Pressemitteilung Polizeirevier
Stendal
Polizeirevier Stendal - Pressemitteilung Nr.: 037/12
Polizeirevier Stendal -
Pressemitteilung Nr.: 037/12
Stendal, den 6. Februar 2012
Pressemitteilung Polizeirevier
Stendal
Sammelmeldung
Polizeirevier Stendal
Kriminalitätsgeschehen
Reifen zerstochen
Tangerhütte. In der Zeit vom 04.02. bis 05.02.12 haben
unbekannte Täter an einen PKW Renault aus dem Jerichower Land mit einem spitzen
Gegenstand drei Reifen zerstochen. Der PKW stand in der August-Bebel-Straße vor
dem Haus Nr. 11.
Einruch in Stallanlage
Stendal ? OT Nahrstedt. Unbekannte Täter drangen in der Zeit vom 27.12.11
bis 05.02.12 gewaltsam in die Stallanlage des alten Rittergutes im Deetzer Weg
ein. Nach Angaben des Anzeigenerstatters wurden ein roter Generator Typ Matrix
2,5 kw, eine blau-schwarze Kabeltrommel mit 25 Meter Kabel und ein schwarzer
Spannungswandler entwendet. Der Schaden wird auf ca. 350,- Euro geschätzt.
Jacke gestohlen
Tangermünde. Der Anzeigenerstatter hatte seine Jacke am
04.02.12 gg. 23.00 Uhr in einer Gaststätte in der Querstraße an die Garderobe
gehangen. Als er eine Stunde später wieder anziehen wollte, war sie weg. Unbekannte
Täter hatten sie gestohlen. In der Jacke befanden sich ein Schlüsselbund und
ein I-Pod von Apel.
Styropor brannte
Stendal. Gegen 09.00 Uhr kam es am heutigen Tag zu einem
kleinen Schwelbrand zwischen den Blöcken Carl-Hagenbeck-Straße 25 und 27.
Unbekannte hatten ein Stück Styropor angezündet, das von den eingesetzten
FFw-Kräften mit einem Handfeuerlöscher schnell gelöscht werden konnte. Ein
Schaden an den Wohnblöcken ist nach bisherigen Erkenntnissen nicht entstanden.
Erste
Ermittlungsergebnisse liegen vor
Seehausen. Die ersten Untersuchungen durch die
Kriminalpolizei zur Brandursache haben ergeben, dass es bei dem Brand eines
Fachwerkhauses und dem Nachbarhaus am 02.12.12 (wir berichteten ? s. dazu
Auszug aus der Pressemitteilung Nr. 35/2012 vom 03.02.12) zuvor zu einem
Schwelbrand zwischen den beiden Häusern gekommen war, der seinen Ausgangspunkt
an dem Kaminanschluss des Fachwerkhauses nahm. Die Ermittlungen wegen fahrlässiger
Brandstiftung dauern an.
Auszug aus der PM Nr. 35/2012 vom
03.02.12:
Brand eines Fachwerkhauses
Seehausen. Am 02.02.12 kam es aus bisher
ungeklärter Ursache gg. 15.15 Uhr zum Brand eines Fachwerkhauses Am Markt in
der Innenstadt von Seehausen. Im Erdgeschoss des Reihenhauses befindet sich ein
Geschäft für Geschenkartikel. Von dem Brand wurde ebenfalls ein in der
Nachbarschaft befindlicher Neubau in Mitleidenschaft gezogen. Der Schaden wird
auf über 100.000 Euro geschätzt.
Zur Brandbekämpfung waren ca. 70
Kräfte der FFw Seehausen, Osterburg und umliegender Gemeinden eingesetzt.
Die Bewohner der beiden Häuser
blieben unverletzt.
Sachdienliche Hinweise,
die zur Aufklärung der Straftaten führen, nimmt das Polizeirevier Stendal unter
der Telefon-Nr. 03931/685 291 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.
Verkehrsgeschehen
Verkehrsunfall mit
Personenschaden
06.02.12, gg. 10.15
Uhr, B 189 zwischen Lüderitzer und Brunkauer Kreuzung
Nach bisherigen
Erkenntnissen waren alle Unfallbeteiligten in Richtung Brunkauer Kreuzung
unterwegs. Die 26-jährige Fahrerin eines VW Jetta befand sich im Überholvorgang
des vor ihr fahrenden Audi 80, der wiederum hinter einem LKW fuhr. Als sie auf
Höhe des Audi 80 war, scherte die 26-jährige Audi-Fahrerin plötzlich nach links
aus, um ebenfalls den vor ihr fahrenden LKW zu überholen. Es kam zur Kollision
mit dem VW Jetta. Der Audi drehte sich daraufhin, durchfuhr einen
Straßengraben, touchierte einen Baum, überschlug sich und kam auf dem angrenzenden
Acker zum Stehen. Die Audi-Fahrerin wurde durch den Unfall schwer verletzt. Mit
dem RTW wurde sie ins Johanniterkrankenhaus gebracht. Am Audi entstand sog.
wirtschaftlicher Totalschaden. Obwohl der VW Jetta beschädigt wurde, konnte die
Fahrerin ihre Fahrt eigenständig fortsetzen.
Verkehrsunfall mit
Sachschaden
05.02.12, gg. 15.00 Uhr
in Stendal, Prinzenstraße
Der Fahrer (19) eines Fiat
Stilo fuhr in Richtung Frommhagenstraße. Kurz vor der Kreuzung wollte er nach
eigenen Angaben einem entgegenkommenden PKW nach rechts ausweichen und streifte
dabei einen Audi A 4, der am Straßenrand parkte. Beide Autos wurden dabei beschädigt.
Polizei
in Osterburg bittet um Mithilfe
In der Nacht vom 04.02.2012
zum 05.02.2012 wurde in Osterburg, Ortsteil Erxleben, Schwarzer Weg, der vor
dem dortigen Teich befindliche Holzzaun durch ein unbekanntes Fahrzeug
beschädigt.
An Hand der am Unfallort
vorgefundenen Fahrzeugteile und Spuren müsste es sich um ein silbergraues Fahrzeug
gehandelt haben, das in der dort befindlichen Kurve geradeaus gegen den Zaun gefahren
war.
Der Verursacher entfernte
sich unerlaubt von der Unfallstelle, ohne sich um den Schaden zu kümmern.
Wer kann Angaben zu der
genauen Unfallzeit, dem Fahrzeug und den Personen machen?
Zeugen melden sich bitte
bei der Polizei in Osterburg unter der Telefonnummer 03937/497-0, oder jeden
anderen Polizeidienststelle.
Impressum:
Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Nord
- PRev. Stendal -
Pressestelle
Uchtewall 3
39576 Stendal
Tel: +49 3931 685 198
Fax: +49 3931 685 190
Mail:
bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de
Impressum:
Polizeiinspektion Stendal
- PRev. Stendal -
Pressestelle
Uchtewall 3
39576 Stendal
Tel: +49 3931 685 251
Fax: +49 3931 685 190
Mail:
bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de
Pressemitteilung Polizeirevier
Stendal
Polizeirevier Stendal - Pressemitteilung Nr.: 034/12
Polizeirevier Stendal -
Pressemitteilung Nr.: 034/12
Stendal, den 2. Februar 2012
Pressemitteilung Polizeirevier
Stendal
Brandursache
ermittelt
Stendal. Die Ermittlungen der
Kriminalpolizei haben ergeben, dass ursächlich für das Feuer in der
Doppelhaushälfte im Weißdornweg (wir berichteten ? s. PM Nr. 33/2012 von heute)
ein unsachgemäßer Umgang mit einem Propanheizstrahler war.
Der
73-jährige Bewohner hatte ihn in seinem Carport aufgestellt und dabei den
notwendigen Sicherheitsabstand zu seinem PKW Casalini nicht beachtet. Der PKW
fing Feuer, das dann auf den Carport und das Wohnhaus übergriff. Auto und
Carport verbrannten vollständig.
Bei den
Löscharbeiten wurden zwei Einsatzkräfte der Feuerwehr leicht verletzt, die
ambulant im Johanniterkrankenhaus behandelt werden mussten.
Genaue
Angaben zur Schadenshöhe können noch nicht gemacht werden.
Auszug aus der
Pressemitteilung Nr. 32/2012 vom 02.02.12
Doppelhaushälte brennt
Stendal. Nach bisherigen Erkenntnissen kam
es am heutigen Tag gg. 10.10 Uhr zum Brand einer Doppelhaushälfte im
Weißdornweg. Die Bewohner des Hauses im Alter von 73 und 74 Jahren konnten das
Haus unverletzt verlassen. Das Wohnhaus ist aufgrund der Schäden, die durch das
Feuer und die Löscharbeiten entstanden sind, unbewohnbar. Derzeit wird durch
das Ordnungsamt Stendal eine anderweitige Unterbringung des Ehepaares
organisiert. Ein Hund, der ebenfalls in dem Haushalt lebte, wurde Mitarbeitern
des Tierheimes Borstel übergeben. Die zweite Doppelhaushälfte ist nach jetzigem
Erkenntnisstand nicht in Mitleidenschaft gezogen worden.
Impressum:
Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Nord
- PRev. Stendal -
Pressestelle
Uchtewall 3
39576 Stendal
Tel: +49 3931 685 198
Fax: +49 3931 685 190
Mail:
bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de
Impressum:
Polizeiinspektion Stendal
- PRev. Stendal -
Pressestelle
Uchtewall 3
39576 Stendal
Tel: +49 3931 685 251
Fax: +49 3931 685 190
Mail:
bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de
Pressemitteilung Polizeirevier
Stendal
Polizeirevier Stendal - Pressemitteilung Nr.: 035/12
Polizeirevier Stendal -
Pressemitteilung Nr.: 035/12
Stendal, den 3. Februar 2012
Pressemitteilung Polizeirevier
Stendal
Sammelmeldung
Polizeirevier Stendal
Kriminalitätsgeschehen
Garagen aufgebrochen
Tangerhütte ? OT Polte. In der Zeit vom 02.02. bis 03.02.12 drangen bislang
unbekannte Täter auf das Gelände der Kompostieranlage im Gewerbegebiet und
versuchten, mit Gewalt in zwei Garagen einzubrechen. Bei einer Garage hielt das
Schloss Stand, bei der zweiten Garage gelang der Einbruch. Hier durchwühlten
sie sämtliche Schränke. Gestohlen wurde nach bisherigen Erkenntnissen nichts.
Sachdienliche Hinweise,
die zur Aufklärung der Straftaten führen, nimmt das Polizeirevier Stendal unter
der Telefon-Nr. 03931/685 291 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.
Brand eines
Fachwerkhauses
Seehausen. Am 02.02.12 kam es aus bisher ungeklärter Ursache
gg. 15.15 Uhr zum Brand eines Fachwerkhauses Am Markt in der Innenstadt von
Seehausen. Im Erdgeschoss des Reihenhauses befindet sich ein Geschäft für
Geschenkartikel. Von dem Brand wurde ebenfalls ein in der Nachbarschaft
befindlicher Neubau in Mitleidenschaft gezogen. Der Schaden wird auf über
100.000 Euro geschätzt.
Zur Brandbekämpfung waren
ca. 70 Kräfte der FFw Seehausen, Osterburg und umliegender Gemeinden
eingesetzt.
Die Bewohner der beiden
Häuser blieben unverletzt.
Der Brandort wurde
beschlagnahmt. Die Kriminalpolizei hat die Untersuchungen zur Brandursache
aufgenommen. Die Ermittlungen dauern gegenwärtig noch an. Es wird
nachberichtet.
Verkehrsgeschehen
Geschwindigkeitskontrolle
In der Zeit von 13.30 Uhr
bis 18.00 Uhr wurde am 02.02.12 auf der B 188 zwischen Tangermünde und Stendal,
Fahrtrichtung Stendal, eine Geschwindigkeitskontrolle mit ES 3.0 durchgeführt.
Es wurden insgesamt 1609 Fahrzeuge gemessen.
Davon überschritten 17
LKW-Fahrer die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 60 km/h. Höchste gemessene
Geschwindigkeit war 88 km/h, Fahrzeugführer aus dem LK Dahme-Spreewald.
25 PKW-Fahrer
überschritten die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h. Höchste
gemessene Geschwindigkeit waren
1 x 154 km/h,
Fahrzeugführer aus dem LK Stendal und
1 x 170 km/h,
Fahrzeugführer aus dem LK Mansfeld-Südharz.
Verkehrsunfall mit
Personenschaden
02.02.12, gg. 15.00
Uhr, B 188 zwischen Insel und Stendal
Nach bisherigen
Erkenntnissen war eine Fahrzeugkolonne mit mehreren Fahrzeugen in Richtung
Gardelegen unterwegs. Am Abzweig Insel beabsichtigt ein Fahrzeug, nach links
abzubiegen, so dass der nachfolgende Verkehr stoppte. Das bemerkte eine
Skodafahrerin (42) zu spät und fuhr auf den vor ihr bremsenden VW Golf eines
57-Jährigen leicht auf. Das wiederum erkannte eine nachfolgende Skodafahrerin
(34) zu spät und fuhr ungebremst auf den anderen Skoda auf. Durch den Aufprall
wird der Skoda der Auffahrenden ca. 20 m zurückgeschleudert. Die 34-Jährige
Fahrerin und die 7-jährige Beifahrerin des Auffahrfahrzeuges wurden bei dem
Unfall leicht verletzt und ins Johanniterkrankenhaus zu Behandlung gebracht. An
den beiden Skoda entstand wirtschaftlicher Totalschaden. Der Golf wurde leicht
beschädigt.
