: 11
Magdeburg, den 16.02.2012

Fachtagung Internationale Friedenseinsätze Kleines Land, große Leistung

v:* {behavior:url(#default#VML);} o:* {behavior:url(#default#VML);} w:* {behavior:url(#default#VML);} .shape {behavior:url(#default#VML);} Normal 0 21 false false false MicrosoftInternetExplorer4 /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman"; mso-ansi-language:#0400; mso-fareast-language:#0400; mso-bidi-language:#0400;} Um die Zukunft internationaler Friedenseinsätze und die Beteiligung des Bundeslandes Sachsen-Anhalt ging es bei einer Fachtagung in der Fachhochschule der Polizei in Aschersleben.   Referenten aus dem Auswärtigen Amt, dem Bundesinnenministerium, der Europäischen Union und dem Zentrum für internationale Friedenseinsätze lobten die Rolle der Polizei im Ausland beim Aufbau von rechtsstaatlichen Ordnungen. Die Beamten vor Ort arbeiten dabei eng mit Vertretern von Justiz und Nichtregierungsorganisationen zusammen. Schwerpunkte der gemeinsamen Arbeit sind dabei etwa die Bewältigung von Terrorgefahren, von interreligiösen Konflikten, von ökologischen und ökonomischen Herausforderungen und von Hackerangriffen. Innenminister Holger Stahlknecht hob die Bedeutung von Auslandsmissionen hervor. ?Unsere Polizisten tragen dazu bei, den Menschen vor Ort zu einem sicheren Leben zu verhelfen. Sie leisten Hilfe zur Selbsthilfe.? Als vorbildlich bezeichnete der Referatsleiter für europäische Sicherheits- und Verteidigungspolitik im Auswärtigen Amt, Dr. Ulrich Sante, die Beteiligung von Polizeibeamten aus Sachsen-Anhalt an Auslandsmissionen: ?Kleines Land, große Leistung.? Der Innenminister betonte die im Koalitionsvertrag zwischen CDU und SPD vereinbarte Internationalisierungsstrategie des Landes. ?Mir liegt daher ausdrücklich an einer Fortführung und Intensivierung von Auslandsmissionen?, so Stahlknecht. Gemeinsam mit dem Innenausschussvorsitzenden Dr. Ronald Brachmann, Generalstaatsanwalt Jürgen Konrad und Vertretern des Bundesinnenministeriums wird Innenminister Holger Stahlknecht Mitte März ins Kosovo reisen und sich vor Ort über die Arbeit der Polizei informieren.   Hintergrund: Die Polizei Sachsen-Anhalt beteiligt sich seit 1996 an Auslandseinsätzen. Momentan befinden sich insgesamt sechs Beamte aus Sachsen-Anhalt in Liberia, Afghanistan, im Kosovo und bei der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OSZE) in Wien. Bisher gab es etwa 150 Einsätze im Ausland von Polizeibeamten aus Sachsen-Anhalt.

Impressum:Ministerium für Inneres und Sport des Landes Sachsen-AnhaltVerantwortlich:Danilo WeiserPressesprecherHalberstädter Straße 2 / am "Platz des 17. Juni"39112 MagdeburgTel: (0391) 567-5504/-5514/-5516/-5517/-5377Fax: (0391) 567-5520Mail: Pressestelle@mi.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung