: 55
Dessau-Roßlau, den 09.03.2012

Kriminalitäts- und Verkehrsgeschehen

PRev. Dessau-Roßlau - Pressemitteilung Nr.: 055/12 PRev. Dessau-Roßlau - Pressemitteilung Nr.: 055/12 Dessau- Roßlau, den 6. März 2012 Kriminalitäts- und Verkehrsgeschehen Kriminalitätsgeschehen Buntmetalldiebe In der Zeit vom 02.03.-05.03.2012 haben sich Unbekannte in luftige Höhe begeben und die Kupferkabel von einem 8 m hohem Kabelkran auf einem Firmengelände in der Erich-Köckert-Straße entfernt und entwendet. Der Wert des Kupfers dürfte wohl bei 500,- ? liegen, der durch das Kappen der Kabel verursachte Schaden für die Firma aber  fast 10.000 Euro. Ladendieb gestellt Am 05.03.2012 gegen 14:30 Uhr wurde in einem Elektronikfachmarkt in Mildesee durch den Detektiv beobachtet, wie ein 17-jähriger Coswiger ein Handy aus der Verpackung entfernte und es einsteckte. Dann ging der Jugendliche zur Kasse und wollte ein weiteres Handy ordnungsgemäß bezahlen. Durch das Einschreiten des Detektivs wurde der Jugendliche festgehalten und die Polizei gerufen. Das entwendete Handy wurde sichergestellt und ein Ermittlungsverfahren wegen Diebstahl mit Waffen eingeleitet. Der Coswiger trug bei der Tat ein Messer bei sich, was sich strafverschärfend auswirkt. Bienendiebstah l Am Nachmittag des 05.03.2012 musste ein Dessauer den Diebstahl seiner kompletten Bienenstöcke in einem Waldstück in Törten (Richtung Möst hinter der Autobahnbrücke links)  feststellen, nachdem sie am 02.03.2012 noch vorhanden waren. Die Bienestöcke sind ca. 1m hoch und 40 kg schwer, so dass ein Abtransport mittels Fahrzeug zu vermuten ist. Körperverletzung- Zeugen gesucht Am 02.03.2012 gegen 05:00 Uhr ging ein 23-jähriger Dessau über den Parkplatz der Wagner-Passage, als er beim Durchgang zur Straße Am Leipziger Tor von hinten festgehalten und in der Folge geschlagen und getreten wurde, ohne dass er nähere Angaben zu den beiden männlichen Tätern machen kann. Der Dessauer wurde dabei nicht unerheblich verletzt und musste sich in medizinische Behandlung begeben. Hinweise zur Aufklärung dieser Straftaten nimmt die Polizei unter 0340 25030 entgegen. Drückerkolonnen weiter aktiv Eine Frau wurde in ihrer Wohnung im Pappelgrund aufgesucht von einem Mitarbeiter einer Kabelgesellschaft, ohne dass sie um diese Termin gebeten hatte. Die Frau ließ sich zu einem Vertragsabschluss verleiten, nachdem der Vertreter erklärte, er sei im Auftrag des Vermieters unterwegs. Sie glaubte ihm leider auch die Geschichte, dass sie wegen der Umstellung auf digitales Fernsehen demnächst keinen Empfang mehr haben würde. Zur Erinnerung: Das könnte nur Empfänger einer privaten Satellitenschüssel passieren. Für Empfänger von Fernsehen ?aus der Steckdose? trifft das nicht zu. Nach ersten polizeilichen Überprüfungen ist davon auszugehen, dass die Identität des Vertreters korrekt war, wie auch der abgeschlossene Vertrag, gegen den sich die Frau jetzt zivilrechtlich wehren muss. Und der Vertreter war nicht im Auftrag des Vermieters unterwegs, denn dafür gab es keine Veranlassung. Ein Dessauer Wohnungsvermieter hat z.B. darauf  vorbildlich reagiert und seine Mieter mittels Aushang über solche Machenschaften informiert (siehe Anhang). Die Kriminalpolizei rät dazu: Niemals Personen in die