Verkehrsunfall mit
Sachschaden
02.02.12, gg. 17.30 Uhr
in Stendal, Scharnhorststraße
Die 28-jährige Fahrerin
eines Renault Clio hatte die Absicht vom Parkplatz Penny-Markt nach rechts in
die Scharnhorststraße aufzufahren. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit dem von
links aus Richtung Kreisel kommenden Opel Zafira eines 41-Jährigen. Der
versuchte noch, nach links auszuweichen, was auf Grund des Gegenverkehrs nicht
weit genug möglich war. Bei der Kollision entstand an beiden Fahrzeugen
erheblicher Sachschaden.
Polizei Osterburg
bittet um Mithilfe
Am 30.01.0212, gg. 05:30
Uhr, befuhr ein Sattelzug die B 190 von Arendsee kommend, in Richtung
Seehausen. Ca. 1,5 km vor Seehausen kam dem Sattelzug ein LKW im Gegenverkehr
entgegen, wobei es zwischen diesen beiden Fahrzeugen zu einer seitlichen
Berührung kam und der linke Außenspiegel des Sattelzuges beschädigt wurde. Der
in Richtung Arendsee fahrende LKW fuhr weiter, ohne sich um den Schaden zu kümmern.
Wer Hinweise zum
Unfall geben kann, wird gebeten, sich auf der Revierstation Seehausen (Tel.:
039386 / 799980) oder im RK Osterburg (Tel.-Nr.: 03937/ 4970) oder auf jeder
anderen Polizeidienststelle zu melden.
Am 31.01.2012, zwischen
08:50 Uhr und 15:08 Uhr, wurde in Osterburg, in der Hainstraße, ein
abgestellter silberfarbener PKW Peugeot, durch ein unbekanntes Fahrzeug, am
linken vorderen Kotflügel beschädigt. Ohne sich um den Schaden zu kümmern,
verließ der Verursacher den Unfallort.
Wer Hinweise zum
Unfall geben kann, wird gebeten, sich im RK Osterburg (Tel.-Nr.: 03937/ 4970)
oder auf jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.
Impressum:
Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Nord
- PRev. Stendal -
Pressestelle
Uchtewall 3
39576 Stendal
Tel: +49 3931 685 198
Fax: +49 3931 685 190
Mail:
bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de
Impressum:
Polizeiinspektion Stendal
- PRev. Stendal -
Pressestelle
Uchtewall 3
39576 Stendal
Tel: +49 3931 685 251
Fax: +49 3931 685 190
Mail:
bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de
Pressemitteilung Polizeirevier
Stendal
Polizeirevier Stendal - Pressemitteilung Nr.: 036/12
Polizeirevier Stendal -
Pressemitteilung Nr.: 036/12
Stendal, den 5. Februar 2012
Pressemitteilung Polizeirevier
Stendal
Verkehrsgeschehen
Eine 21-jährige
Saab-Fahrerin wurde Freitagnacht in Stendal kontrolliert. Ein durchgeführter
Alkoholtest ergab einen Wert von 0,65?. Die Weiterfahrt wurde ihr untersagt und
ein Bußgeldverfahren wurde eingeleitet.
Verkehrsunfall mit
Personenschaden
03.02.2012, gg. 18:00
Uhr, B 188/B107
Ein 33-jähriger
Skoda-Fahrer befuhr die B 107 aus Richtung Fischbeck kommend mit der Absicht
nach links auf die B 188 aufzufahren. Im Einmündungsbereich kam es zu einem
Verkehrsunfall mit einem entgegenkommenden 31-jährigen Mazda-Fahrer der
seinerseits aus Richtung Schönhausen in Richtung Fischbeck fuhr. 3 Insassen des
Skoda wurden leicht verletzt und mussten ins JKH Stendal verbracht werden. An
beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden.
Kriminalitätsgeschehen
Schollene/OT Molkenberg.
Unbekannte Täter brachen in der
Zeit vom 17.01.2012 bis 04.02.2012 in das Feuerwehrgerätehaus in Molkenberg ein
und entwendeten hier aus einem Feuerwehrfahrzeug eine Motorkettensäge.
Stendal/OT Dahlen. Unbekannte Täter brachen Samstagabend in ein
Einfamilienhaus in der Dahrenstedter Straße ein und entwendeten hier diverse Heimelektronik
und andere Wertgegenstände.
Sachdienliche Hinweise,
die zur Aufklärung der Straftaten führen, nimmt das Polizeirevier Stendal unter
der Telefon-Nr. 03931/685 291 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.
Impressum:
Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Nord
- PRev. Stendal -
Pressestelle
Uchtewall 3
39576 Stendal
Tel: +49 3931 685 198
Fax: +49 3931 685 190
Mail:
bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de
Impressum:
Polizeiinspektion Stendal
- PRev. Stendal -
Pressestelle
Uchtewall 3
39576 Stendal
Tel: +49 3931 685 251
Fax: +49 3931 685 190
Mail:
bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de