: 48
Köthen, den 26.02.2012

Kriminalitätslage und Verkehrsunfallgeschehen

PRev. ABI - Pressemitteilung Nr.: 48/12 PRev. ABI - Pressemitteilung Nr.: 48/12 Köthen, den 26. Februar 2012 Kriminalitätslage und Verkehrsunfallgeschehen Bereich Anhalt-Bitterfeld Verkehrsunfallgeschehen Am 24.02.2012, 20.20 Uhr ereignete sich in Bitterfeld, Bismarckstraße ein Verkehrsunfall, bei dem eine 21jährige Fahrerin mit einem PKW Mitsubishi die Dürener Straße befuhr und beabsichtigte nach links auf die Bundesstraße 100, in Richtung Friedensstraße abzubiegen. Beim Abbiegevorgang kam es zur Kollision mit einem 17jährigen Fahrer eines Kleinkraftrades, welcher die Bundesstraße in Richtung Friedensstraße befuhr. Dabei wurde der Fahrer leicht verletzt und an den Fahrzeugen entstand ein Gesamtsachschaden von ca. 700,- Euro. Ein Verkehrsunfall mit Wildbeteiligung, wurde der Polizei am 24.02.2012, 21.20 Uhr gemeldet. Der 43jährige Unfallbeteiligte teilt vor Ort mit, dass er zum Unfallzeitpunkt mit einem PKW Opel die Kreisstraße 2069 von Sandersdorf in Richtung Säurekreuzung befuhr, als ca. 300 Meter nach der Ortslage Sandersdorf ein Reh die Fahrbahn überquerte und von dem PKW erfasst wurde. Das Reh verendete an der Unfallstelle und am Fahrzeug entstand ein Sachschaden von ca. 1000,- Euro. Auf der Kreisstraße 2053 ereignete sich am 25.02.2012, 22.45 Uhr ein Verkehrsunfall mit Wildbeteiligung. Die 23jährige Unfallbeteiligte teilt hierzu mit, dass sie zum Unfallzeitpunkt mit einem PKW Peugeot die Straße von Schlaitz in Richtung Burgkemnitz befuhr, als ca. 50 Meter nach der Ortslage Schlaitz ein Reh die Fahrbahn überquerte, mit dem PKW kollidierte und davon lief. Am Fahrzeug entstand ein Sachschaden von ca. 500,- Euro. Am 25.02.2012, 14.30 Uhr wurde in Bitterfeld, Walter-Rathenau-Straße ein 47jähriger Fahrer mit einem PKW Suzuki, mit unsicherer Fahrweise festgestellt. Bei einer Kontrolle des Fahrers wurde starker Atemalkoholgeruch wahrgenommen. Eine vor Ort durchgeführte Atemalkoholkontrolle ergab einen Wert von 2,43 Promille Alkohol in der Atemluft des Fahrers. Diesem wurde die Weiterfahrt untersagt, der Führerschein sichergestellt und ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Am gleichen Tag, um 16.15 Uhr wurde der Fahrer erneut mit seinem PKW in Mühlbeck, Karl-Marx-Straße mit unsicherer Fahrweise festgestellt. Hier ergab eine Atemalkoholmessung einen Wert von 1,88 Promille Alkohol in der Atemluft des Fahrers. Diesem wurde nochmals die Weiterfahrt untersagt. Nun wurde gegen ihn erneut ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr sowie Fahren ohne Fahrerlaubnis eingeleitet. Am 25.02.2012, 17.55 Uhr wurde der Polizei ein Verkehrsunfall mit Wildbeteiligung gemeldet. Der 27jährige Unfallbeteiligte teilt vor Ort mit, dass er zum Unfallzeitpunkt mit einem PKW Ford die Bundesstraße 183 in Richtung Thalheim befuhr, als ca. 300 Meter hinter einer Tankstelle ein Reh die Fahrbahn überquerte und vom PKW erfasst wurde. Das Reh verendete an der Unfallstelle und am Fahrzeug entstand ein Sachschaden von ca. 1000,- Euro. Ein weiterer Verkehrsunfall mit Wildbeteiligung wurde der Polizei am 25.02.2012, 22.35 Uhr gemeldet. Der 39jährige Unfallbeteiligte teilt hierzu mit, dass er zum Unfallzeitpunkt mit einem Lastkraftwagen VW die Bundesstraße 100 von Brehna in Richtung Bitterfeld befuhr, als plötzlich ein Wildschwein die Fahrbahn überquerte und vom Fahrzeug erfasst wurde. Das Wildschwein verendete an der Unfallstelle und am Lastkraftwagen entstand ein Sachschaden von ca. 1000,- Euro. Auf der Hauptstraße in Wörbzig ereignete sich am 24.02.2012, 20.30 Uhr ein Verkehrsunfall, bei dem ein 35jähriger Fahrer mit einem PKW Peugeot die Straße von Löbnitz in Richtung Pfaffendorf befuhr und nach dem Durchfahren einer Rechtskurve nach rechts von der Fahrbahn abkam. In der weiteren Folge kollidierte das Fahrzeug mit dem rechten Bordstein, geriet ins Schleudern und kam schließlich im gegenüberliegenden Straßengraben zum Stehen. Am Fahrzeug entstand ein Sachschaden von ca. 6000,- Euro. In Gröbzig, Am Volkspark ereignete sich am 25.02.2012, 23.15 Uhr ein Verkehrsunfall, bei dem ein 18jähriger Fahrer mit einem PKW Citroen die Straße befuhr und nach links von der Fahrbahn abkam und gegen eine Hauswand fuhr. Am PKW sowie an der Hauswand entstand ein Sachschaden von ca. 1000,- Euro. Auf der Landstraße 52 ereignete sich am 25.02.2012, 18.50 Uhr ein Verkehrsunfall mit Wildbeteiligung. Der 44 jährige Unfallbeteiligte teilt vor Ort mit, dass er zum Unfallzeitpunkt mit einem PKW VW  die Straße in Richtung Schopsdorf befuhr, als plötzlich ein Fuchs die Fahrbahn überquerte und mit dem PKW kollidierte und das Fahrzeug gegen eine Leitplanke stieß. Der Fuchs verendet an der Unfallstelle und am Fahrzeug und Leitplanke entstand ein Gesamtsachschaden von ca. 3000,- Euro. In Zerbst, Heidetorplatz wurde die Polizei am 25.02.2012, 22.20 Uhr zu einem Verkehrsunfall gerufen. Hier fuhr ein 25jähriger Fahrer mit einem PKW Ford aus einer Tankstellenausfahrt heraus und beabsichtigte nach links in Richtung Dobritzer Straße zu fahren. Als er die Straße befuhr kam es zur Kollision mit einem 54jährigen Fußgänger. Dieser kam zu Fall und wurde leicht verletzt. Bei der Unfallaufnahme wurde bei dem Fußgänger Atemalkoholgeruch wahrgenommen. Eine Atemalkoholmessung ergab einen Wert von 1,57 Promille Alkohol in der Atemluft des Fußgängers. Ein Sachschaden entstand bei dem Unfall nicht. Kriminalitätsgeschehen Am 25.02.2012 wurde der Polizei eine Sachbeschädigung an einem PKW gemeldet. Die Anzeigenerstatterin teilt hierzu mit, dass sie ihren PKW in der Nacht vom 24.02.2012 zum 25.02.2012, in Bobbau, Am Windberg abgestellt hatte und dass in dieser Zeit die komplette Bereifung des Fahrzeuges zerstört wurde. Der Sachschaden soll ca. 700,- Euro betragen. Am 25.02.2012, 21.50 Uhr wurde der Polizei ein Brand in einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses in Bitterfeld, Mittelstraße gemeldet. Vor Ort wurde, durch die betroffenen Mieter mitgeteilt, dass ein im Kinderzimmer aufgestellte Gaslüfter umgefallen und in Brand geraten ist. Der Brand musste durch die Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr gelöscht werden. Personen kamen hierbei nicht zu Schaden. In der Wohnung entstand durch die Löscharbeiten Wasserschaden. Am 24.02.2012 wurde der Polizei ein Einbruchsdiebstahl in eine Garage in Aken, Schrebergartenweg gemeldet. Der Anzeigenerstatter teilt hierzu mit, dass seine Garage, in der Zeit vom 23.02.2012, 17.30 Uhr bis 24.02.2012, 14.45 Uhr, unberechtigt geöffnet und daraus Gartengeräte sowie Werkzeuge entwendet wurden. Der Gesamtschaden soll ca. 1560,- Euro betragen. Am 25.02.2012 wurde der Polizei ein Einbruchsdiebstahl in einem im Umbau befindlichen Gebäude in Köthen, Holländer Weg gemeldet. Dort soll in den Morgenstunden des 25.02.2012 Kabel entwendet worden sein. Ob auch Baumaterial oder Werkzeug entwendet wurde, konnte vor Ort nicht abschließend geklärt werden. Eine Schadenshöhe ist bislang nicht bekannt. Am 26.02.2012, 09.25 Uhr wurde der Polizei eine Sachbeschädigung an einem PKW in Aken, Ringstraße gemeldet. Die Anzeigenerstatterin teilt hierzu mit, dass ein Fahrzeugspiegel gewaltsam entfernt wurde. Der Schaden soll ca. 150,- Euro betragen. Am 26.02.2012, 04.40 Uhr wurde der Polizei eine Sachbeschädigung in Zerbst, Magdeburger Straße gemeldet. Der Anzeigenerstatter teilt hierzu mit, dass das Rolltor seiner Garage, durch Unbekannte beschädigt wurde. Der Schaden soll ca. 1550,- Euro betragen. Am 26.02.2012 teilt eine Anzeigenerstatterin den Diebstahl einer Kennzeichentafel mit. Nach ihren Angaben hatte sie ihr Fahrzeug in der Nacht, vom 25.02.2012 zum 26.02.2012, in Lindau, Moorbadstraße abgestellt und in dieser Zeit wurde die Kennzeichentafel entwendet. Impressum: Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld Pressestelle Friedrich-Ebert-Strasse 39 06366 Köthen Tel: (03496) 426-0 Fax: (03496) 426-210 Mail: praevention.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de

Impressum:

Polizeirevier
Anhalt-Bitterfeld
Pressestelle
Friedrich-Ebert-Strasse 39
06366 Köthen
Tel: (03496) 426-0
Fax: (03496) 426-210
Mail:
za.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de






Anhänge zur Pressemitteilung