Wohnung lassen, welche man nicht bestellt hat. Ehrlicher Finder Am Nachmittag des 05.03.2012 meldete sich ein 19-jähriger Dessauer im Polizeirevier, nachdem er zuvor in der Amalienstraße vor der Haustür eine kleine Geldbörse mit wertintensivem Inhalt gefunden hat, welche leider keinen Rückschluss auf den Besitzer zulässt. Der Besitzer kann sich im Polizeirevier Dessau-Roßlau in der Wolfgangstraße melden. Verkehrsgeschehen Arbeitsmaschine beschädigt Auf ca. 3.500,-? beläuft sich der Schaden der am 05.03.2012 gegen 09:50 Uhr Am Lustgarten durch einen Verkehrsunfall entstand. Die 63-jährige Fahrerin eines PKW Honda befuhr die Straße Am Lustgarten und musste aufgrund Gegenverkehrs hinter einer selbst fahrenden Arbeitsmaschine anhalten. Als sie den Gegenverkehr durchgelassen hatte, fuhr sie an der Maschine vorbei und streifte diese. Aufgefahren Zu einem Auffahrunfall kam es am 05.03.2012 gegen 14:35 Uhr auf der B 184 in Höhe des Abzweigs Rodleben. Die 40-jährige Fahrerin eines PKW Skoda befuhr die B 184, aus Richtung Roßlau kommend, in Richtung Zerbst. In Höhe des Abzweigs nach Rodleben muss sie wegen abbiegender Fahrzeuge anhalten. Der 21-jährie Fahrer eines PKW Skoda, der sich dahinter befindet erkennt die Situation rechtzeitig und stoppt ebenfalls ab. Der ihm nachfolgende 31-jährige Fahrer eines Kleintransporter Ford fährt auf das Fahrzeug auf. Durch die Wucht des Aufpralls wird dieser auf den vor ihm stehenden Skoda geschoben Der entstandene Sachschaden beträgt ca. 800,-?. Wildunfall I Am 05.03.2012 gegen 17:20 Uhr befuhr der 56-jährige Fahrer eines PKW Audi die B 184, aus Richtung Zerbst kommend, in Richtung Roßlau. Dabei erfasst er ein plötzlich die Fahrbahn querendes Reh. Dieses verendet an der Unfallstelle. Der am PKW Audi entstandene Sachschaden beträgt ca. 2.000,-?. Wildunfall II Wiederum zum Zusammenstoß mit einem querenden Reh kam es am 05.03.2012 gegen 19:40 Uhr auf der L 136. Der 41-jährige Fahrer eines PKW Audi befuhr die Landstraße aus Richtung Sollnitz kommend, in Richtung Möhlau. Trotz einer eingeleiteten Gefahrenbremsung konnte er den Zusammenstoß mit dem Tier nicht verhindern.  Der Sachschaden beläuft sich ebenfalls auf ca. 2.000,-?. Verkehrsüberwachung Zu unliebsamen Konsequenzen führte das verkehrswidrige Verhalten einiger Verkehrsteilnehmer am 05.03.2012 im Bereich der Heidestraße / Argenteuiler Straße. Hier wurde im Zeitraum von 07:15 ? 09:00 Uhr eine Verkehrskontrolle des Verkehrsdienstes des Polizeirevier Dessau- Roßlau durchgeführt. Schwerpunkt der Kontrolle waren die Feststellung und Ahndung von Rotlichtverstößen. Leider wurden fünf Kraftfahrzeugführer festgestellt, die das Rotlicht der Lichtzeichenanlage missachteten. Des Weiteren wurde eine Missachtung des Gelblichts, eine Missachtung des Rechtsfahrgebot durch nichtmotorisierte Verkehrsteilnehmer, zwei Verstöße gegen das Handybenutzungsverbot sowie zwei Verstöße gegen die Gurtpflicht geahndet. In diesem Zusammenhang appellieren wir an die Einsicht der Verkehrsteilnehmer sich an die Regeln des Straßenverkehrs zu halten. Impressum: Polizeirevier Dessau-Roßlau Pressestelle Wolfgangstr. 25 06844 Dessau-Roßlau Tel: (0340) 2503-0 Fax: (0340) 2503-210 Mail: presse.prev-dessau-rosslau@polizei.sachsen-anhalt.de

