: 28
Halberstadt, den 02.02.2012

Polizeireport Landkreis Harz Halberstadt

Polizeirevier Harz - Pressemitteilung Nr.: 028/12 Polizeirevier Harz - Pressemitteilung Nr.: 028/12 Halberstadt, den 2. Februar 2012 Polizeireport Landkreis Harz Halberstadt Versuchter Buntmetalldiebstahl verursachte Gasaustritt Halberstadt ? Am 01.02.2012 gegen 19.50 Uhr wurde über die Rettungsleitstelle bekannt, dass es im leerstehenden Wohnhaus, Augustenstraße 7, zu einem Gasaustritt gekommen ist. Nach Angaben der Feuerwehr wurde auf bislang unbekannte Art und Weise die Gasleitung in dem Objekt beschädigt. Der Hauptschalter zum Abstellen der Gaszufuhr soll nicht mehr funktionsfähig sein. Nach ersten Erkenntnissen waren  unbekannte  Täter  über  die Rückfront in das Haus gelangt und hatten  versucht  Rohre  der Gasleitung abzumontieren, was nicht gelang und  dabei  die Leitung beschädigt wurde. Teile der Heizungsanlage bestanden aus Messing, so dass diese Zielrichtung des versuchten Diebstahls nahe liegt. Aufgrund des Gasaustritts wurden die umliegenden Häuser evakuiert, Mitarbeiter der Stadtwerke riegelten zunächst die Gaszufuhr ab. Danach konnten die Anwohner wieder in ihre Wohnungen zurückkehren. Fahren ohne Fahrerlaubnis Halberstadt ? Am 02.02.2012, gegen 09.20 Uhr wurde ein 28-jähriger PKW-Fahrer von Polizeibeamten hinter dem Steuer eines PKW Ford gesehen. In Kenntnis, dass der polizeibekannte Mann keine Fahrerlaubnis mehr hat (Btm-Verstöße) wurde dem Fahrzeug gefolgt, konnte aber erst mit Verzögerung in der Mozartstraße -abgestellt- gefunden werden. Auch der 28-Jährige Fahrzeugführer war schon in einem Gebäude verschwunden. Auf Befragen bestritt er gefahren zu sein.  Einbruch Quedlinburg ? In der Nacht zum 02.02.2012 (07.00 Uhr) waren unbekannte Täter in ein Schmuckgeschäft in der Hohe Straße eingedrungen und hatten mehrere Schmuck -und Wertgegenstände aus den Regalen entwendet. Der bzw. die Täter begaben sich auch in die angrenzenden Personalräume des Geschäftes. Hier wurden Schränke geöffnet und nach Wertgegenständen bzw. Bargeld gesucht. Der Schaden konnte noch nicht genau angegeben werden. Durchsuchungen wegen Btm-Handels und Dieseldiebstählen Wernigerode ? Am 01.02.2012 in der Zeit von 06.00 bis 15.00 Uhr fanden in Wernigerode in der Lindenbergstraße und Folgeadressen von Tatverdächtigen Durchsuchungen statt. Hintergrund waren seit Nov.2011 geführte Ermittlungen gegen einen 20- und 24-Jährigen aus Wernigerode. Beide standen im dringenden Tatverdacht Diebstähle von Dieselkraftstoff im größeren Umfang begangen zu haben. Die gesicherten Erkenntnisse und Observationsergebnisse zu einer Garage in der Lindenbergstraße, von der aus die Tatverdächtigen operierten, führten zu Durchsuchungsbeschlüssen des AG Wernigerode, die gestern umgesetzt wurden.  In der Garage des 20-jährigen Tatverdächtigen wurden unter anderem ca. 200 Liter Dieselkraftstoff in einem Plastiktank, sowie zwei weitere leere Großtanks und 20 Kanister festgestellt.  Im Rahmen dieser Durchsuchung wurden als Zufallsfunde in der Wohnung eines Tatverdächtigen,  vier Tüten mit insgesamt 467 g getrocknete Cannabisblüten, sowie in der Wohnung des 24-Jährigen, insgesamt 12 Cannabispflanzen (6 ? 30 cm) und in der Garage ein Sack mit 4,1 kg getrockneten Cannabispflanzenresten (Strunke und Blätter) aufgefunden. In der Garage wurde weiterhin eine im Umbau befindliche Indooranlage mit sämtlichen Utensilien (Aufzuchtschrank, Belüftung, Wärme- und Photolampen, Dünger, Erde) aufgefunden. In diesem Zusammenhang wurde auch umfangreiches Diebesgut aus anderen Straftaten aufgefunden. Die Beschuldigten wurden vorläufig festgenommen. In den Vernehmungen machten die Beschuldigten teilweise Einlassungen zu oben genannten Straftaten. Nach Rücksprache mit der zuständigen Staatsanwaltschaft wird gegen keinen der Beiden ein Haftantrag gestellt Impressum: Polizeirevier Harz Pressestelle Plantage 3 38820 Halberstadt Tel: 03941/674 - 204 Fax: 09341/674 - 130 Mail: presse.prev-harz@polizei.sachsen-anhalt.de

Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier Harz PressebeauftragterPlantage 3 38820 Halberstadt Tel: 03941/674 - 204  Fax: 03941/674 - 130 Mail: presse.prev-hz@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung