Kriminalitätslage und Verkehrsunfallgeschehen
PRev. ABI - Pressemitteilung Nr.: 23/12 PRev. ABI - Pressemitteilung Nr.: 23/12 Köthen, den 27. Januar 2012 Kriminalitätslage und Verkehrsunfallgeschehen Bereich Anhalt-Bitterfeld Verkehrsunfallgeschehen Zeugenaufruf ! Am 13.01.2012, 15.20 Uhr wurde der Polizei bekannt, dass ein PKW-Fahrer auf der Salegaster Chaussee, zwischen der Einfahrt zum alten Klärwerk und Greppin, Fahrzeuge trotz Gegenverkehr überholte. Somit waren die Fahrzeugführer, welche in Richtung Wolfen fuhren, gezwungen Notbremsungen bzw. Ausweichmanöver einzuleiten, um einen Zusammenstoß mit dem Fahrzeug im Überholvorgang zu verhindern. Die Polizei bittet alle Fahrzeugführer, welche zur Ereigniszeit ebenfall wegen dem Fahrzeug zum Ausweichen oder einer Notbremsung veranlasst wurden, sich bei der Polizei in Bitterfeld-Wolfen, unter der Rufnummer 03494/ 369-142 zu melden. Am 26.01.2012, 14.45 Uhr wurde die Polizei nach Bobbau, Verbindungsstraße zu einem Verkehrsunfall gerufen. Hier befuhr ein 65jähriger Fahrer mit einem PKW Toyota die Verbindungsstraße aus Richtung Dessauer Allee kommend in Richtung Bundesstraße 184 und streifte beim Vorbeifahren einen PKW Seat, einer 74jährigen Fahrerin. Dieser kollidierte in der Folge mit einem PKW VW, einer 19jährigen Fahrerin. Dabei entstand ein Gesamtsachschaden von ca. 12.000,- Euro. Während einer Verkehrskontrolle in Gossa, Berliner Straße, stellten die Beamten am 26.01.2012, 16.45 Uhr einen 59jährigen Fahrer mit einem PKW Skoda fest, welcher eine unsichere Fahrweise aufwies. Dieser wurde vor Ort einer Atemalkoholkontrolle unterzogen und dabei ein Wert von 1,19 Promille Alkohol in der Atemluft des Fahrers festgestellt. Diesem wurde die Weiterfahrt untersagt und ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. In Wieskau, Piethener Straße, wurde die Polizei am 26.01.2012, 14.10 Uhr zu einem Verkehrsunfall gerufen. Hier befuhren die Unfallbeteiligten, ein 50jähriger Fahrer mit einem Lastkraftwagen Volvo und ein 30jähriger Fahrer mit einem PKW Citroen, hintereinander die Hallesche Straße in Richtung Piethener Straße. Als der Fahrer des Lastkraftwagens in der Piethener Straße verkehrsbedingt Halten musste, fuhr der PKW-Fahrer auf diesen auf. Dabei entstand ein Gesamtsachschaden von ca. 3000,- Euro. In Köthen, Merzeiner Straße ereignete sich am 26.01.2012, 19.00 Uhr ein Verkehrsunfall, bei dem ein 50jähriger Fahrer mit einem PKW Skoda beabsichtigt von einem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in die Merziener Straße nach rechts auf diese aufzufahren. Beim Abbiegevorgang kam es zur Kollision mit einem auf der vorfahrtberechtigten Straße befindlichen 75jährigen Fahrradfahrer, welcher hierbei zu Fall kam und leicht verletzt wurde. An den Fahrzeugen entstand kein Sachschaden. Zeugenaufruf! Am 20.01.2012, 07.30 Uhr ereignete sich in Zerbst, Breite ein Verkehrsunfall. Hier befuhr ein 15jähriger Fahrradfahrer zunächst den Gehweg aus Richtung Sparkasse kommend. An der Einmündung Breite / Mühlenbrücke kam es dann zur Kollision mit einem PKW, welcher aus Richtung Mühlenbrücke die Straße befuhr. Der Fahrradfahrer verließ zu diesem Zeitpunkt den Gehweg und beabsichtigte hier die Straße zu überqueren, um auf den fortführenden Gehweg weiter fahren zu können. Der Fahrradfahrer wurde durch den Unfall leicht verletzt und sein Fahrrad wurde sichtbar beschädigt. Nach seinen Angaben hielt der Fahrer kurz an, nahm seine, durch den Unfall abgefallene, Kennzeichentafel auf und verließ anschließend pflichtwidrig die Unfallstelle. Gegen diesen wurde wegen pflichtwidrigen Entfernens vom Unfallort ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Die Polizei sucht Zeugen die Angaben zum Unfallhergang, Unfallfahrzeug oder Fahrzeugführer machen können. Hinweise nimmt die Polizeidienststelle in Zerbst unter der Telefonnummer 03923/ 716-0 entgegen. Hinweise können aber auch an die e-mail-Adresse