Polizeipräsident Andreas Schomaker setzt Belohnung aus
Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Nord - Pressemitteilung Nr.: 07/12 Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Nord - Pressemitteilung Nr.: 07/12 Magdeburg, den 8. Februar 2012 Polizeipräsident Andreas Schomaker setzt Belohnung aus Am Wahlkreisbüro der Partei ?Die Linke?, in der Magdeburger Arnold-Zweig-Str., wurden im zurückliegenden halben Jahr mehrfach Sachbeschädigungen begangen, letztmalig am 15.01.2012. Bislang unbekannte Täter hatten mehrfach das Objekt beschmiert, Scheiben eingeschlagen, Aufkleber mit politischem Bezug angebracht und sogar mit Pyrotechnik versucht, größere Schäden zu verursachen. Von politisch motivierten Straftaten wird in allen Fällen ausgegangen. Da das Wahlkreisbüro der Partei in der Schönebecker Pfännerstraße im selben Zeitraum ebenfalls mehrfach angegriffen wurde und die bisherigen Ermittlungen noch keine konkreten Hinweise zu dringend Tatverdächtigen erbracht haben, bittet die Polizei nun die Öffentlichkeit erneut um Hilfe. Der Polizeipräsident der PD Sachsen-Anhalt Nord, Andreas Schomaker, hat sich deshalb entschlossen, eine Belohnung in Höhe von 1.000 Euro für die Mitwirkung bei der Aufklärung der Straftaten an den Wahlkreisbüros der Partei ?Die Linke? in Magdeburg und Schönebeck, auszusetzen. Die Auslobung gilt für Personen, die von sich aus Hinweise geben, die eine Ergreifung und rechtskräftige Verurteilung der Täter ermöglichen. Die Auslobung ist ausschließlich für nicht an der Tat beteiligte Privatpersonen aus der Bevölkerung bestimmt. Bei Hinweisen mehrerer Personen erfolgt die Entscheidung über die Verteilung der Belohnung unter Ausschluss des Rechtsweges. (AvK) PM Nr. 10/2012 des PRev MD vom 15.01.2012 Politisch motivierte Straftat ? Sachbeschädigung an Wahlkreisbüro ?Die Linke? sowie Verwenden von verfassungswidrigen Kennzeichen Am 15.01.2012, gegen 05.20 Uhr, schlugen unbekannte Täter in der Arnold-Zweig-Straße 2a, mittels eines Verkehrsschildes, welches offensichtlich zuvor an einer Baustelle entwendet worden war, eine Fensterscheibe, die Verglasung der Eingangstür und eines dazu gehörigen Oberlichtes ein. Des Weiteren wurden Aufkleber mit verfassungswidrigen Symbolen und Schriften angebracht. Als Zeugen den Lärm bemerkten und sich ans Fenster begaben, flüchteten die Täter über den angrenzenden Parkplatz in Richtung Leipziger Straße. Beim Eintreffen der Polizei konnten keine Personen mehr angetroffen werden. Im weiteren Verlauf wurde ein Fährtensuchhund eingesetzt. Die Spur verlor sich in der näheren Umgebung. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugenbefragungen im Umfeld des Tatortes wurden und werden durchgeführt. Durch die Behördenleitung wurden intensive Schutzmaßnahmen angeordnet. Bei den Tätern soll es sich um vier bis fünf vermummte, dunkel bekleidete Personen, teilweise mit Kapuzen-Shirts bekleidet, handeln. In diesem Zusammenhang bittet die Polizei etwaige Zeugen sich unter der Telefonnummer 0391/5462396 zu melden. Ein ähnlich gelagerter Fall hat sich in der Nacht um 03.45 Uhr in Schönebeck, Pfännerstraße 9 (ebenfalls Wahlbüro ?Die Linke?), ereignet. Dort haben drei unbekannte Personen, ebenfalls dunkel bekleidet und vermummt, mittels eines Gullydeckels und Steines die Schaufensterscheibe, 2x2m, und die Eingangstüre aus Glas, 2x1m, beschädigt. Ein Eindringen in das Wahlkreisbüro gelang aufgrund der Doppelverglasung nicht. Auch hier werden Zeugen gebeten sich unter der Telefonnummer 03928/46-6000 bei dem Revierkommissariat Schönebeck zu melden. (BW) Impressum: Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Nord Pressestelle Sternstraße 12 39104 Magdeburg Tel: (0391) 546-1422 Fax: (0391) 546-1822 Mail: presse.pd-nord@polizei.sachsen-anhalt.de

Impressum:
Polizeiinspektion MagdeburgPressestelle
Sternstraße 12
39104 Magdeburg
Tel: (0391) 546-1422
Fax: (0391) 546-1822
Mail:
presse.pi-md@polizei.sachsen-anhalt.de