: 4
Halle (Saale), den 05.03.2012

(LG HAL) Terminsaufhebung und neue Termine im Totschlagsprozess

Normal 0 21 false false false MicrosoftInternetExplorer4 /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman"; mso-ansi-language:#0400; mso-fareast-language:#0400; mso-bidi-language:#0400;}       In dem Verfahren um die versuchte Tötung der Ehefrau hat die Kammer den Termin am 08.03.2012 aufgehoben und dafür weitere Termine anberaumt, die Sie der nachstehenden Übersicht entnehmen können.   Wegen der Anfertigung von Ton- und Bildaufnahmen bleibt es bei den bereits erteilten Hinweisen.         Tag         Uhrzeit 27.02.12  09:00 01.03.12  09:00 05.03.12  09:00 20.03.12  14:15 23.03.12  11:30 16.04.12  09:00 17.04.12  09:00                                                        Raum X 0.2 Justizzentrum Thüringer Straße 16 Zur Erinnerung: 8 KLs 1/11 Schwurgerichtsverfahren   Dem im Mai 1972 geborenen Angeklagten wird versuchter Mord in Tateinheit mit gefährlicher Körperverletzung zur Last gelegt.   Er soll am Morgen des 25.09.2010 gegen 06:45 Uhr in seiner Wohnung in Halle seine auf einem Sofa schlafende Ehefrau mit beiden Händen am Hals gewürgt haben, bis er durch das Hinzutreten seiner Tochter gestört wurde.   Der Anklage zufolge lebten der Angeklagte und seine Ehefrau seit September 2010 getrennt, die Geschädigte soll sich in der Wohnung des Angeklagten - der ehemaligen gemeinsamen Wohnung - aufgehalten haben, um dort auf die gemeinsamen, beim Angeklagten lebenden Kinder aufzupassen, weil der Angeklagte am Vorabend der Tat etwas vorgehabt habe.   Es droht eine Freiheitsstrafe nicht unter drei Jahren.   Der Angeklagte wurde wegen der angeklagten Tat bereits mit Urteil des Landgerichts Halle vom 19.05.2011 zur einer Freiheitsstrafe von 6 Jahren verurteilt. Auf die Revision des Angeklagten hat der Bundesgerichtshof das Urteil aufgehoben und zur Begründung ausgeführt, das Landgericht habe zu Unrecht einen Beweisantrag der Verteidigung auf Vernehmung einer Zeugin zurückgewiesen. Nunmehr ist die gesamte Beweisaufnahme vor einer anderen Kammer des Landgerichts zu wiederholen.            

Impressum:Landgericht HallePressestelleHansering 1306108 Halle (Saale)Tel.: 0345 220-3374Fax: 0345 220-3379Mail: presse.lg-hal@justiz.sachsen-anhalt.deWeb: www.lg-hal.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung