?Messekatalog 2012? ab sofort online / Überblick über wichtige Messen und Förderangebote
Der neue ?Messekatalog 2012? ist ab sofort auf den Internetseiten des Ministerium für Wissenschaft und Wirtschaft verfügbar. In ihm können sich heimische Unternehmen schnell und unkompliziert über bedeutende Messen und Termine dieses Jahres informieren. Neben einer Übersicht über Schauen in Sachsen-Anhalt finden sich auch Informationen zu Leitmessen im In- und Ausland, bei denen das Land einen Gemeinschaftsstand organisiert und deren Teilnahme für Unternehmen gefördert werden kann. Ferner gibt die Broschüre einen Überblick über Konditionen und Ansprechpartner für die Messeförderung des Landes. Auch enthalten sind Informationen über Ansprechpartner für das Messeprogramm des Bundes sowie Kontaktdaten der gewerblichen Kammern des Landes, von Behörden und wichtigen Messeveranstaltern. ?Durch die Teilnahme an Messen können Unternehmen ihre Marktposition stärken und Absatzchancen erhöhen. Deshalb wollen wir kleinen und mittleren Firmen durch die Förderung des Landes den Zugang zu nationalen und internationalen Fachmessen erleichtern?, sagte Wissenschafts- und Wirtschaftsministerin Prof. Birgitta Wolff. Der ?Messekatalog 2012? und die gültige Förderrichtlinie können ab sofort unter folgendem Link heruntergeladen werden: www.sachsen-anhalt.de/LPSA/index.php?id=500. Hintergrund: Das Ministerium für Wissenschaft und Wirtschaft fördert die Teilnahme kleiner und mittlerer Unternehmen an nationalen und internationalen Fachmessen. Der maximale Zuschuss für Messen innerhalb Deutschlands beträgt 6.500 Euro, die Teilnahme an Auslandsmessen kann mit höchstens 9.000 Euro gefördert werden. Förderfähig sind maximal 60 Prozent der Ausgaben für Gestaltung, Übersetzung und Druck messebezogener Informationsmaterialen (Print- und Onlinemedien), Standgebühren, der Dolmetschereinsatz für internationale Leitmessen im Inland, Transportkosten der Exponate sowie Reisekosten für zwei Unternehmensvertreter. Insgesamt stehen für die Messeförderung in diesem Jahr rund 1,24 Millionen Euro zur Verfügung.
Impressum:Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierungdes Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hasselbachstr. 4
39104 Magdeburg
Tel.: +49 391 567-4316
Fax: +49 391 567-4443E-Mail: presse@mw.sachsen-anhalt.deWeb: www.mw.sachsen-anhalt.deTwitter: www.twitter.com/mwsachsenanhaltInstagram: www.instagram.com/mw_sachsenanhalt