Kriminalitäts- und Verkehrslage
PRev. Wittenberg - Pressemitteilung Nr.: 053/12 PRev. Wittenberg - Pressemitteilung Nr.: 053/12 Wittenberg, den 1. März 2012 Kriminalitäts- und Verkehrslage Kriminalitätslage: Diebstahl von Fahrrad Am 29.02.2012 wurde der Polizei um 18.27 Uhr angezeigt, dass unbekannte Täter am 28.02.2012 zwischen 19.00 Uhr und 21.15 Uhr in der Theodor-Fontane-Straße in Wittenberg ein 28? Damenfahrrad entwendet haben, welches gesichert im Fahrradständer vor dem Wohnhaus abgestellt war. Räder von PKW entwendet Im Tatzeitraum vom 29.02.2012 / 19.30 Uhr bis zum 01.03.2012 / 09.00 Uhr sollen unbekannte Täter die Räder eines Neuwagens Toyota abgeschraubt und entwendet haben. Das Fahrzeug stand auf einem Grundstück in der Belziger Chaussee in Wittenberg. Verkehrslage: Wildunfälle Ein 24jähriger Fiat-Fahrer befuhr am 29.02.2012 um 21.00 Uhr die L 113 von Annaburg in Richtung Prettin. Circa fünfhundert Meter vor der Ortslage Groß Naundorf wechselte plötzlich eine Rotte Wildschweine über die Straße. Nachfolgend kam es zum Zusammenstoß mit den Tieren, wobei eines an der Unfallstelle verendete. Am Fahrzeug entstand Sachschaden. Ein 41jähriger VW-Fahrer befuhr am 01.03.2012 um 06.15 Uhr die L 123 aus Richtung Straach kommend in Richtung Pülzig. Etwa eineinhalb Kilometer hinter Straach lief plötzlich von rechts nach links ein Reh über die Fahrbahn. In der Folge kam es zum Zusammenstoß mit dem Tier und zu Sachschaden am PKW. Das Reh lief in den angrenzenden Wald. Die 30jährige Fahrerin eines Fords befuhr am 01.03.2012 um 06.55 Uhr die K 2222 aus Richtung Steinsdorf kommend in Richtung Linda, als kurz vor dem Bahnübergang plötzlich ein Wildschwein von rechts kommend über die Fahrbahn wechselte. Trotz sofortiger Bremsung konnte ein Zusammenstoß mit dem Tier nicht verhindert werden. Anschließend lief es weiter. Am Fahrzeug entstand Sachschaden. Sonstiges: Trunkenheit im Verkehr Am 29.02.2012 fiel den Beamten um 19.50 Uhr ein Radfahrer auf, der in Reinsdorf die Strandbadstraße in Richtung Belziger Chaussee ohne eingeschaltete Beleuchtung befuhr. Nach der Aufforderung, anzuhalten, versuchte er, mit dem Rad zu flüchten, konnte aber wenig später gestellt werden. Nachdem er von seinem Rad stieg, ging er sofort zum Funkstreifenwagen und schlug mit der Faust auf die Motorhaube, wodurch diese leicht beschädigt wurde. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen vorläufigen Wert von 1,88 Promille, woraufhin eine Blutprobenentnahme angeordnet wurde. Während den polizeilichen Maßnahmen beleidigte er einen Beamten. Neben dem Führen eines Fahrzeuges bei Fahrunsicherheit infolge Alkoholgenusses muss sich der 56jährige aus dem Landkreis Wittenberg nun auch wegen Beleidigung und Sachbeschädigung sowie Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte verantworten. Ein 37jähriger befuhr am 29.02.2012 um 21.16 Uhr mit seinem Fahrrad die Juristenstraße in Wittenberg in Schlängellinien. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen vorläufigen Wert von 1,64 Promille. Eine Blutprobenentnahme wurde angeordnet und eine Strafanzeige gefertigt. Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz Im Rahmen einer Verkehrskontrolle wurde am 01.03.2012 um 08.20 Uhr in der Bergwitzer Straße in Kemberg der Fahrer eines Kleinkraftrads angehalten und kontrolliert. Dabei wurde festgestellt, dass für das Fahrzeug kein Versicherungsschutz mehr bestand. Gegen den 16jährigen wurde eine Strafanzeige wegen des Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz gefertigt. Impressum: Polizeirevier Wittenberg Pressestelle Juristenstraße 13 a 06886 Lutherstadt Wittenberg Tel: (03491) 469-0 Fax: (03491) 469-210 Mail: presse.prev-wb@polizei.sachsen-anhalt.de
Impressum:Polizeirevier WittenbergPressestelle Juristenstraße 13a06886 Lutherstadt Wittenberg Tel: (03491) 469 0 Fax: (03491) 469 210 Mail: presse.prev-wb@polizei.sachsen-anhalt.de