: 43
Salzwedel, den 13.02.2012

Sammelmeldung Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel

PRev Salzwedel - Pressemitteilung Nr.: 043/12 PRev Salzwedel - Pressemitteilung Nr.: 043/12 Salzwedel, den 13. Februar 2012 Sammelmeldung Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Fahrerflucht in Jeggau 12.02.2012, 11:00 Uhr, Jeggau: Die Fahrerin (32) eines Pkw Kia Picanto stellte ihr Fahrzeug am 10.02.12 gegen 19:30 Uhr auf dem Parkplatz neben dem Grundstück Dorfstraße 41 a ab. Als sie am 12.02.12 gegen 11:00 Uhr das Fahrzeug erneut nutzen wollte, stellte sie am rechten hinteren Stoßfängerecke eine Beschädigung fest. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Revierkommissariat Gardelegen unter der Telefonnummer 03907-7240. Unter Drogen gegen einen Baum 12.02.2012, 12:30 Uhr, Salzwedel : Die Fahrerin (21) eines Pkw VW Golf befuhr die Braunschweiger Straße vom Ortseingang in Richtung Zentrum. In der ersten Linkskurve kam sie zunächst nach rechts von der Fahrbahn ab. Dann lenkte sie gegen und kam nach links von der Straße ab. Sie stieß gegen einen Baum und prallte dann gegen ein Stein und ein Schild. Bei der Unfallaufnahme stellten die Beamten eine verwaschene Aussprache der Fahrerin fest. Sie schwankte und konnte keine genaueren Angaben zum Unfallhergang machen. Ein Alkoholtest ergab 0,00 Promille. Die junge Frau gab dann an, dass sie illegale Drogen und Medikamente eingenommen hätte. Ein Test mit DrugWipe 5+ verlief positiv auf Amphetamine. Eine Blutprobenentnahme erfolgte im AKK Salzwedel. Am Pkw entstand Sachschaden von ca. 1.000 Euro. Citroen rollte in ein Hoftor 12.02.2012, 17:55 Uhr, Gardelegen : Der Fahrer (19) eines Pkw Citroen parkte sein Fahrzeug am Hang auf der Projektierungsstraße ab und verließ diesen ohne ihn ausreichend gegen Wegrollen zu sichern. Der Pkw rollte die Projektierungsstraße herunter, über die Stendaler Straße und prallte auf das gegenüberliegende Hoftor der Stendaler Straße 116. Bei der Unfallaufnahme wurde festgestellt, dass kein Gang eingelegt war. Die Handbremse war zudem nur leicht angezogen, um ein Einfrieren zu verhindern. Am Pkw entstand leichter Sachschaden von ca. 500 Euro. Der Schaden am Hoftor wurde mit 1.000 Euro beziffert. Fahrerflucht in Salzwedel 13.02.2012, 10:30 Uhr, Salzwedel : Der Fahrer (42) eines Pkw Toyota stellte sein Fahrzeug gegen 10:15 Uhr in eine der Parklücken vor dem NP-Markt ab. Nach dem Einkauf gegen 10:30 Uhr stellte er fest, dass beide Türen der Fahrerseite unfalltypisch beschädigt waren. Der Verursacher hatte sich unerlaubt entfernt. Der Sachschaden beträgt ca. 1.000 Euro. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901-8480. Kein schlauer Fuchs 13.02.2012, 06:15 Uhr, Röwitz : Der Fahrer (24) eines Pkw Audi A4 befuhr die L22 von Buchhorst nach Röwitz. In diesem Bereich überquerte plötzlich ein Fuchs die Fahrbahn. Es kam zum Zusammenstoß. Am Audi entstand Sachschaden von ca. 1000 Euro. Der Fuchs verendete an der Unfallstelle. Sechs Bußgeldanzeigen 13.02.2012, 12:30 Uhr, Mahlsdorf : In der Zeit von 07:30 Uhr bis 12:30 Uhr hatten Beamte in Mahlsdorf, auf der B 71, ihren Messwagen postiert. Von 609 überprüften Fahrzeuge, waren 31 zu schnell unterwegs. Der schnellste Pkw wurde mit 79 km/h, der schnellste Lkw mit 71 km/h gemessen. Ergebnisse waren: 25 Verwarngelder und sechs Bußgeldanzeigen. Ohne Licht in die Kontrolle 13.02.2012, 07:05 Uhr, Gardelegen : Im Rahmen der Schulwegüberwachung wurde ein Junge (13) in der Straße der O. d. F. angehalten, das sein Rad keine lichttechnischen