Sammelmeldung Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel
PRev Salzwedel - Pressemitteilung Nr.: 049/12 PRev Salzwedel - Pressemitteilung Nr.: 049/12 Salzwedel, den 20. Februar 2012 Sammelmeldung Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Hund prallt gegen Honda 18.02.2012, 18.20 Uhr, Salzwedel: Der Fahrer (64) eines Pkw Honda Civic befuhr die Arendseer Straße in Richtung Pretzier. In Höhe der Einmündung Am Roten Turm wechselte ein dunkelfarbiger, kurzhaariger Hund über die Fahrbahn und er kollidierte mit dem Tier. Beim Aufprall entstand ca. 500,-? Sachschaden am Honda. Der Hund lief weg. Zeugen, die Hinweise zur Herkunft des Hundes geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel (Tel. 03901/8480). Damwild flüchtete 19.02.2012, 05:40 Uhr, B 71 : Der Fahrer (31) eines Pkw Mitsubishi befuhr die B 71 von Wiepke in Richtung Kakerbeck. In diesem Bereich wechselte plötzlich Damwild über die Fahrbahn. Beim folgenden Zusammenstoß entstand Sachschaden in Höhe von ca. 2500,-?. Das Tier konnte flüchten. Personen verletzten sich nicht VW touchiert Caddy bei riskantem Überholmanöver 19.02.2012, 17:45 Uhr, B 248 : Der Fahrer (43) eines Pkw VW Caddy befuhr die B 248 von Salzwedel in Richtung Kuhfelde. Vor dem Abzweig Dambeck fuhr ein Transporter mit Anhänger vor dem Caddy. Auf Grund von Gegenverkehr verzichtete der Caddy-Fahrer auf ein Überholmanöver. Er selbst wurde dagegen von Pkw VW Sharan überholt, dessen Fahrer(51) dann kurz vor ihm einscheren musste. Dabei kam es zum seitlichen Zusammenstoß. Es entstand Blechschaden (ca. 1.800,-?); Personen verletzten sich nicht. 600 Liter Heizöl abgepumpt 18.02.2012, 18:45 Uhr, Wustrewe : Unbekannte Täter verschafften sich in der Zeit vom 15.02.2012 zum 18.02.2012 gewaltsam Zugang zu einem Gebäude auf dem Grundstück in der Dorfstraße. Dort pumpten sie ca. 600 Liter Heizöl aus einem Tank. Zeugen, die Hinweise geben können, insbesondere auch zu verdächtigen Fahrzeugen, melden sich bitte im Revierkommissariat Klötze (Tel. 03909 4010). Papiertonne angezündet 19.02.2012, Gardelegen : Gegen 19:40 Uhr wurde die Feuerwehr alarmiert, weil in der Straße der Opfer des Faschismus, hinter dem REWE-Markt, eine Papiertonne brannte. Das Feuer wurde durch Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Gardelegen gelöscht. Nach bisherigem Ermittlungsstand wurde diese Tonne zuvor aus dem Bereich eines Garagenkomplexes in der Gifhorner Straße gestohlen. Die Polizei sucht Zeugen, welche Hinweise geben können. Sie werden gebeten sich im Revierkommissariat Gardelegen (Tel. 03907 7240) zu melden. Glätteunfälle 20.02.2012, Salzwedel B71: Gegen 03:45 Uhr befuhr die Fahrerin (38) eines Pkws VW Golf die B71 von Salzwedel in Richtung Bergen/Dumme. Vor dem Kreisverkehrsplatz geriet das Fahrzeug beim Abbremsen auf der überfrorenen Fahrbahn ins Rutschen, kam dann beim Gegenlenken nach rechts von der Straße ab und blieb dort im Graben stehen. Es entstand leichter Sachschaden an einem Leitpfosten und der Straßenböschung. Personen verletzten sich nicht. 20.02.2012, Salzwedel: Gegen 05:45 Uhr fuhr der Fahrer (52) eines Daimler-Benz C180 auf der Ernst-Thälmann-Straße stadtauswärts in Richtung Magdeburg. Kurz hinter dem Überweg zur Altmarkpassage geriet der Pkw ins Schleudern und auf die Gegenfahrbahn. Hier kollidierte der sich drehende Pkw mit dem Heck mit einem entgegenkommenden Sattelzug DAF. Dabei kam es an der Zugmaschine im Frontbereich zu einem erheblichen Sachschaden in Höhe von ca. 12000,-. Der Lkw musste abgeschleppt werden. Der Sachschaden am Pkw wurde auf 2000,-? geschätzt, auch er war nicht mehr fahrbereit. Der Pkw-Fahrer und der Lkw-Fahrer (24) verletzten sich augenscheinlich nicht. 