lfz.pd-ost@polizei.sachsen-anhalt.de oder jede andere Polizeidienststelle gerichtet werden. In Zerbst, Breite Straße ereignete sich am 26.01.2012, 20.20 Uhr ein Verkehrsunfall, bei dem eine 42jährige Fahrerin mit einem PKW VW die Straße befuhr und beabsichtigte auf Höhe Breite Straße Tor zu wenden. Dabei kam es zur Kollision mit einem, bereits neben ihrem Fahrzeug fahrenden PKW VW, eines 38jährigen Fahrers. An den Fahrzeugen entstand ein Gesamtsachschaden von ca. 2500,- Euro. In Köthen, Marktplatz ereignete sich am 27.01.2012, 08.20 Uhr ein Verkehrsunfall, bei dem ein 31jähriger Fahrer eines Lastkraftwagens MAN rückwärts vom Marktplatz herunter fuhr und dabei mit einer Straßenlaterne kollidierte. An der Laterne entstand ein Sachschaden von ca. 2000,- Euro und am Fahrzeug ein Sachschaden von ca. 400,- Euro. Im Bereich Zerbst wurde die Polizei am 27.01.2012, 11.45 Uhr zu einem Verkehrsunfall gerufen. Hier befuhr eine 24jährige Fahrerin mit einem PKW Opel die Kreisstraße 1260 von Mühldorf kommend in Richtung Luso. Nach dem Durchfahren einer Rechtskurve geriet das Fahrzeug ins Schleudern und kam nach rechts von der Fahrbahn ab. In der weiteren Folge verlor die Fahrerin die Kontrolle über das Fahrzeug, welches nach links von der Fahrbahn abkam und sich überschlug und schließlich auf dem angrenzenden Ackergrundstück zum Stillstand kam. Die Fahrerin wurde schwer verletzt und am Fahrzeug entstand Totalschaden. Kriminalitätsgeschehen Am 26.01.2012, 19.15 Uhr wurde der Polizei ein Brand in Brehna, Otto-Lilienthal-Straße gemeldet. Vor Ort wurde festgestellt, dass unter einem Carport ein Brand entstanden ist und ein dort abgestellter Transporter völlig ausbrannte und ein Lagerhallentor völlig zerstört wurde. Der Brand musste durch die Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr gelöscht werden. Der Schaden soll ca. 70.000,- Euro betragen. Die Polizei in Anhalt-Bitterfeld, hat hinsichtlich der Brandursache, die Ermittlungen dazu aufgenommen. Am 26.01.2012 wurde der Polizei ein Diebstahl einer Bargeldkassette aus einer Praxiseinrichtung in Köthen, Ritterstraße gemeldet. Nach Angaben der Anzeigenerstatterin wurde am 26.01.2012, in der Zeit von 14.15 Uhr bis 16.00 Uhr, die Kassette mit mehr als 100,- Euro Bargeld aus der Einrichtung gestohlen. Ein Einbruchsdiebstahl in einen PKW, in Köthen, An der Eisenbahn, wurde der Polizei am 26.01.2012 gemeldet. Der Anzeigenerstatter teilt hierzu mit, dass er sein Fahrzeug am 26.01.2012 um 11.15 Uhr auf den dort befindlichen Parkplatz abgestellt hatte. Als er gegen 20.25 Uhr zu seinem Fahrzeug zurück kam, stellte er das gewaltsame Eindringen in diesen fest und das ein Teil des Radios entwendet wurde. Eine Schadenshöhe ist bislang nicht bekannt. Ein weiterer Einbruchsdiebstahl in einen PKW wurde der Polizei am 26.01.2012 gemeldet. Hier teilt die Fahrzeugnutzerin mit, dass sie ihr Fahrzeug in der Zeit vom 26.01.2012, 11.30 Uhr bis 20.30 Uhr, auf einen Parkplatz in Köthen, Elsdorfer Weg abgestellt hatte und das dieser gewaltsam geöffnet und daraus ein Teil des Autoradios entwendet wurde. Eine Schadenshöhe, konnte sie nicht benennen. Der Diebstahl von einem Kleinkraftrad, wurde der Polizei am 26.01.2012 gemeldet. Der Anzeigenerstatter teilt vor Ort mit, dass er sein Krad, in der Zeit vom 26.01.2012, 09.00 Uhr bis 15.30 Uhr, in Zerbst, Weinberg abgestellt hatte. Als er es gegen 15.30 Uhr wieder nutzen wollte, stellte er den Diebstahl seines Kleinkraftrades fest. Der Schaden soll ca. 500,- Euro betragen. Impressum: Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld Pressestelle Friedrich-Ebert-Strasse 39 06366 Köthen Tel: (03496) 426-0 Fax: (03496) 426-210 Mail: praevention.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de
Impressum:
Polizeirevier
Anhalt-Bitterfeld
Pressestelle
Friedrich-Ebert-Strasse 39
06366 Köthen
Tel: (03496) 426-0
Fax: (03496) 426-210
Mail:
za.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de