Einrichtungen aufwies. Während der Kontrolle erfolgte auch eine Überprüfung der Identnummer des Rades. Das Fahrzeug war in Schleswig-Holstein zur Fahndung ausgeschrieben (Abhandenkommen durch Diebstahl). Das Fahrrad wurde sichergestellt. Radioantennen abgebaut 11.02.2012, 07:00 Uhr, Kalbe/Milde : In der Zeit von 00:30 Uhr bis 07:00 Uhr zum schraubten unbekannte Täter von zwei Fahrzeugen die Radioantennen ab und entwendeten diese. Die beiden Pkw waren in der Marktstraße 4 geparkt. Die gleiche Vorgehensweise erfolgte bei einem geparkten Pkw in der Straße der Freundschaft 18. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Revierkommissariat Klötze unter der Telefonnummer 03909-4010. Tankanlage angezapft 13.02.2012, 12:00 Uhr, Audorf : Unbekannte Täter verschafften sich in der Zeit vom 09.02.2012 zum 13.02.2012 gewaltsam Zugang zum Gelände einer Firma in Audorf. Dort entwendeten sie aus einer mobilen Tankanlage ca. 440 Liter Dieselkraftstoff. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Revierkommissariat Klötze unter der Telefonnummer 03909-4010. Einbruchsversuch Arendsee : In der Zeit vom 09.02.12, 20.00 Uhr, bis 10.02.12, 08.00 Uhr, versuchten unbekannte Täter, in den Asia-Imbiss in Arendsee in der Seehäuser Straße einzubrechen. Dabei wurde eine Tür beschädigt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 250 Euro. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel (Tel. 03901 8480) oder der Revierstation Arendsee (Tel. 039384 98490). Wohnungseinbruch Salzwedel : Unbekannte Täter drangen am 10.02.12 in der Zeit von 11.30 Uhr bis 21.25 Uhr gewaltsam in eine Wohnung eines Mehrfamilienhauses in der Buchenallee in Salzwedel ein. Aus der Wohnung wurden ein Fernseher/Videorecorder-Kombigerät und ein PC der Marke LG mit Monitor entwendet. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Drückergarnitur entwendet Pretzier : In der Zeit vom 09.02.12, 13.00 Uhr, bis 12.02.12, 10.15 Uhr, beschädigten unbekannte Täter die Umfriedung des Regensammlerbeckens in Pretzier im Groß Chüdener Weg auf dem Gelände der Tagespflege. Fünf Felder des Maschendrahtzaunes wurden durch Aufschneiden beschädigt. Weiterhin wurde die Drückergarnitur am Tor entwendet. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Kabelreste entwendet Salzwedel : Der Geschädigte bemerkte bereits am 16.01.12 gegen 11.40 Uhr in seinem Garten hinter der Lindenallee in Salzwedel in der Gartenanlage ?Leißmühle? den Diebstahl von ca. 50 kg Elektrokabelresten, die dort gelagert waren. Dabei entstand ihm ein Schaden in Höhe von ca. 100 Euro. Betrug/Enkeltrick Salzwedel: Eine unbekannte männliche Person rief am 12.02.12 gegen 17.00 Uhr bei einer 75jährigen Spätaussiedlerin  aus Salzwedel an und erzählte ihr in russischer Sprache, dass ihr Enkel im Krankenhaus mit einer Kopfverletzung liege und 3000 Euro bräuchte, um behandelt zu werden. Gegen 18.00 Uhr erschien ein unbekannter Mann bei der 75jährigen und holte das Geld bei der Geschädigten ab. Später stellte sich heraus, dass der Enkel nicht im Krankenhaus lag, sondern sich bester Gesundheit erfreute. Der Mann, der das Geld abholte, konnte wie folgt beschrieben werden: Er war ca. 28 bis 34 Jahre alt, 1,80 bis 1,90 m groß, hatte kurze Haare, war bekleidet mit einer schwarzen Jacke und einer blauen Hose. Dieser Mann sprach ebenso in russischer Sprache. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Impressum: Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Pressestelle Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung