: 10
Magdeburg, den 25.01.2012

Politisch motivierte Straftat - Sachbeschädigung an Wahlkreis "Die Linke" sowie Verwenden von verfassungswidrigen Kennzeichen

Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Nord - Polizeirevier Magdeburg - - Pressemitteilung Nr.: 010/12 Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Nord - Polizeirevier Magdeburg - - Pressemitteilung Nr.: 010/12 Magdeburg, den 15. Januar 2012 Politisch motivierte Straftat - Sachbeschädigung an Wahlkreis "Die Linke" sowie Verwenden von verfassungswidrigen Kennzeichen Am 15.01.2012, gegen 05.20 Uhr, schlugen unbekannte Täter in der Arnold-Zweig-Straße 2a, mittels eines Verkehrsschildes, welches offensichtlich zuvor an einer Baustelle entwendet worden war, eine Fensterscheibe, die Verglasung der Eingangstür und eines dazu gehörigen Oberlichtes ein. Des Weiteren wurden Aufkleber mit verfassungswidrigen Symbolen und Schriften angebracht. Als Zeugen den Lärm bemerkten und sich ans Fenster begaben, flüchteten die Täter über den angrenzenden Parkplatz in Richtung Leipziger Straße. Beim Eintreffen der Polizei konnten keine Personen mehr angetroffen werden. Im weiteren Verlauf wurde ein Fährtensuchhund eingesetzt. Die Spur verlor sich in der näheren Umgebung. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugenbefragungen im Umfeld des Tatortes wurden und werden durchgeführt. Durch die Behördenleitung wurden intensive Schutzmaßnahmen angeordnet. Bei den Tätern soll es sich um vier bis fünf vermummte, dunkel bekleidete Personen, teilweise mit Kapuzen-Shirts  bekleidet, handeln. In diesem Zusammenhang bittet die Polizei etwaige Zeugen sich unter der Telefonnummer 0391/5462396 zu melden.  Ein ähnlich gelagerter Fall hat sich in der Nacht um 03.45 Uhr in Schönebeck, Pfännerstraße 9 (ebenfalls Wahlbüro ?Die Linke?), ereignet. Dort haben drei unbekannte Personen, ebenfalls dunkel bekleidet und vermummt, mittels eines Gullydeckels und Steines die Schaufensterscheibe, 2x2m, und die Eingangstüre aus Glas, 2x1m, beschädigt. Ein Eindringen in das Wahlkreisbüro gelang aufgrund der Doppelverglasung nicht. Auch hier werden Zeugen gebeten sich unter der Telefonnummer 03928/460 bei dem Revierkommissariat Schönebeck zu melden. (BW) Impressum: Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Nord - Polizeirevier Magdeburg - Pressestelle Sternstraße 12 39104 Magdeburg Tel: (0391) 546-1422 Fax: (0391) 546-1822 Mail: presse.pd-nord@polizei.sachsen-anhalt.de

Impressum:

Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier MagdeburgPresse- und Öffentlichkeitsarbeit39104 Magdeburg, Hans-Grade-Straße 130
Tel: (0391) 546-3186
Fax: (0391) 546-3140Mail:
presse.prev-md@polizei.sachsen-anhalt.de






Anhänge zur Pressemitteilung