: 66
Stendal, den 05.03.2012

Pressemitteilung Polizeirevier Stendal

Polizeirevier Stendal - Pressemitteilung Nr.: 066/12 Polizeirevier Stendal - Pressemitteilung Nr.: 066/12 Stendal, den 4. März 2012 Pressemitteilung Polizeirevier Stendal Verkehrsgeschehen Am Wochenende kam es im gesamten Landkreis zu insgesamt 11 Verkehrsunfällen,  davon waren 9 mit Beteiligung von Wildtieren (Wildschwein, Reh und Hase). Zu Personenschäden kam es nicht.  04.03.2012, gg. 00:30 Uhr Während einer allgemeinen Verkehrskontrolle konnte ein 36-jähriger VW-Fahrer in Seehausen festgestellt werden, der unter Alkoholeinfluss stand. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,63?. Gegen den Fahrer wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet. Die Weiterfahrt wurde ihm untersagt. Kriminalitätsgeschehen Bismark. Am Freitagnachmittag wurden auf dem Fußgängerüberweg an der Breiten Straße mehrere Farbschmierereien festgestellt. Dabei handelte es sich um mehrere ?obszöne Worte? sowie ein Hakenkreuz. Die Schmierereien wurden umgehend beseitigt. Havelberg. In der Nacht vom 01.03.2012 zum 02.03.2012 wurde gewaltsam in die Neuapostolische Kirche eingebrochen. Die Täter durchsuchten und durchwühlten hier die Räumlichkeiten der Kirche. Bismark/OT Meßdorf. Freitagnacht gelangten bisher unbekannte Täter in das Gerätehaus der FFW Meßdorf und beschädigten einen Fensterrahmen. Stendal. Von einer Pferdekoppel wurden insgesamt zwei Weidezaungeräte gestohlen, welche am Stromdraht der Umzäunung angeschlossen waren. Tatzeitraum war hier die Nacht von Freitag zum Sonnabend.  Stendal. Gegen Sonnabendmittag wurden an einem Golf und an einem Daewoo, welche im Bereich des Friedhofs abgeparkt waren, jeweils eine Seitenscheibe eingeschlagen und die darin befindliche Handtasche gestohlen. Seitens der Polizei wird nochmals darauf hingewiesen, derartige Wertgegenstände wenn möglich nicht sichtbar im Fahrzeug abzulegen. Stendal. Durch einen Wachschutzmitarbeiter wurde am Sonnabendabend ein Mann beobachtet, welcher Gegenstände aus dem Toom-Baumarkt heraus auf das Außengelände des Parkplatzes legte um es dann später von dort abzuholen. Jedoch sicherte der Wachschutzmitarbeiter das Diebesgut. Der Täter konnte dann, nachdem er sein Diebesgut vergeblich suchte, nach einer kurzen Verfolgungsfahrt im Bereich der Dr. Arthur-Schulz Straße durch die Polizei gestellt werden. Stendal. Als ein Norma-Mitarbeiter am Sonnabendabend in Stendal Süd die Eingangstür des Marktes von innen verschließen wollte, trat unmittelbar von außen ein maskierter Mann vor die Tür und versuchte die Tür wieder zu öffnen. Der Täter forderte die Herausgabe der Kasse und drohte mit einem pistolenähnlichen Gegenstand. Dem Mitarbeiter gelang es die Tür zu verschließen, woraufhin der Täter flüchtete. Brandgeschehen Seehausen. Freitagnacht kam es zu einem Dachgeschossbrand in einem leerstehenden Mehrfamilienhaus in der Salzstraße. Personen wurden nicht verletzt. Der Brandort wurde beschlagnahmt. Polizeiliche Ermittlungen zur Brandursache wurden aufgenommen. Stendal. Durch einen Brand wurde ein blauer Container, welcher am Alten Ziegeleiweg stand,  Freitagnacht vollständig zerstört. Tangerhütte/OT Demker. Zu einem Einsatz musste die FFW Demker am Sonnabendnachmittag ausrücken, als es auf einer landwirtschaftlich genutzten Fläche zu einem kleinen Flächenbrand kam. Sachdienliche Hinweise, die zur Aufklärung der Straftaten führen, nimmt das Polizeirevier Stendal unter der Telefon-Nr. 03931/685 291 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen. Impressum: Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Nord - PRev. Stendal - Pressestelle Uchtewall 3 39576 Stendal Tel: +49 3931 685 198 Fax: +49 3931 685 190 Mail: bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de

Impressum:

Polizeiinspektion Stendal
- PRev. Stendal -
Pressestelle
Uchtewall 3
39576 Stendal
Tel: +49 3931 685 251
Fax: +49 3931 685 190
Mail:
bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de






: 65
Stendal, den 05.03.2012

Pressemitteilung Polizeirevier Stendal

Polizeirevier Stendal - Pressemitteilung Nr.: 065/12 Polizeirevier Stendal - Pressemitteilung Nr.: 065/12 Stendal, den 2. März 2012 Pressemitteilung Polizeirevier Stendal Kriminalitätsgeschehen PKW ausgebrannt 01.03.12, gegen 23:47 Uhr, Seehausen, Rosenstraße 22 Aus bisher ungeklärter Ursache brannte dort ein geparkter PKW Fiat Uno völlig aus. Die FFW Seehausen löschte den Brand und war mit 21 Kameraden und 4 Fahrzeugen im Einsatz. Der PKW wurde zur Brandursachenermittlung sichergestellt. Die Kriminalpolizei ermittelt. Verkehrsgeschehen Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort Polizei bittet um Mithilfe 01.03.12, zwischen 10:15 Uhr und 11:00 Uhr, Osterburg, Hinter der Mauer, Parkplatz der Stadtpassage Dort wurde ein abgestellter silberfarbener PKW Opel Astra an der linken hinteren Fahrzeugtür beschädigt. Bei der Beschädigung handelt es sich um einen oberflächlichen Lackschaden, welcher durch eine Berührung mit einer fremden Fahrzeugtür verursacht worden sein kann. Der Verursacher verließ den Unfallort, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Wer Hinweise zum Unfall geben kann, wird gebeten, sich im RK Osterburg (Tel.-Nr.: 03937/ 4970) oder auf jeder anderen Polizeidienststelle zu melden. 01.03.12, zwischen 09:00 Uhr und 11:00 Uhr, Bismark, Priesterstraße, Netto-Parkplatz An einem dort geparkten PKW Ford Focus wurden der Stoßfänger und der Kotflügel hinten links beschädigt. Vom Verursacher ist nichts bekannt. Hinweise zu diesem Unfall nimmt die Polizeistation Bismark  unter der Tel.-Nr. 039089 / 98870 entgegen. 02.03.12, gegen 07:15 Uhr, Stendal, Uchtewall Vermutlich die Fahrerin eines VW Touran beschädigte beim Wenden eine Parkplatzabsperrung vor den Garagen des DRK und verließ den Unfallort, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Zeugen notierten sich das Kennzeichen. Verkehrsunfall mit Personenschaden 01.03.12, gegen 14:05 Uhr, Stendal, Scharnhorststraße Eine 59-jährige Audi-Fahrerin befuhr die Lützowstraße in Richtung Scharnhorststraße. Obwohl an dieser Kreuzung das Abbiegen nur nach rechts erlaubt war, bog sie nach links auf die Scharnhorststraße ab. Dabei beachtete sie nicht die Vorfahrt einer 58-jährigen Radfahrerin, die den Radweg befuhr und es kam zum Zusammenstoß. Die Radfahrerin stürzte und wurde dabei leicht verletzt. Verkehrsunfall mit Sachschaden 01.03.12, gegen 07:30 Uhr, Stendal, Arnimer Damm Ein 59-jähriger Fahrer eines LKW MAN mit Anhänger geriet beim Abbiegen vom Arnimer Damm in den Krähenwinkel auf den unbefestigten Randstreifen und beschädigte einen Zaun mit zum Teil gemauerten Pfeilern. Impressum: Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Nord - PRev. Stendal - Pressestelle Uchtewall 3 39576 Stendal Tel: +49 3931 685 198 Fax: +49 3931 685 190 Mail: bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de

Impressum:

Polizeiinspektion Stendal
- PRev. Stendal -
Pressestelle
Uchtewall 3
39576 Stendal
Tel: +49 3931 685 251
Fax: +49 3931 685 190
Mail:
bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de






: 67
Stendal, den 05.03.2012

Pressemitteilung Polizeirevier Stendal

Polizeirevier Stendal - Pressemitteilung Nr.: 067/12 Polizeirevier Stendal - Pressemitteilung Nr.: 067/12 Stendal, den 5. März 2012 Pressemitteilung Polizeirevier Stendal Sammelmeldung Polizeirevier Stendal Kriminalitätsgeschehen Werkzeuge gestohlen Schollene. Unbekannte Täter brachen in der Zeit vom 04.03. bis 05.03.12 gewaltsam in eine Scheune in der Rathenower Straße ein und entwendeten aus einem Schrank mehrere Werkzeuge, u. a. eine Handstichsäge, einen Akkuschrauber und Lötwerkzeug. Einbruch in Friseurgeschäft Goldbeck. Über ein Fenster sind unbekannte Täter in ein Friseurgeschäft in der Bertkower Straße gewaltsam eingebrochen. Aus den Geschäftsräumen entwendeten sie Friseurutensilien im Gesamtwert von ca. 800,- ?. Der Einbruch ereignete sich  in der Zeit vom 03.03. bis 05.03.12. Tageseinnahmen vom Tresen weggenommen Stendal. In einem Restaurant in der Rathenower Straße hatte die Anzeigenerstatterin am 04.03.12, gg. 20.30 Uhr das Portmonee mit den Tageseinnahmen und Wechselgeld von einigen hundert Euro hinter dem Tresen abgelegt. Als sie die Geldbörse kurze Zeit außer acht ließ, nutzte ein bislang unbekannter Tatverdächtiger die Gelegenheit, griff hinter den Tresen, nahm die Geldbörse an sich, verließ das Restaurant und fuhr mit einem Fahrrad in unbekannte Richtung davon. Der Tatverdächtige wird wie folgt beschrieben: - ca. 180 cm groß, - kräftige Gestalt - rundes Gesicht, dunkles lockiges Haar, - bekleidet mit einer hellblauen Jeans, einer grauen Winterjacke und einem Schal. Als die Polizei kurze Zeit später von dem Vollfall Kenntnis erhielt, wurde umgehend eine Fahndung im unmittelbaren Nahbereich eingeleitetet. Die hatte leider keinen Erfolg und führte nicht zum Aufgreifen des Täters. Sachdienliche Hinweise, die zur Aufklärung der Straftaten führen, nimmt das Polizeirevier Stendal unter der Telefon-Nr. 03931/685 291 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen. Verkehrsgeschehen Zusammenstoß mit einem Reh 04.03.12, gg. 00.30 Uhr, L 16 hinter Arneburg Der 21-jährige Fahrer eines VW Polo war in Richtung Stendal unterwegs, als plötzlich ein Reh die Straße wechselte. Er konnte den Zusammenprall nicht verhindern. Am PKW entstand erheblicher Sachschaden. Das Tier verendete noch an der Unfallstelle. Ohne Führerschein und ohne Pflichtversicherung und mit ungültigem Kennzeichen unterwegs Stendal. In der Arneburger Straße, am Ortsausgang zur B 189, wurde am 04.03.12, gg. 16.30 Uhr, ein PKW Skoda Felicia einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Bei der Kontrolle des 22-jährigen Fahrers wurde festgestellt, dass er keine gültige Fahrerlaubnis besaß, der PKW nicht pflichtversichert war und das Kurzzeitkennzeichen bereits abgelaufen war. Gegen den Fahrer und gegen den Halter des Fahrzeuges wurden Strafanzeigen aufgenommen. Impressum: Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Nord - PRev. Stendal - Pressestelle Uchtewall 3 39576 Stendal Tel: +49 3931 685 198 Fax: +49 3931 685 190 Mail: bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de

Impressum:

Polizeiinspektion Stendal
- PRev. Stendal -
Pressestelle
Uchtewall 3
39576 Stendal
Tel: +49 3931 685 251
Fax: +49 3931 685 190
Mail:
bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de






Anhänge zur Pressemitteilung