Kriminalitätslage und Verkehrsunfallgeschehen
PRev. ABI - Pressemitteilung Nr.: 56/12 PRev. ABI - Pressemitteilung Nr.: 56/12 Köthen, den 6. März 2012 Kriminalitätslage und Verkehrsunfallgeschehen Bereich Anhalt-Bitterfeld Verkehrsunfallgeschehen Am 05.03.2012, 14.55 Uhr ereignete sich auf der Landstraße 136 ein Verkehrsunfall, bei dem die Unfallbeteiligten, eine 35jährige Fahrerin mit einem PKW Hyundai und eine 45jährige Fahrerin mit einem PKW Audi, hintereinander die Straße in Richtung Bundesstraße 184 befuhren. Als die Fahrerin mit dem PKW Hyundai verkehrsbedingt Halten musste, fuhr die Fahrerin mit dem PKW Audi auf das haltende Fahrzeug auf. Dabei entstand ein Gesamtsachschaden von ca. 3500,- Euro. Ein Verkehrsunfall mit Wildbeteiligung wurde der Polizei am 05.03.2012, 22.40 Uhr gemeldet. Der 27jährige Unfallbeteiligte teilt vor Ort mit, dass er zum Unfallzeitpunkt mit einem PKW Skoda die Kreisstraße 2049 von Reuden in Richtung Siebenhausen befuhr. Ca. 50 Meter vor der Ortslage Siebenhausen überquerte ein Reh die Fahrbahn, kollidierte mit dem PKW und verendete an der Unfallstelle. Am Fahrzeug entstand ein Sachschaden von ca. 1000,- Euro. In Köthen, Aribertstraße ereignete sich am 05.03.2012, 17.00 Uhr ein Verkehrsunfall. Durch eine wachsame Zeugin wurde bekannt, dass ein Fahrer mit einem PKW Seat rückwärts aus einer Parklücke heraus fuhr und dabei gegen einen dort geparkten PKW Mazda stieß. Nach der Kollision entfernte sich der Fahrer des PKW Seat unerlaubt vom Unfallort. Gegen den Fahrzeugführer wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Am PKW Mazda entstand sichtbarer Sachschaden. Auf der Kreisstraße 2082 ereignete sich am 05.03.2012, 19.20 Uhr ein Verkehrsunfall mit Wildbeteiligung. Der 37jährige Unfallbeteiligte teilt vor Ort mit, dass er zum Unfallzeitpunkt mit einem PKW BMW die Straße von Großpaschleben in Richtung Frenz befuhr, als am Abschnitt 006, km 0,631 ein Hase die Fahrbahn überquerte mit dem PKW kollidierte und davon lief. Am Fahrzeug entstand ein Sachschaden von ca. 500,- Euro. Auf der Landstraße 57 zwischen Zerbst und Dobritz, wurde am 05.03.2012 in der Zeit, von 14.25 Uhr bis 19.25 Uhr, eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Bei einer erlaubten Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h wurden 8 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt. Davon wurden 4 Verstöße mit einem Verwarngeld und 4 Verstöße mit einem Bußgeld geahndet. Das schnellste Fahrzeug wurde mit einer Geschwindigkeit von 183 km/h gemessen. Diese Geschwindigkeitsüberschreitung wird mit einem Bußgeld von 600,- Euro, 4 Punkte im Verkehrszentralregister Flensburg und 3 Monate Fahrverbot geahndet. Ein Verkehrsunfall mit Wildbeteiligung wurde der Polizei am 05.03.2012, 18.35 Uhr gemeldet. Die 26jährige Unfallbeteiligte teilt hierzu mit, dass sie zum Unfallzeitpunkt mit einem PKW Skoda die Landstraße 55 von Lindau in Richtung Zerbst befuhr, als am Abschnitt 009, km 1,0 ein Reh die Fahrbahn überquerte und mit dem PKW kollidierte. Das Reh verendete an der Unfallstelle und am Fahrzeug entstand ein Sachschaden von ca. 1500,- Euro. In Zerbst, Neue Brücke wurde die Polizei am 05.03.2012, 17.05 Uhr zu einem Verkehrsunfall gerufen. Hier befuhr ein 39jähriger Fahrer mit einem Lastkraftwagen MAN die Neue Brücke. Zunächst rangierte er sein Fahrzeug, nachdem er ein Geschäft beliefert hatte. Als er dann geradeaus los fuhr, befand sich auf gleicher Höhe ein PKW Peugeot, einer 31jährigen Fahrerin und in der weiteren Folge kam es zur Kollision beider Fahrzeuge. Dabei entstand ein Gesamtsachschaden von ca. 1100,- Euro. Kriminalitätsgeschehen Am 06.03.2012, 01.30 Uhr wurde der Polizei ein Einbruchsdiebstahl in einem Geschäft in Jeßnitz, Wolfener Straße gemeldet. Vor Ort wurde festgestellt, dass Unbekannte gewaltsam in das Geschäft eingedrungen sind und daraus eine unbekannte Menge Tabakwaren entwendetet haben. Eine Schadenshöhe ist bislang nicht bekannt. Am 06.03.2012 wurde der Polizei ein Einbruchsdiebstahl in zwei Garagen in Bobbau, Siebenhausener Straße gemeldet. Der Anzeigenerstatter teilt vor Ort mit, dass Unbekannte in der Zeit, vom 04.03.2012, 17.00 Uhr bis 06.03.2012, 07.45 Uhr, gewaltsam in zwei Garagen eingedrungen sind und aus einer Garage vier komplette Sommerreifen entwendet haben. Eine Schadenshöhe ist bislang nicht bekannt. In Wolfen, Humboldtstraße wurde in der Nacht vom 05.03.2012 zum 06.03.2012 ein PKW VW Golf entwendet. Der Schaden soll ca. 700,- Euro betragen. Am 06.03.2012 meldete ein Verantwortlicher einer Firma, dass Unbekannte in der Nacht, vom 05.03.2012 zum 06.03.2012, Werkzeuge aus einem Firmenfahrzeug entwendet haben. Das Fahrzeug war zum Zeitpunkt des Diebstahls in Wolfen, Eisenbahnstraße abgestellt. Der Schaden soll ca. 1500,- Euro betragen. Zeugenaufruf! Am 05.03.2012 gegen 19.15 Uhr ereignete sich ein schwerere Raub in Zerbst, Max-Sens-Platz, bei welchem die 21jährige Geschädigte, die ihr Fahrzeug auf dem Parkplatz am Erlebnisbad in Zerbst abgestellt hatte, niedergeschlagen und ihr aus der Geldbörse Bargeld entwendet wurde. Die Geschädigte gibt an, dass sich in unmittelbarer Nähe zu ihrem Fahrzeug mehrere Personen an einem dunkelfarbenen PKW aufhielten. Die Polizei sucht Zeugen die Angaben zu den Personen, dem PKW oder Tatgeschehen machen können. Hinweise nimmt die Polizeidienststelle in Zerbst unter der Telefonnummer 03923/716-0 entgegen. Hinweise können aber auch an die e-mail-Adresse lfz.pd-ost@polizei.sachsen-anhalt.de oder jede andere Polizeidienststelle gerichtet werden. Impressum: Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld Pressestelle Friedrich-Ebert-Strasse 39 06366 Köthen Tel: (03496) 426-0 Fax: (03496) 426-210 Mail: praevention.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de
Impressum:
Polizeirevier
Anhalt-Bitterfeld
Pressestelle
Friedrich-Ebert-Strasse 39
06366 Köthen
Tel: (03496) 426-0
Fax: (03496) 426-210
Mail:
za.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de