Kriminalitätslage und Verkehrsunfallgeschehen
PRev. ABI - Pressemitteilung Nr.: 19/12 PRev. ABI - Pressemitteilung Nr.: 19/12 Köthen, den 23. Januar 2012 Kriminalitätslage und Verkehrsunfallgeschehen Bereich Anhalt-Bitterfeld Verkehrsunfallgeschehen Am 22.01.2012, 18.45 Uhr wurde der Polizei ein Verkehrsunfall mit Wildbeteiligung gemeldet. Die 33jährige Unfallbeteiligte teilt vor Ort mit, dass sie zum Unfallzeitpunkt mit einem PKW VW die Bundesstraße 107 von Schköna nach Schwemmsal befuhr, als ca. 500 Meter vor dem Abzweig in Richtung Bitterfeld ein Reh die Fahrbahn überquerte und mit dem PKW kollidierte. Das Reh verendete an der Unfallstelle und am Fahrzeug entstand ein Sachschaden von ca. 2000,- Euro. Zu einem Verkehrsunfall in Roitzsch wurde die Polizei am 22.01.2012, 19.30 Uhr gerufen. Hier befuhr ein 26jähriger Fahrer mit einem PKW Fiat die Lindenstraße aus Richtung Poststraße in Richtung Angerstraße und kam nach rechts von der Fahrbahn ab. In der Folge stieß das Fahrzeug mit einem Vorderrad gegen den rechten Bordstein und prallt dann gegen einen dort abgestellten PKW Citroen. Durch den Aufprall kippt das Fahrzeug zur Seite und kommt auf dem Fahrzeugdach zum Stehen. Der Fahrer wurde dabei schwer verletzt und an den Fahrzeugen entstand ein Gesamtsachschaden von ca. 7000,- Euro. Auf der Kreisstraße 2080, zwischen Aken und Kleinzerbst, ereignete sich am 22.01.2012, 17.15 Uhr ein Verkehrsunfall mit Wildbeteiligung. Der 31jährige Unfallbeteiligte teilt vor Ort mit, dass er mit einem PKW Audi die Straße von Aken in Richtung Kleinzerbst befuhr, als am Abschnitt 001 ein Reh die Fahrbahn überquerte und mit dem PKW kollidierte. Das Reh verendete an der Unfallstelle und am Fahrzeug entstand ein Sachschaden von ca. 1000,- Euro. In Wulfen wurde die Polizei am 22.01.2012, 17.30 Uhr zu einem Verkehrsunfall gerufen, bei dem ein 75jähriger Fahrer mit einem PKW Skoda die Bahnhofstraße befuhr und hier mit einem dort geparkten VW-Transporter kollidierte. Durch den Unfall entstand ein Gesamtsachschaden von ca. 2000,- Euro. In Raguhn wurde die Polizei am 23.01.2012, 07.25 Uhr zu einem Verkehrsunfall gerufen. Hier befuhr ein 35jähriger Fahrer mit einem PKW Toyota die Landstraße 136 von Raguhn in Richtung Retzkau. Kurz vor der Ortslage Raguhn scherte ein Fahrzeug im Gegenverkehr aus und kollidierte seitlich mit dem PKW Toyota. Das bislang unbekannte Fahrzeug fuhr nach dem Unfall unvermittelt weiter und entfernte sich damit unerlaubt vom Unfallort. Gegen diesen wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Am PKW Toyota entstand ein Sachschaden von ca. 300,- Euro. Am 23.01.2012, 07.15 Uhr ereignete sich in Bitterfeld, Dessauer Straße ein Verkehrsunfall, bei dem eine 40jährige Fußgängerin in Höhe einer Schule den Fußgängerüberweg überquerte und hier von einem PKW Opel, einer 25jährigen Fahrerin erfasst wurde. Die Fahrerin befuhr die Dessauer Straße aus Richtung Bismarckstraße kommend in Richtung Greppin. Die Fußgängerin erlitt schwere Verletzungen und musste in das Krankenhaus verbracht werden. Am Fahrzeug entstand ein Sachschaden von ca. 2500,- Euro. Kriminalitätsgeschehen Am 22.01.2012, 18.00 Uhr stellte ein Verantwortlicher eines leerstehenden Wohnhauses in Greppin, Ernst-Thälmann-Straße fest, dass Unbekannte in das Haus gewaltsam eingedrungen sind und daraus eine unbekannte Menge Kupferrohr entwendet haben. Eine Schadenshöhe ist bislang nicht bekannt. Am 22.01.2012, 18.05 Uhr stellte ein Mieter eines Mehrfamilienhauses in Köthen, Adolf-Kolping-Straße fest, dass zwei männliche Personen sich unberechtigt im Keller des Hauses aufhalten. Als er sich in den Keller begab, kamen ihm zwei Männer entgegen und beabsichtigten Fahrräder aus dem Haus zu entwenden. Als diese bei ihrem Handeln ertappt wurden, wollten sie die Flucht ergreifen, was durch den wachsamen Bürger jedoch verhindert wurde. Als die Polizei eintraf wurde die Männer einer Kontrolle Unterzogen und die Identität festgestellt. Es handelte sich dabei um einen 52jährigen und 50 jährigen Mann. Gegen diese wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Am 23.01.2012 meldet ein verantwortlicher einer Firma in Köthen, Anhaltische Straße, dass Unbekannte sich, in der Zeit vom 20.01.2012, 14.15 Uhr bis 23.01.2012, 07.05 Uhr, gewaltsam Zutritt zu den Firmenräumen verschafft haben. Ob aus den Räumlichkeiten etwas entwendet wurde und wie hoch der entstandene Schaden ist, konnte bislang nicht geklärt werden. Ein weiterer Einbruchsdiebstahl wurde der Polizei in Zerbst gemeldet. Ein Verantwortlicher einer Firma in Zerbst, Dessauer Straße teilt vor Ort mit, dass sich Unbekannte, in der Zeit vom 20.01.2012, 14.00 Uhr bis 23.01.2012, 07.15 Uhr, gewaltsam Zutritt zum Firmenlager verschafft und daraus Baumaterialien für den Innenausbau entwendet haben. Der Schaden soll ca. 300,- Euro betragen. Ein versuchter Einbruchsdiebstahl in einem Gebäude in Osternienburg, Ernst-Thälmann-Straße, wurde der Polizei am 23.01.2012 gemeldet. Eine Verantwortliche teilt vor Ort mit, dass Unbekannte versucht haben, in der Zeit vom 20.01.2012, 13.15 Uhr bis 23.01.2012, 09.30 Uhr, gewaltsam in das Gebäude einzudringen. Eine Sachschadenshöhe ist bislang nicht bekannt. In Bitterfeld, Hallesche Straße wurde am 23.01.2012, 09.30 Uhr ein Einbruchsdiebstahl in ein Firmengebäude festgestellt. Der Firmenverantwortliche teilt hierzu mit, dass sich Unbekannte gewaltsam Zutritt zum Gebäude verschafft und daraus Kupfermaterial und Stahlmaterial entwendet haben. Eine genaue Schadenshöhe konnte der Polizei noch nicht benannt werden. Impressum: Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld Pressestelle Friedrich-Ebert-Strasse 39 06366 Köthen Tel: (03496) 426-0 Fax: (03496) 426-210 Mail: praevention.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de
Impressum:
Polizeirevier
Anhalt-Bitterfeld
Pressestelle
Friedrich-Ebert-Strasse 39
06366 Köthen
Tel: (03496) 426-0
Fax: (03496) 426-210
Mail:
za.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de