: 69
Stendal, den 07.03.2012

Pressemitteilung Polizeirevier Stendal

Polizeirevier Stendal - Pressemitteilung Nr.: 069/12 Polizeirevier Stendal - Pressemitteilung Nr.: 069/12 Stendal, den 7. März 2012 Pressemitteilung Polizeirevier Stendal Sammelmeldung Polizeirevier Stendal Kriminalitätsgeschehen Diebstahl eines Radladers Stendal ? OT Gohre. Am 06.03.2012, haben unbekannte Täter in der Zeit von 21.40 Uhr bis 23.00 Uhr aus dem Kuhstall am Döbbeliner Weg einen roten Radlader SCHÄFFER 332 mit Schaufel gestohlen. An Hand gesicherten Fahrspuren kann davon ausgegangen werden, dass der Radlager vermutlich an der Bushaltestelle Döbbelin auf ein Transportfahrzeug verladen worden war. Der Zeitwert der Baumaschine beträgt ca. 15.000,- ?. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Sehr geehrte Damen und Herren, ergänzend zur heutigen Pressemitteilung kann ich noch mitteilen, dass der Radlader (s. Foto) wieder aufgefunden wurde. Da er mit GPS ausgerüstet war, konnte er bei Goldbeck geortet und sichergestellt werden. Derzeit gibt es keine Hinweise auf mögliche Täter. Aus diesem Grund bitte ich dringend um Veröffentlichung als Zeugenaufruf, insbesondere in den lokalen Medien von Stendal und Osterburg: Wer hat das Fahrzeug am 06.03.12 in der Zeit von 21.40 Uhr und 23.00 Uhr zwischen Gohre, Stendal und Goldbeck gesehen? Wer kann Hinweise, zu den Täter geben? Trockenes Gras und Stroh angezündet Osterburg. Nach bisherigem Erkenntnisstand haben am 06.03.12, gg. 18.00 Uhr mehrere Jugendliche an der Moritzburg ein Feuer entfacht. An der Rückwand einer Garage war trockenes Gras und Stroh zwischen zwei Holzbänken angezündet worden. Das Feuer war teilweise auf die Holzbänke übergegriffen. Als die Polizeibeamten eintrafen war das Feuer aus, aber noch Glutnester vorhanden, die dann durch die Einsatzkräfte der FFw Osterburg vollständig gelöscht wurden. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei dauern an. Baum brennt Tangermünde ? OT Buch. Zwischen Buch und Schelldorf war eine Kopfweide, die Kindern als Spielplatz (Baumhaus) diente, am 06.03.12, gg. 19.00 Uhr in Brand geraten. Der Brandherd im Baum wurde durch die FFw, die mit drei Einsatzfahrzeugen und 14 Einsatzkräften vor Ort war, gelöscht. Danach fällten sie den Baum. Sachdienliche Hinweise, die zur Aufklärung der Straftaten führen, nimmt das Polizeirevier Stendal unter der Telefon-Nr. 03931/685 291 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen. Vier Tatverdächtige ermittelt Seehausen. Am 02.03.12 war es gg. 22.40 Uhr zu einem Brand in einem leerstehenden Haus in der Salzstraße gekommen (wir berichteten ? s. Auszug aus der Pressemitteilung Nr. 66/2012 vom 04.03.12). Die Kriminalpolizei hatte den Brandort beschlagnahmt und am 05.03.12 nach der Brandursache geforscht. Die Beamten sind zu dem Ergebnis gekommen, dass das Feuer mutwillig gelegt worden war. Bislang wurden vier Tatverdächtige aus Seehausen im Alter von 20 bis 30 Jahren ermittelt. Die Ermittlungen gegen die Tatverdächtigen wegen Brandstiftung dauern an. Auszug aus der Pressemitteilung Nr. 66/2012 v. 04.03.12: Seehausen. Freitagnacht kam es zu einem Dachgeschossbrand in einem leerstehenden Mehrfamilienhaus in der Salzstraße. Personen wurden nicht verletzt. Der Brandort wurde beschlagnahmt. Polizeiliche Ermittlungen zur Brandursache wurden aufgenommen. Verkehrsgeschehen Verkehrsunfall mit Personenschaden Vespa-Fahrerin gestürzt 06.03.12, gg. 17.00 Uhr, B 188 zwischen Döbelin und Stendal Eine 16-jährige Fahrerin war mit ihrer Vespa in Richtung Döbbelin unterwegs als nach eigenen Angaben der Lenker schlingerte und sie die Gewalt über das Fahrzeug verlor. Sie streifte die Leitplanke und stürzte, wodurch sie leicht verletzt wurde. Mit dem RTW kam sie ins Johanniterkrankenhaus. Wildunfall auf der B 107 06.03.12, gg. 21.20 Uhr, B 107 zwischen Glöwen und Havelberg Der 34-jährige Fahrer eines PKW Skoda fuhr in Richtung Havelberg. Ca. 1 km vor Havelberg wechselte plötzlich ein Wildschein die Straße. Trotz eingeleiteter Gefahrenbremsung kam es zum Zusammenstoß mit dem Fahrzeug, das dadurch leicht beschädigt wurde. Das Schwarzwild war zwischenzeitlich verschwunden. Zeugen gesucht! 06.03.12, gg. 10.45 Uhr festgestellt in Stendal, Weberstraße Ein Ford Mondeo, der auf Höhe der Haus-Nr. 36 abgestellt war, wurde nach Angaben der 33-jährigen Fahrzeugführerin nur innerhalb von fünf Minuten von einem anderen Fahrzeug beschädigt. Der Verursacher entfernte sich, ohne sich um den Schaden zu kümmern. 06.03.12, gg. 15.30 Uhr festgestellt in Klein Schwechten, Dorfstraße Am Dienstag wurde die Beschädigung einer Straßenlaterne, die auf dem Gehweg am Friedhof steht, festgestellt. An Hand der Spurenlage kann davon ausgegangen werden, dass ein bislang unbekanntes Fahrzeug gegen die Laterne gefahren ist. Sachdienliche Hinweise zu den Verursachern nimmt das Polizeirevier Stendal unter der Telefon-Nr. 03931/685 291 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen. Impressum: Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Nord - PRev. Stendal - Pressestelle Uchtewall 3 39576 Stendal Tel: +49 3931 685 198 Fax: +49 3931 685 190 Mail: bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de

Impressum:

Polizeiinspektion Stendal
- PRev. Stendal -
Pressestelle
Uchtewall 3
39576 Stendal
Tel: +49 3931 685 251
Fax: +49 3931 685 190
Mail:
bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de






Anhänge zur Pressemitteilung