Impressum:

Polizeirevier Dessau-Roßlau
Pressestelle
Wolfgangstr. 25 06844 Dessau-Roßlau
Tel: (0340) 2503-302
Fax: (0340) 2503-210
Mail: presse.prev-de@polizei.sachsen-anhalt.de

: 56
Dessau-Roßlau, den 09.03.2012

Kriminalitäts- und Verkehrsgeschehen

PRev. Dessau-Roßlau - Pressemitteilung Nr.: 056/12 PRev. Dessau-Roßlau - Pressemitteilung Nr.: 056/12 Dessau- Roßlau, den 7. März 2012 Kriminalitäts- und Verkehrsgeschehen Kriminalitätsgeschehen Taschendiebstahl Am 06.03.2012 gegen 12:45 Uhr ging eine 81-jährige Frau im Rathauscenter in einem Schuhgeschäft einkaufen. Während der Anprobe von neuen Schuhen ließ sie kurzzeitig ihre Handtasche auf einen Stuhl liegen. Als sie später an der Kasse die Schuhe bezahlen wollte, bemerkte sie den Verlust ihres Portmonees. Dreiste Langfinger haben diese aus der verschlossenen Tasche entwendet. Autoradio gestohlen Im Zeitraum des 06.03.2012 22:00 Uhr bis zum 07.03.2012 gegen 07:40 Uhr wurde in der Mannheimer Straße, auf dem Wendehammer des Berufsschulzentrum, an einem abgeparkt stehenden PKW VW die Seitenscheibe eingeschlagen und das Autoradio gestohlen.   Verkehrsgeschehen Alkoholisiert zum Polizeirevier Am 06.03.2012 gegen 12:50 Uhr erschien ein 41 ? jähriger Mann aus Dessau im Polizeirevier und wollte eine verlorene Fundsache abholen. Während der Personalienfeststellung konnte Atemalkoholgeruch wahrgenommen werden. Der Mann gab an, dass er selbstständig fahrend mit einem PKW Citroen vor Ort erschien. Der Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,14 Promille. Eine Blutprobenentnahme wurde veranlasst, sein Führerschein sichergestellt und die Weiterfahrt untersagt. Alkoholisiert und geflüchtet Am 06.03.2012 gegen 17:40 Uhr befuhr der Fahrzeugführer eines PKW Mazda mit hoher Geschwindigkeit die Argenteuiler Straße in Richtung Heidestraße. In Höhe des Kreuzungsbereichs zur Erich-Köckert-Straße fährt er auf einen, wegen Ampelrot stehenden, PKW VW einer 62 Jährigen auf. Ohne anzuhalten fährt er weiter und streift dabei einen ebenfalls wartenden PKW Mercedes Benz einer 47 Jährigen und verlässt ohne weitere Reaktion den Unfallort. Durch den Aufprall auf ihr Fahrzeug wird die 34-jährige Insassin des PKW VW leicht verletzt. Der entstandene Sachschaden an den beiden Fahrzeugen beläuft sich auf ca. 3.000,-?. Die sofort eingeleiteten Fahndungsmaßnahmen der Polizei führten zu einem 60-jährigen Mann, der dringend Tatverdächtig ist. Bei diesem wurde Atemalkohol festgestellt. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,21 Promille. Die Blutprobenentnahme erfolgte im Polizeirevier Dessau ? Roßlau. Streifen beim Vorbeifahren Der 83-jährige Fahrer eines PKW Nissan befuhr den Dohlenweg, aus Richtung Drosselweg kommend, in Richtung Kreuzbergstraße. Dabei streift er beim Vorbeifahren den parkenden PKW Opel eines 24 Jährigen. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 250,-?. Auffahrunfall I Sachschaden in Höhe von ca. 2.500,-? entstand am 06.03.2012 gegen 17:05 Uhr in der Heidestraße / Argenteuiler Straße. Der 42-jährige Fahrer eines PKW Skoda fuhr auf eine verkehrsbedingt haltende 54-jährige Fahrerin eines PKW Mazda auf. Diese befuhr die Heidestraße, aus Richtung Damaschkestraße kommend, mit der Absicht nach rechts in die Argenteuiler Straße abzubiegen. Auffahrunfall II Am 06.03.2012 gegen 16:35 Uhr befuhr die 18-jährige Fahrerin eines PKW VW die Orangeriestraße, in Richtung Rosefeld. In Höhe der Einmündung zur Knobelsdorffallee muss sie verkehrsbedingt anhalten. Der nachfolgende 34-jährige Fahrer eines PKW VW fährt auf. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 600,-?. Auffahrunfall III Ebenfalls in der Orangeriestraße kam es am 06.03.2012 gegen 15:50 zu einem Auffahrunfall. Hier befuhr der 48-jährie Fahrer eines Kleintransporters Ford die Orangeriestraße, aus Richtung Köthen kommend. In Höhe der Einmündung zur Anhalter Straße muss er verkehrsbedingt anhalten. Der nachfolgende 63-jährige Fahrer eines PKW Toyota fährt auf. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 1.300,-?. Auffahrunfall IV Der 71-jährige Fahrer eines PKW Mazda befuhr die B 187, aus Richtung Coswig kommend, in Richtung B184. An der Lichtzeichenanlage einer Baustelle in der Südstraße fährt er auf den dort wartenden PKW Opel eines 26 Jährigen auf. Der Sachschaden beträgt ca. 600,-?. Leichtverletzter Radfahrer Der 24-jährige Fahrer eines PKW Hyundai befährt die Zerbster Straße, aus Richtung Poststraße kommend, in Richtung Albrechtstraße. Nachdem er sein Fahrzeug am rechten Fahrbahnrand anhielt, öffnete er die Fahrertür. Dabei stößt er gegen einen vorbeifahrenden 59-jährigen Fahrradfahrer. Dieser kommt dabei zu Fall und zieht sich leichte Verletzungen zu. Er begab sich selbständig in medizinische Behandlung. Der entstandene Sachschaden beträgt ca. 800,-?. Impressum: Polizeirevier Dessau-Roßlau Pressestelle Wolfgangstr. 25 06844 Dessau-Roßlau Tel: (0340) 2503-0 Fax: (0340) 2503-210 Mail: presse.prev-dessau-rosslau@polizei.sachsen-anhalt.de

Impressum:

Polizeirevier Dessau-Roßlau
Pressestelle
Wolfgangstr. 25 06844 Dessau-Roßlau
Tel: (0340) 2503-302
Fax: (0340) 2503-210
Mail: presse.prev-de@polizei.sachsen-anhalt.de

: 57
Dessau-Roßlau, den 09.03.2012

Kriminalitäts- und Verkehrsgeschehen

PRev. Dessau-Roßlau - Pressemitteilung Nr.: 057/12 PRev. Dessau-Roßlau - Pressemitteilung Nr.: 057/12 Dessau- Roßlau, den 8. März 2012 Kriminalitäts- und Verkehrsgeschehen Kriminalitätsgeschehen Einbruch in Einfamilienhaus In der Nacht vom 06.03.-07.03.12 drangen Unbekannte gewaltsam in ein Einfamilienhaus in Ziebigk ein. Die Eingangstür wurde dabei beschädigt. Dabei wurde eine Geldbörse mit diversem Inhalt entwendet. Moped verschwunden Im Zeitraum vom 28.02.- 06.03.12 entwendeten Unbekannte von einem umfriedeten Grundstück in der Poetschstraße einen Motorroller asiatischer Produktion. Sharan entwendet Am 07.03.12, am hellen Tag, wurde vom Parkplatz in der Raguhner Straße ein blauer VW Sharan mit Dessauer Kennzeichen entwendet. Zu beiden Fahrzeugen blieben Fahndungsmaßnahmen bisher erfolglos. Hinweise zum Verbleib der Fahrzeuge nimmt die Polizei unter Telefon 0340 25030 entgegen. Verkehrsgeschehen Fahrstreifenwechsel Am 07.03.2012 gegen 09:47 Uhr kam es in der Ludwigshafener Straße zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden. Der 29-jährige Fahrer eines PKW VW befährt die Ludwigshafener Straße, aus Richtung Argenteuiler Straße kommend. Dazu nutzt er den linken Fahrstreifen. In Höhe der Einmündung zur Askanischen Straße wechselt er auf den rechten Fahrstreifen. Dabei streift er den auf gleicher Höhe befindlichen LKW Isuzu eines 59 Jährigen. Der Sachschaden beträgt ca. 230,-?. Aufgefahren Am 07.03.2012 gegen 08:46 Uhr kam es zu einem Auffahrunfall in der Hermann-Köhl-Straße. Der 46-jährige Fahrer eines PKW Citroen befährt die Hermann-Köhl-Straße, aus Richtung Mannheimer Straße kommend, in Richtung Kühnauer Straße. In Höhe der Einmündung zur Ziebigker Straße muss er verkehrsbedingt anhalten. Die nachfolgende 31-jährige Fahrerin eines PKW Chevrolet fährt auf. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 1.750,-?. Hoher Sachschaden Am 07.03.2012 gegen 14:40 Uhr kam es in der Kurt-Weill-Straße zu einem Verkehrsunfall mit ca. 8.500,-? Sachschaden. Der 25-jährige Fahrer eines PKW Audi fährt rückwärts aus einer Parklücke heraus und stößt dabei gegen den im Fließverkehr befindlichen PKW VW eines 68 Jährigen. Impressum: Polizeirevier Dessau-Roßlau Pressestelle Wolfgangstr. 25 06844 Dessau-Roßlau Tel: (0340) 2503-0 Fax: (0340) 2503-210 Mail: presse.prev-dessau-rosslau@polizei.sachsen-anhalt.de

Impressum:

Polizeirevier Dessau-Roßlau
Pressestelle
Wolfgangstr. 25 06844 Dessau-Roßlau
Tel: (0340) 2503-302
Fax: (0340) 2503-210
Mail: presse.prev-de@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung