: 22
Stendal, den 23.01.2012

Pressemitteilung Polizeirevier Stendal

Polizeirevier Stendal - Pressemitteilung Nr.: 022/12 Polizeirevier Stendal - Pressemitteilung Nr.: 022/12 Stendal, den 22. Januar 2012 Pressemitteilung Polizeirevier Stendal Verkehrsgeschehen Von Freitag, 20.01.2012, 12.00 Uhr bis Sonntag, 22.01.2012, 12.00 Uhr ereigneten sich im Landkreis Stendal 18 Verkehrsunfälle, bei denen eine Personen leicht verletzt wurde. Von den genannten Unfällen waren 5 mit Wildtieren. Verkehrsunfall mit einer leicht verletzten Person 21.01.2012, 04:30 Uhr,  Schernebeck, L 53 Eine 33-jährige Fahrzeugführerin aus Tangerhütte befuhr mit ihrem PKW, Renault die L 53 aus Schernebeck kommend, in Richtung B 189. In einer Rechtskurve verlor die Frau aus bisher ungeklärter Ursache die Kontrolle über das Fahrzeug und kam nach links von der Fahrbahn ab. Der PKW kam in dem angrenzenden Straßengraben zum Stillstand. Die Fahrzeugführerin wurde durch den Unfall leicht verletzt und musste durch den Rettungsdienst medizinisch versorgt werden. Anschließend wurde sie in das Johanniter-Krankenhaus Stendal verbracht. Fahren unter Alkoholeinfluss 21.01.2012, 22:30 Uhr, Stendal, Lüderitzer-Straße Ein 21-jähriger Fahrzeugführer aus Bindfelde befuhr mit seinem PKW, Kia die Lüderitzer-Straße in Stendal. Das Fahrzeug wurde gestoppt und einer Verkehrskontrolle unterzogen. Während der Kontrolle wurde bei dem Fahrzeugführer Alkoholgeruch in der Atemluft festgestellt. Der daraufhin durchgeführte Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,86 Promille. Aufgrund dieses Wertes wurde der Fahrzeugführer zum Polizeirevier Stendal verbracht und einem weiteren gerichtsverwertbaren Atemalkoholtest unterzogen. Dieser ergab einen Wert von 0,74 Promille. Eine Ordnungswidrigkeitenanzeige wurde gefertigt.   Kriminalitätsgeschehen Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz  Stendal. Am 21.01.2012 um 23:36 Uhr wurde ein 27-jähriger Fahrzeugführer aus Stendal, fahrend auf der Stadtseeallee in Stendal festgestellt. Der Honda-Fahrer wurde angehalten und einer Verkehrskontrolle unterzogen. Die Kontrolle ergab, dass der Fahrzeugführer mit entstempelten Kennzeichen unterwegs war. Weiterhin war die technische Überprüfung durch eine staatlich anerkannte Prüforganisation überfällig. Dem Fahrzeugführer wurde die Weiterfahrt aufgrund des fehlenden Versicherungsschutzes untersagt. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet. Sachdienliche Hinweise, die zur Aufklärung der Straftat führen, nimmt die Polizei in Stendal unter der Telefon-Nr. 03931/685 291 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen. Impressum: Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Nord - PRev. Stendal - Pressestelle Uchtewall 3 39576 Stendal Tel: +49 3931 685 198 Fax: +49 3931 685 190 Mail: bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de

Impressum:

Polizeiinspektion Stendal
- PRev. Stendal -
Pressestelle
Uchtewall 3
39576 Stendal
Tel: +49 3931 685 251
Fax: +49 3931 685 190
Mail:
bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de






: 23
Stendal, den 23.01.2012

Pressemitteilung Polizeirevier Stendal

Polizeirevier Stendal - Pressemitteilung Nr.: 023/12 Polizeirevier Stendal - Pressemitteilung Nr.: 023/12 Stendal, den 23. Januar 2012 Pressemitteilung Polizeirevier Stendal Kriminalitätsgeschehen Einbruch in Landhandel Osterburg, OT Flessau. Unbekannte Täter brachen in der Zeit vom 20.01.12 bis zum 22.12.2012 in die Räumlichkeiten des Landhandels in der Rönnebecker Straße ein. Zugang zum Gebäude verschafften sich die Täter durch das Aufhebeln eines Fensters zum Aufenthaltsraum. Im Gebäudeinneren wurde weiterer Schaden angerichtet. Eine Innentür zu den Büros des Betriebes wurde aufgebrochen. Schränke und Büros wurden durchsucht. Ob tatsächlich etwas entwendet wurde, war noch nicht feststellbar. Diebstahl von Kennzeichentafeln Osterburg. Von einem Pkw Seat, der in der Zeit vom 21.01.2012, 22:00 Uhr bis zum 22.01.2012, 12:00 Uhr auf dem Parkplatz der Sparkasse in der Poststraße parkte, wurden beide amtlichen Kennzeichentafeln entwendet. Die Kennzeichen lauten: SDL - CA 220. Stendal. In der Rostocker Straße wurden von einem frei zugänglichen Firmengelände zwei hintere Kennzeichentafeln entwendet. Von einem Pkw Renault Kangoo wurde die Kennzeichentafel ?JL - AB 501? und von einem Renault-Lkw die Kennzeichentafel ?JL - AB 502? geklaut. Die Fahrzeuge parkten dort vom 21.01.2012, 13:00 Uhr bis zum, 23.01.2012 08:00 Uhr. Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier Stendal unter 03931/685291 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen. Verkehrsgeschehen Verkehrsunfall mit Personenschaden 23.01.2012, 06:35. Eine 25-jährige Toyotafahrerin wurde gegen 06:35 Uhr bei einem Verkehrsunfall leicht verletzt. Die 25-Jährige befuhr mit ihrem Pkw die Kreisstraße 1041 aus Richtung Wischer kommend in Richtung Hassel. Etwa 500 Meter vor dem Ortseingang Hassel kam sie auf feuchter, zum Teil winterglatter Fahrbahn nach rechts ab und geriet in den Straßengraben. Dort kam das Fahrzeug auf der Beifahrerseite zum Liegen. Die Fahrzeugführerin erlitt bei dem Unfall leichte Verletzungen. Verkehrsunfall mit Sachschaden 22.01.2012, 22:15 Uhr, Schönhausen. Ein 30-jähriger Fahrzeugführer befuhr mit seinem Audi die Bismarckstraße aus Richtung Bahnhofstraße in Richtung Schönhausen-Damm. Auf Höhe der Haus-Nr. 63 geriet er zu weit nach links auf die Gegenfahrbahn. Dort stieß er mit einem am linken Fahrbahnrand parkenden Pkw Mitsubishi zusammen. Der Audifahrer blieb unverletzt. Betrunken mit dem Fahrrad unterwegs 22.01.2012, 22:14 Uhr. Um einen Zusammenstoß mit einem entgegenkommenden Radfahrer zu verhindern, musste ein 22-jähriger Pkw-Fahrer auf der Landstraße 6 zwischen Meseberg und Osterburg eine Vollbremsung machen. Der Radfahrer war auf der falschen Fahrbahnseite, ohne Licht in Richtung Meseberg unterwegs und wäre fast vom Pkw erfasst worden. Nach dem Beinahezusammenstoß radelte er einfach weiter. Den Schreck noch in den Gliedern informierte der Pkw-Fahrer die Polizei. Die Beamten fanden den Radler kurze Zeit später im Straßengraben liegend vor. Weil der Radfahrer im Gesicht verletzt war, musste er durch einen Rettungswagen in das Krankenhaus gebracht werden. Die Ursache für die gefährliche Fahrweise dürfte in übermäßigen Alkoholkonsum zu suchen sein. Der Radler pustete immerhin 2,93 Promille. Fahren unter Betäubungsmitteleinfluss 23.01.2012, 00:35 Uhr. Auf der Bundesstraße 107 wurde am frühen Montagmorgen kurz vor Havelberg ein Pkw Opel angehalten und kontrolliert. Bei dem 26-jährigen Fahrzeugführer aus Glöwen wurde ein Drogenschnelltest durchgeführt, der im Ergebnis den Konsum von Amphetaminen anzeigte. Impressum: Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Nord - PRev. Stendal - Pressestelle Uchtewall 3 39576 Stendal Tel: +49 3931 685 198 Fax: +49 3931 685 190 Mail: bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de

Impressum:

Polizeiinspektion Stendal
- PRev. Stendal -
Pressestelle
Uchtewall 3
39576 Stendal
Tel: +49 3931 685 251
Fax: +49 3931 685 190
Mail:
bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de






Anhänge zur Pressemitteilung