Pressemitteilung Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel
PRev Salzwedel - Pressemitteilung Nr.: 033/12 PRev Salzwedel - Pressemitteilung Nr.: 033/12 Salzwedel, den 3. Februar 2012 Pressemitteilung Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Vorfahrt missachtet 02.02.2012, 13:50 Uhr, B 188: Die Fahrerin (46) eines Pkw Dacia befuhr die Peckfitzer Straße aus Mieste Nord kommend in Richtung der B 188. Als sie die Bundesstraße in Richtung Peckfitz überquerte, missachtete sie die Vorfahrt des aus Richtung Gardelegen kommenden Pkw Rover (Fahrer, 49). Durch den Aufprall entstand an den Fahrzeugen wirtschaftlicher Totalschaden. Dacia und Rover mussten abgeschleppt werden. Parkplatzunfall 03.02.2012, 11:30 Uhr, Pretzier: Die Fahrerin (57) eines Pkw Daimlerchrysler stieß beim Ausparken vor der Fa. Menzel rückwärts gegen ein hinter ihr parkenden Pkw Skoda. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden von ca. 1.300 Euro. Sechs Fahrverbote 03.02.2012, 12:30 Uhr, B 248: Den 03.02.2012 dürften einige Fahrzeugführer so schnell nicht vergessen. Auf der B 248 bei Wöpel wurden in der Zeit von 08:00 Uhr bis 12:30 Uhr insgesamt 382 Kraftfahrzeuge, davon 40 Lkw gemessen. Fast jeder fünfte (77) Fahrer war deutlich schneller als mit erlaubten 50 km/h unterwegs. Der schnellste Pkw mit 158 km/h sogar doppelt so schnell wie erlaubt. Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt. Ergebnis: 39 Verwarngelder und 38 Bußgeldanzeigen, davon sechs mit Fahrverbot. Kraftstoff abgezapft 03.02.2012, 11:00 Uhr, Lindstedt: Unbekannte Täter verschafften sich in der Nacht vom 02.02.2012 zum 03.02.2012 Zugang zum Betriebsgelände einer Firma in der Bismarker Straße. Dort griffen sie einen Lkw Iveco an und zapften Kraftstoff in bisher unbekannter Menge aus dem Tank. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Revierkommissariat Gardelegen unter der Telefonnummer 03907-7240. Gefahren auf Grund der anhaltenden Minusgrade Aus aktuellem Anlass möchte die Polizei auf zwei Gefahren hinweisen. Zu einem geht es um das Betreten von Eisflächen. Aufmerksame Bürger hatten am 02.02.2012 gegen 14:00 Uhr im Salzwedeler Revier angerufen, weil eine Gruppe von Kindern die vereiste Fläche des Pfefferteiches betreten hatten. Das Eis braucht Zeit, um tragfähig zu werden. Auch nach den frostigen Temperaturen der vergangenen Tage hat das Eis noch nicht die von der Deutschen Lebensrettung empfohlene Stärke von 15 Zentimetern erreicht. Bei fließenden Gewässern sollte die Stärke sogar 20 Zentimeter betragen. Besonders vor der nun anstehenden Ferien sollten Eltern ihre Kinder vor den Gefahren der Eisflächen informieren. Die winterlichen Temperaturen bergen aber auch eine zweite Gefahrenquelle. Hier bittet die Polizei ebenfalls aus aktuellem Anlass um die Mitarbeit aller Bürger. In Magdeburg ist ein Mann, nach bisher vorliegenden Erkenntnissen, erfroren. Nur mit der Unterstützung aller Bürger können weitere Fälle verhindert werden. Bei der Feststellung von hilflosen bzw. hilfsbedürftigen Personen sollten bei den vorherrschenden Temperaturen die zuständigen Rettungskräfte informiert werden. Neben obdachlosen Menschen sind besonders Personen in Gefahr, die unter erheblichen Einfluss von Alkohol stehen. Impressum: Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Pressestelle Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de
Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de