: 22
Salzwedel, den 23.01.2012

Pressemitteilung Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel

PRev Salzwedel - Pressemitteilung Nr.: 022/12 PRev Salzwedel - Pressemitteilung Nr.: 022/12 Salzwedel, den 23. Januar 2012 Pressemitteilung Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Fahrerflucht im Nordbockhorn 21.01.2012, 17:45 Uhr, Salzwedel: Der Fahrer (28) eines Pkw Audi A 6 stellte sein Fahrzeug im Nordbockhorn, im Bereich der Hausnummern 11-13, am rechten Fahrbahnrand ab. Gegen 17:45 Uhr meldete ihm ein Zeuge, das ein vorbeifahrender Pkw VW Lupo den linken Außenspiegel des Audi beschädigt hat. Der Sachschaden beträgt ca. 200 Euro. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Bär flüchtet nach Unfall 21.01.2012, 20:50 Uhr, B 248: Der Fahrer (47) eines Pkw Audi befuhr die B 248 von Salzwedel nach Kuhfelde. In diesem Bereich wechselte plötzlich ein Waschbär über die Fahrbahn. Nach dem Zusammenstoß flüchtete das Tier in den Wald. Am Audi entstand Sachschaden von ca. 1.500 Euro. Fahrer blieb unverletzt 22.01.2012, 13:30 Uhr, Beetzendorf: Der Fahrer (18) eines Pkw Mitsubishi Carisma befuhr die K 1396 von Tangeln nach Beetzendorf. In einer Rechtskurve verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug, kam nach rechts von der Fahrbahn ab, überfuhr einen Leitpfosten, überschlug sich zweimal und kam auf dem Bankett zum Stehen. Am Pkw entstand wirtschaftlicher Totalschaden (ca. 1.000 Euro). Am fünften Baum war Schluss 22.01.2012, 18:30 Uhr, Waddekath: Der Fahrer (18) eines Pkw Ford befuhr die L8 von Waddekath nach Diesdorf. Nach Angaben eines Zeugen überholte er mehrere Fahrzeuge. Der Ford ordnete sich wieder ein und kam ins Schleudern. Er rutschte mit der rechten Fahrzeugseite gegen einen Straßenbaum, drehte sich und stieß frontal gegen den zweiten Baum. Nach dem Kontakt mit dem dritten Baum verlor der Ford den Motor, der auf dem linken Acker landete. Nach dem Aufprall auf einen vierten Baum und kam das Fahrzeug am fünften Baum zum Stillstand. Frontal gegen Straßenbaum 22.01.2012, 19:40 Uhr, Karritz: Die Fahrerin (34) eines Pkw Fiat Bravo befuhr die L 21 von Poritz nach Karritz. Nach dem Durchfahren einer Rechtskurve zog sie nach links über die Fahrbahn und dann frontal gegen einen Straßenbaum. Nach ersten Ermittlungen versuchte sie einem Wild auszuweichen. Die Fahrzeugführerin wurde schwerverletzt ins AKK Gardelegen verbracht und von dort nach einer Notoperation in die Uni-Klinik Magdeburg verlegt. Am Pkw entstand wirtschaftlicher Totalschaden (ca. 6.000 Euro). Vorfahrt missachtet 23.01.2012, 09:40 Uhr, Gardelegen: Die Fahrerin (61) eines Pkw Renault befuhr den Akazienweg aus Richtung Kastanienweg. Der Beteiligte 02 befuhr den Eichenweg in Richtung Platz der Freiheit. In Höhe Kreuzung Eichenweg / Akazienweg beachtete sie nicht, den von rechts kommenden, vorfahrtsberechtigten Pkw VW Caddy. Es kam zum Zusammenstoß. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden von ca. 1.500 Euro. Lkw rutschte in den Straßengraben 23.01.2012, 09.55 Uhr, B 188: Der Fahrer (60) eines Lkw Iveco befuhr die B 188 von Lenz nach Miesterhorst. Beim Durchfahren einer Rechtskurve kam er auf Grund der Straßenverhältnisse (Winterglatt, Regen mit Schnee) ins Schleudern und dann nach rechts von der Fahrbahn ab. Der Sachschaden beträgt ca. 3.500 Euro. Zur Bergung wurde die B 188 kurzfristig voll gesperrt. Unfallflucht in Gardelegen 23.01.2012, 10:00 Uhr, Gardelegen: Der Fahrer (20) eines Pkw Toyota stellte am 21.01.2012 sein Fahrzeug im Kastanienweg ab. Als er den Pkw am 23.01.2012 gegen 10:00 Uhr wieder nutzen wollte, stellte er eine Einbeulung in der der Beifahrertür (Sachschaden ca. 500 Euro) fest. Danach entfernte sich der unbekannte Fahrer unerlaubt vom Unfallort. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Revierkommissariat Gardelegen unter der Telefonnummer 03907-7240. Angesäuselt durch die Innenstadt 22.01.2012, 07:15 Uhr, Salzwedel: Gegen 07:15 Uhr wurde der Fahrer (43) eines Pkw Citroen Berlingo im Südbockhorn einer Verkehrskontrolle unterzogen. Bei der Kontrolle wurde beim Fahrer Alkoholgeruch in der Atemluft festgestellt. Ein Test auf dem Dräger 6510 ergab einen Wert von 0,61 Promille. Der zweite, beweissichere Atemtest auf dem Dräger 7110 im Polizeirevier AK Salzwedel wies einen Wert von 0,29 mg/l (0,58 Promille) aus. 22.01.2012, 16:30 Uhr, Salzwedel: Gegen 16:30 Uhr befuhren die eingesetzten Beamten während Streifentätigkeit die Altperverstraße in Richtung Sankt-Georg-Straße. In Höhe des " Hanseat" wurde an einem Pkw VW Golf eine defekter linker Scheinwerfer festgestellt. In der Teichstraße wurde der Fahrzeugführer einer Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei wurde Alkoholgeruch in der Atemluft bemerkt. Ein Atemalkoholtest ergab um 16:35 Uhr einen vorläufigen Wert von 0,80 Promille. Der folgende beweissichere Alkoholtest auf dem Evidental 7110 ergab den Wert von 0,36 mg/l (0,72 Promille). Mehr als ein Bier 22.01.2012, 22:35 Uhr, Klötze: Der Fahrer (60) eines Pkw Mazda befuhr die Friedensstraße. Das Fahrzeug wurde angehalten und der Fahrzeugführer einer Verkehrskontrolle unterzogen. Bei einer Atemalkoholmessung wurde ein Wert von 1,1 Promille festgestellt. Eine Blutprobenentnahme erfolgte, der Führerschein wurde sichergestellt und eine Strafanzeige gefertigt. Fahrerhaus brannte aus 19.01.2012, 22:30 Uhr, Klötze: Auf dem Gelände einer Firma in der Poppauer Straße stand ein VW T2 Bulli in Flammen. Der Besitzer vernahm gegen 22:30 Uhr Geräusche aus Richtung des abgestellten Fahrzeuges. Das Fahrerhaus brannte vollständig aus. Übrige Teile des Fahrzeuges blieben vom Feuer unberührt. Da sich der Motor nicht mehr im Fahrzeug befand, wird eine technische Ursache ausgeschlossen. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Revierkommissariat Klötze unter der Telefonnummer 03909-4010. Kennzeichentafeln abgebaut 22.01.2012, 10:25 Uhr, Klötze: Unbekannte Täter entwendeten in der Nacht vom 21.01.2012 zum 22.01.2012, 10:25 Uhr von einem PKW VW Golf die beiden amtlichen Kennzeichentafeln SAW-GD 611. Das Fahrzeug war auf dem Parkplatz nahe der Gartenanlage "Am Friedensberg" abgestellt. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Revierkommissariat Klötze unter der Telefonnummer 03909-4010. Elektroheizkörper mitgenommen 21.01.2012, 09:00 Uhr, Stapen: Unbekannte Täter verschafften sich in der Zeit vom 19.01.2012 zum 21.01.2012, 09:00 Uhr gewaltsam Zugang zum Feuerwehrgerätehaus. Aus Gerätehaus und dem Aufenthaltsraum wurden zwei Elektroheizkörper gewaltsam von der Wand gerissen und entwendet. Zudem erbeuteten die Täter eine fast volle Flasche Kräuterlikör und zwei Benzinkanister (20 Liter Benzin und fünf Liter). Die Kanister wurden später am Waldesrand, in Richtung Klein Apenburg, leer aufgefunden. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Revierkommissariat Klötze unter der Telefonnummer 03909-4010. Diebe bei Ersatzteilsuche 18.01.2012, 10:00 Uhr, Salzwedel: Unbekannte Täter entwendeten in der Zeit vom 10.01.12, 09:00 Uhr, bis 18.01.12, 10:00 Uhr, aus zwei Unterstellhäusern in Salzwedel, Vor dem Lüchower Tor zwei Abdeckungen von Beleuchtungen. Es entstand ein Schaden in Höhe von 150 Euro. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Zwei Kita?s heimgesucht 21.01.2012, 13:00 Uhr, Arendsee: In der Zeit vom 20.01.12, 17:00 Uhr, bis 21.01.12, 13:00 Uhr, drangen unbekannte Täter gewaltsam in zwei Kindereinrichtungen in Arendsee zum einen in der Lindenstraße und zum anderen in der Schulstraße ein. Die Räumlichkeiten und Schränke wurden durchsucht. Nach ersten Erkenntnissen entwendeten die Täter eine Bohrmaschine der Marke Bosch und zwei Fotoapparate, ein Fotoapparat der Marke Samsung und der andere der Marke Kodak, sowie Bargeld. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Thermofenster beschädigt 22.01.2012, 10:00 Uhr, Salzwedel: Unbekannte Täter drangen in der Zeit vom 20.01.12, 17:00 Uhr, bis 22.01.12, 10:00 Uhr, gewaltsam in ein Wohnhaus in Salzwedel in der Steintorstraße, welches zurzeit eine Baustelle ist, ein. Dabei wurden mehrere Thermofenster beschädigt. Ob Gegenstände entwendet wurden, konnte noch nicht angegeben werden. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. In Dorfgemeinschaftshaus eingebrochen 22.01.2012, 13:00 Uhr, Peckensen: In der Zeit vom 19.01.12, 18:00 Uhr, bis 22.01.12, 13:00 Uhr, drangen unbekannte Täter gewaltsam in das Dorfgemeinschaftshaus in Peckensen ein. Sie entwendeten einen Fünf-Liter- und drei 20-Liter-Kanister mit Super-Kraftstoff. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Diesel von Baustelle geklaut 23.01.2012, 07:15 Uhr, Tylsen: Auf einer Baustelle kurz vor der Ortslage Tylsen drangen unbekannte Täter in der Zeit vom 20.01.12, 16:00 Uhr, bis 23.01.12, 07:15 Uhr, gewaltsam ein. Sie entwendeten aus drei Baufahrzeugen ca. 160 Liter Dieselkraftstoff. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Geldbörse vergessen 17.01.2012, 14:00 Uhr, Pretzier: Am 17.01.12 in der Zeit von 11.00 Uhr bis 14.00 Uhr entwendeten unbekannte Täter eine Geldbörse, die auf eine Bank vor einem Wohnhaus in Pretzier im Birkenweg abgelegt und vom Geschädigten vergessen worden war. In der Geldbörse befanden sich Bargeld, persönliche Dokumente und eine Bankkarte. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Schaufensterscheibe demoliert 22.01.2012, 11:25 Uhr, Salzwedel: Unbekannte Täter beschädigten in der Zeit vom 21.01.12, 16.45 Uhr, bis 22.01.12, 11.25 Uhr, eine Schaufensterscheibe einer Firma in Salzwedel in der Altperverstraße. Dabei wurde die äußere Scheibe des Thermofensters beschädigt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 2500 Euro. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Impressum: Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Pressestelle Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung