: 2
Magdeburg, den 09.02.2012

GEMEINSAME PRESSEMITTEILUNG der Staatsanwaltschaft Dessau-Roßlau und des Landeskriminalamtes Sachsen-Anhalt

  Am Mittwoch, dem 08.02.2012, haben Kräfte des SEK um 10.25 Uhr den seit September 2011 per Haftbefehl gesuchten Manuel N. in der Wohnung seiner Lebensgefährtin in Dessau-Roßlau festgenommen.   Das Amtsgericht Dessau-Roßlau hatte gegen Manuel N. wegen des dringenden Tatverdachts des gemeinschaftlich begangenen schweren Raubes Haftbefehl erlassen und die Vollstreckung der Untersuchungshaft angeordnet.   N. gilt als gewalttätig und es war davon auszugehen, dass er bewaffnet ist. Der Festgenommene ist auch wegen Widerstandes gegen Polizeivollzugsbeamte bereits polizeilich bekannt.   Die Polizei und deren Spezialeinheiten fahndeten seit September letzten Jahres nach ihm. Dazu wurden von SEK-Kräften mehrere Wohnungen in Wolfen durchsucht, die als Anlaufadressen des Gesuchten galten. In einem Fall wurde der Gesuchte dort nicht angetroffen, in einem weiteren Fall entzog er sich der Festnahme durch das SEK auf spektakuläre Art und Weise, indem er über den Balkon der Wohnung in der 3. Etage flüchtete.   In einem von der Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Ost in Dessau-Roßlau geführten Einsatz wurde von Kräften des Landeskriminalamtes ermittelt, dass sich Manuel N. in der Wohnung einer Frau befindet. Nachdem festgestellt worden war, dass sich sowohl die Frau als auch deren Sohn nicht mehr in der Wohnung aufhielten, griffen die Beamten des SEK zu. Um einen schnellen und überraschenden Zugriff sicherzustellen und dem Gesuchten jegliche Fluchtmöglichkeiten zu nehmen, musste die Wohnungseingangstür gewaltsam geöffnet werden. Trotz des schnellen Zugriffs hatte es Manuel N. geschafft, sich in ein offenbar speziell für solche Fälle konstruiertes Versteck hinter einer Trockenbauwand zu verkriechen. Der ganze Aufwand des Gesuchten war diesmal umsonst. Die SEK-Beamten entdecken das Versteck und konnten Manuel N. widerstandslos festnehmen.   Bei der Durchsuchung der Wohnung wurden eine Schreckschusswaffe und ein Schlagring mit daran befindlichem Totschläger gefunden.       Preissner                                                                             Schiener Pressesprecher                                                                  stellv. Pressesprecherin Staatsanwaltschaft Dessau-Roßlau                                 Landeskriminalamt  

Impressum:Landeskriminalamt Sachsen-AnhaltPressestelleLübecker Str. 53-63 39124 Magdeburg Tel: (0391) 250-2020 Fax: (0391) 250-111-3276Mail: presse.lka@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung