landstraße von Storkau kommend in Richtung Quellendorf befuhren. Als sich die Fahrerin mit dem PKW Skoda Yeti dem Radfahrer näherte, war ein Überholen auf Grund von Gegenverkehr nicht möglich. Aus diesem Grunde bremste die Fahrerin ihr Fahrzeug ab und in der weiteren Folge fuhr die Fahrerin mit dem PKW Skoda Fabia auf den PKW Skoda Yeti auf, worauf dieser mit dem Fahrradfahrer kollidierte. Der Radfahrer kam im Straßengraben zu Fall und wurde schwer verletzt. Der PKW Skoda Yeti kam im angrenzenden Ackergrundstück zum Stillstand und die Fahrerin wurde leicht verletzt. Durch den Unfall entstand ein Gesamtsachschaden von ca. 15.000,- Euro. Kriminalitätsgeschehen Am 09.01.2012, 15.00 Uhr wurde der Polizei ein Brand an einem Wohnhaus in Tornau vor der Heide, Mühlweg gemeldet. Vor Ort wurde festgestellt, dass ein 8jähriger Junge versucht hat ein Feuer zu entzünden. Dabei geriet eine vor dem Haus befindliche Konifere in Brand und beschädigte dabei die Holzverkleidung des Wohnhauses. Der Brand wurde durch die Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr gelöscht. Menschen kamen dabei nicht zu Schaden. Eine Sachschadenshöhe ist der Polizei bislang nicht bekannt. Ein Einbruchsdiebstahl in einer Firmenhalle in Bitterfeld, Bismarckstraße, wurde der Polizei am 09.01.2012, 15.11 Uhr gemeldet. Ein Verantwortlicher teilte vor Ort mit, dass Unbekannte, in der Zeit vom 08.01.2012, 17.00 Uhr bis 09.01.2012, 15.00 Uhr, gewaltsam in die Firmenhalle eingedrungen sind und daraus technische Geräte sowie Kabel entwendet haben. Der Schaden soll ca. 600,- Euro betragen. In Wolfen, Postraße drangen Unbekannte am 09.01.2012 gegen 22.00 Uhr in ein leerstehendes Wohnhaus ein. Was aus dem Haus entwendet wurde und wie hoch der eingetretene Schaden ist, konnte vor Ort nicht abschließend festgestellt werden. Am 10.01.2012 wurde der Polizei ein Einbruchsdiebstahl in einem Gerätehaus einer Gemeindeeinrichtung in Garitz, Dorfstraße gemeldet. Vor Ort teilte ein Verantwortlicher mit, dass Unbekannte in der Nacht vom 09.01.2012 zum 10.01.2012, gewaltsam in das Gerätehaus eingedrungen sind und daraus Bargeld, ein Radio sowie technische Geräte entwendet haben. Eine Schadenshöhe ist bislang nicht bekannt. Impressum: Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld Pressestelle Friedrich-Ebert-Strasse 39 06366 Köthen Tel: (03496) 426-0 Fax: (03496) 426-210 Mail: praevention.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de

Impressum:

Polizeirevier
Anhalt-Bitterfeld
Pressestelle
Friedrich-Ebert-Strasse 39
06366 Köthen
Tel: (03496) 426-0
Fax: (03496) 426-210
Mail:
za.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de






: 7
Köthen, den 10.01.2012

Kriminalitätslage und Verkehrsunfallgeschehen

PRev. ABI - Pressemitteilung Nr.: 07/12 PRev. ABI - Pressemitteilung Nr.: 07/12 Köthen, den 9. Januar 2012 Kriminalitätslage und Verkehrsunfallgeschehen Bereich Anhalt-Bitterfeld Verkehrsunfallgeschehen Am 08.01.2012, 21.10 Uhr ereignete sich in Brehna, Otto-Lilienthal-Straße, ein Verkehrsunfall, bei dem ein 25jähriger Fahrer mit einem PKW Audi die Straße in Richtung einer Tankstelle befuhr und hier auf Höhe der Einmündung zur Bundesstraße 100 ein Hund die Fahrbahn überquerte und mit dem PKW kollidierte. Der Hund lief nach dem Unfall weiter und am Fahrzeug entstand ein Sachschaden von ca. 500,- Euro. Der Hundehalter ist der Polizei bislang unbekannt. In Wolfen, Otto-Schmidt-Straße stellten die Beamten am 08.01.2012, 22.35 Uhr einen 24jährigen Radfahrer mit unsicherer Fahrweise fest. Als dieser einer Verkehrskontrolle unterzogen wurde, nahmen die Beamten starken Atemalkoholgeruch wahr. Die vor Ort durchgeführte Atemalkoholkontrolle ergab einen Wert von 2,12 Promille Alkohol in der Atemluft des Radfahrers. Diesem wurde die Weiterfahrt untersagt und ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Am 09.01.2012, 04.45 Uhr wurde die Polizei zu einem Verkehrsunfall gerufen. Hier befuhr ein 25jähriger Fahrer mit einem PKW Toyota die Bundesautobahn 9 und beabsichtigte die Ausfahrt zur Bundesstraße 100 in Richtung Halle zu befahren. Dort kam sein Fahrzeug nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Leitpfosten. In der Folge kam das Fahrzeug im Straßengraben zum Stehen. Am Leitpfosten entstand ein Sachschaden von ca. 100,- Euro. Das Fahrzeug blieb unbeschädigt. Ein Verkehrsunfall mit Wildbeteiligung wurde der Polizei am 08.01.2012, 14.55 Uhr gemeldet. Die 47jährige Unfallbeteiligte teilt vor Ort mit, dass sie zum Unfallzeitpunkt mit einem PKW Nissan die Bundesstraße 185 von Dessau kommend in Richtung Köthen befuhr. Auf Höhe der Abfahrt Elsnigk überquerte ein Reh die Fahrbahn und kollidierte mit dem PKW. Das Reh verendete an der Unfallstelle und am Fahrzeug entstand ein erheblicher Sachschaden. Der PKW war nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit. Ein weiterer Verkehrsunfall wurde der Polizei am 08.01.2012, 19.45 Uhr gemeldet. Hier befuhr ein 28jähriger Fahrer mit einem PKW Seat die Köthener Straße in Reinsdorf und beabsichtigte nach links in die Feldstraße abzubiegen. Beim Abbiegevorgang kam dieser nach rechts von der Fahrbahn ab, überfuhr den Fußweg und kollidierte in der Folge mit einer Garage.  Durch den Aufprall gegen das Garagentor, wurde das in der Garage befindliche Fahrzeug beschädigt. Während der Unfallaufnahme nahmen die Beamten starken Atemalkoholgeruch bei dem Fahrer wahr. Die vor Ort durchgeführte Atemalkoholkontrolle ergab einen Wert von 2,63 Promille Alkohol in der Atemluft des Fahrers. Diesem wurde die Weiterfahrt untersagt und ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Durch den Unfall entstand ein Gesamtsachschaden von ca. 5000,- Euro.  In Zerbst, Frauentorplatz ereignete sich am 08.01.2012, 14.40 Uhr ein Verkehrsunfall, bei dem die Unfallbeteiligten, ein 57jähriger Fahrer mit einem PKW BMW und ein 61jähriger Fahrer mit einem PKW Daimler-Chrysler, hintereinander die Straße in Richtung Lichtzeichenanlage befuhren. Hier mussten die Fahrzeugführer verkehrsbedingt halten, wobei der PKW BMW ein Stück rückwärts rollte und dabei gegen den hinter ihm stehenden PKW Daimler-Chrysler stieß. Dabei entstand ein Gesamtsachschaden von ca. 300,- Euro. Am 09.01.2012, 06.35 Uhr kam es in Zerbst, Fuhrstraße zu einem Verkehrsunfall. Hier befuhren die Unfallbeteiligten, eine 61jährige Fahrerin mit einem PKW VW und ein 42jähriger Fahrer mit einem PKW BMW die Fuhrstraße in Richtung Kreuzungsbereich Fuhrstraße/ Wolfsbrücke. Dort ordnete sich die Fahrerin mit ihrem PKW auf der linken Fahrspur ein und kollidierte dabei mit dem auf der rechten Fahrspur befindlichen PKW BMW. Dabei kam es zu einem Gesamtsachschaden von ca. 600,- Euro. In Wolfen, Verbindungsstraße kam es am 09.01.2012, 06.40 Uhr zu einem Verkehrsunfall. Hier befuhr ein 34jähriger Fahrer mit einem PKW VW die Fuhnestraße in Richtung Verbindungsstraße. Am Einmündungsbereich kam es dann zur Kollision mit einer 32jährigen Fahrradfahrerin, welche sich auf dem rechten Radweg der Verbindungsstraße befand und beabsichtigte in Richtung Krondorfer Straße weiter zu fahren. Durch den Unfall wurde die Radfahrerin leicht verletzt und an den Fahrzeugen entstand ein Gesamtsachschaden von ca. 1100,- Euro. Kriminalitätsgeschehen Am 08.01.2012 wurde der Polizei ein Einbruchsdiebstahl in einem Keller eines Mehrfamilienhauses in Bitterfeld, Beethovenstraße gemeldet. Der Anzeigenerstatter teilt hierzu mit, dass Unbekannte, in der Zeit vom 07.01.2012, 18.00 Uhr bis 08.01.2012, 13.00 Uhr, gewaltsam in den Keller eindrangen und daraus Werkzeuge, technische Geräte sowie alkoholische Getränke und nichtalkoholische Getränke entwendeten. Der Schaden soll ca. 150,- Euro betragen. Am 09.01.2012, 07.10 Uhr stellte ein Firmeninhaber fest, dass sich Unbekannte, in der Zeit vom 06.01.2012,17.00 Uhr bis zum Feststellungszeitpunkt, Zutritt zu seinen Firmenräumlichkeiten verschafften und daraus Kabel und elektrische Werkzeuge entwendeten. Eine Schadenshöhe ist bislang nicht bekannt. Durch einen Verantwortlichen des Ordnungsamtes, wurde am 09.01.2012, 07.10 Uhr ein beschädigter Parkscheinautomat in Köthen, Neustädter Straße festgestellt. Der Schaden soll ca. 2000,- Euro betragen. Am 09.01.2012 stellte ein Verantwortlicher einer Sportstätte in Thalheim, Wolfener Straße fest, dass von dem Grundstück mehr als 10 Zaunfelder entwendet wurden. Der Schaden soll ca. 1400,- Euro betragen. Am 09.01.2011 meldet ein Verantwortlicher eines Autohandels in Zerbst, Coswiger Straße, dass Unbekannte, in der Zeit vom 07.01.2012, 12.15 Uhr bis 09.01.2012, 09.30 Uhr, von einem Fahrzeug die zwei Kennzeichentafeln und aus einem weiteren Fahrzeug Kraftstoff entwendet haben. Die Fahrzeuge befanden sich zu dieser Zeit auf der Freifläche des Autohandels. Die Schadenshöhe soll ca. 500,- Euro betragen.  Ein Einbruchsdiebstahl in mehrere Keller eines Mehrfamilienhauses in Köthen, Rosa-Luxemburg-Straße wurde der Polizei am 09.01.2012 gemeldet. Vor Ort wurde der Polizei bekannt, dass sich Unbekannte, in der Nacht vom 08.01.2012 zum 09.01.2012, gewaltsam Zutritt zu den Kellerräumen verschafft haben. Aus den einzelnen Kellerräumen wurden Getränke sowie elektrische Werkzeuge entwendet. Eine Schadenshöhe ist der Polizei bislang nicht bekannt. Ein Verantwortlicher einer Firma in Reupzig, Dorfstraße teilt der Polizei am 09.01.2012 mit, dass Unbekannte, in der Zeit vom 22.12.2011, 15.00 Uhr bis 09.01.2012, 11.30 Uhr, unberechtigt das Firmengelände betreten und von dort Kabel sowie technische Anlagen entwendet haben. Der Schaden soll ca. 1000,- Euro betragen. Impressum: Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld Pressestelle Friedrich-Ebert-Strasse 39 06366 Köthen Tel: (03496) 426-0 Fax: (03496) 426-210 Mail: praevention.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de

Impressum:

Polizeirevier
Anhalt-Bitterfeld
Pressestelle
Friedrich-Ebert-Strasse 39
06366 Köthen
Tel: (03496) 426-0
Fax: (03496) 426-210
Mail:
za.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de






Anhänge zur Pressemitteilung