20.02.2012, Wernitz: Gegen 07:35 Uhr befuhr der Fahrer (48) eines Kleintransporters Fiat Doblo die Ortslage Wernitz aus Richtung Sachau kommend. An der Einmündung zur Dorfstraße wollte er nach rechts der Hauptstraße folgend abbiegen, musste aber wegen eines von dort entgegenkommenden Pkws VW Fox abbremsen. Dabei geriet der Fiat auf überfrorener Fahrbahn ins Rutschen und kollidierte im Kreuzungsbereich mit dem VW. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden (Fiat 4500,-?, VW 3000,-?): Der Fiatfahrer und die VW-Fahrerin (50) verletzten sich augenscheinlich nicht. 20.02.2012, Salzwedel: Gegen 07:25 Uhr fuhr der Fahrer (21) eines Pkws Peugeot von der Braunschweiger Straße kommend auf der Brückenstraße in Richtung Kreisverkehrsplatz Altperverstraße. Im Kreisverkehr kam der Pkw bei überfrorener Fahrbahn ins Rutschen, stieß rechts an einen Bordstein und drehte sich um die eigene Achse. Die ihm folgende Fahrerin (45) eines Pkws Ford konnte ihr Fahrzeug nicht rechtzeitig bremsen und fuhr dem Peugeot in die linke Seite. Die Fordfahrerin klagte nach dem Unfall über Schmerzen und wurde zur ambulanten in Altmarkklinikum Salzwedel gebracht. Der Entstandene Blechschaden an den Fahrzeugen beläuft sich auf ca. 2000,-?. 20.02.2012, Salzwedel: Gegen 10:00 Uhr bog der Fahrer (22) eines Pkws VW Golf vom Nordbockhorn kommen nach rechts in den Schäferstegel ein. Hierbei rutschte er auf winterglatter Fahrbahn nach links und stieß gegen einen im Einmündungsbereiche haltenden Opel. An den Fahrzeugen entstand Blechschaden (ca.5000,-?). Der VW-Fahrer und die Opelfahrerin (45) verletzten sich augenscheinlich nicht. Versuchter Einbruch Mieste: In der Nacht zum 20.02.2012 versuchten Unbekannte in der Heinrich-Heine-Straße in ein Pflegeheim einzubrechen. Dabei wurde ein Fenster beschädigt. Der Schaden wir auf ca. 500,-? geschätzt. Die Polizei sucht Zeugen, welche sachdienliche Hinweise geben können. Sie werden gebeten sich im Revierkommissariat Gardelegen (Tel. 03907 7240) oder in der Polizeistation Mieste (Tel. 039082 934990) Fahrradständer gegen eine Scheibe geworfen Miesterhorst: In der Zeit vom 18.02.2012, 10:00 Uhr, bis zum Morgen des 20.02.2012 wurde in der Bahnhofstraße die Scheibe einer Kaufhalle mit einem Fahrradständer beschädigt. Die Scheibe wurde dabei nicht durchschlagen. Der Schaden beläuft sich auf ca. 1000,- ?. Die Polizei sucht Zeugen. Sie werden gebeten sich im Revierkommissariat Gardelegen (Tel. 03907 7240) oder in der Polizeistation Mieste (Tel. 039082 934990) Bedürftige beklaut Gardelegen: In der Zeit vom 19.02.2012 bis zum Morgen des 20.02.2012 brachen Unbekannt in der Philipp-Müller-Straße gewaltsam in die gemeinnützige Hilfsorganisation Salzwedeler Tafel Ausgabe Gardelegen ein und entwendeten Lebensmittel und Getränke. Eine genaue Schadenssumme kann noch nicht benannt werden. Die Polizei sucht Zeugen, welche sachdienliche Hinweise geben können. Sie werden gebeten sich im Revierkommissariat Gardelegen (Tel. 03907 7240). Diebstahl von Dieselkraftstoff Sanne : Unbekannte Täter entwendeten in Sanne in der Zeit vom 13.02.12 bis 16.02.12, 08.30 Uhr Dieselkraftstoff von der Tankanlage auf dem Gelände der Agrargenossenschaft. Musikpavillon aufgebrochen Arendsee: In der Zeit vom 16.02.12, 18.00 Uhr bis 20.02.12, 11.32 Uhr drangen unbekannte Täter in Arendsee, Lindenstraße, gewaltsam in den am Strandbad befindlichen Musikpavillon ein. Über entwendete Gegenstände lagen zum Zeitpunkt der Anzeigenerstattung keine Erkenntnisse vor. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel (Tel. 03901 8480) oder der Revierstation Arendsee (Tel. 039384 98490). Scheiben eines Polos eingeschlagen Salzwedel: Unbekannte Täter schlugen am 19.02.12 in der Zeit von 13.30 Uhr bis 21.45 Uhr in der Goethestraße die Scheibe der linken hinteren Tür eines PKW VW Polo, welcher auf dem Parkplatz abgestellt war, ein. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Impressum: Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Pressestelle Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de
Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de