: 61
Dessau-Roßlau, den 14.03.2012

Kriminalitäts- und Verkehrsgeschehen

PRev. Dessau-Roßlau - Pressemitteilung Nr.: 061/12 PRev. Dessau-Roßlau - Pressemitteilung Nr.: 061/12 Dessau- Roßlau, den 13. März 2012 Kriminalitäts- und Verkehrsgeschehen Kriminalitätsgeschehen Einbruch Zwischen dem 10.03.2012 und dem 12.02.2012 sollen unbekannte Täter in ein Dienstleistungsgeschäft in der Kavalierstraße eingebrochen sein. Nach ersten Erkenntnissen soll Bargeld entwendet worden sein. Ermittlungen wegen des Diebstahls im besonders schweren Fall wurden aufgenommen. Beamte des Revierkriminaldienstes Dessau- Roßlau führten am Tatort eine Spurensuche durch. Sprayer gestellt/ Zeugen gesucht In der Nacht zum 13.03.2012 um 03.10 Uhr wurde ein 19-jähriger Graffiti- Sprayer auf frischer Tat gestellt. Während der Streifentätigkeit machten sich in der Amalienstraße zwei Passanten auf die Beamten aufmerksam und gaben an, dass ein Sprayer Graffiti an eine Garagenwand sprüht. Sofort erkannte der Sprayer die Beamten und flüchtete fußläufig in Richtung Mariannenstraße. Im Stadtpark konnte der Täter schließlich gestellt werden. Die Identität des Dessauer wurde eindeutig festgestellt. Sprayerutensilien wurden aufgefunden und sichergestellt. Ermittlungen wegen Sachbeschädigung durch Graffiti wurden eingeleitet und dauern an. Die beiden Passanten, welche den Vorfall bemerkten, wurden nicht mehr angetroffen. Diese Personen werden gebeten, sich beim Polizeirevier Dessau- Roßlau unter der Telefonnummer 0340/ 25030 zu melden. Illegale Drogen Ermittlungen wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetzes und eine Ordnungswidrigkeitsanzeige wegen Führen eines Fahrzeuges unter Wirkung eines berauschenden Mittels wurden in der Nacht zum 13.03.2012 gegen eine 20-jährige Fahrerin eines Pkw Nissan eingeleitet. Beamte kontrollierten das Fahrzeug um 01.55 Uhr Am Wall im Ortsteil Waldersee. Bei der Fahrzeugführerin waren Anzeichen für die Einnahmen von Betäubungsmitteln erkennbar. Ein durchgeführter Drogentest bestätigte die Einnahme. Im Polizeirevier wurde eine Blutprobenentnahme durchgeführt. Bei der 20-Jährigen wurden weitere Betäubungsmittel aufgefunden. Diese wurden sichergestellt. Verkehrsgeschehen Aufgefahren Am 13.03.2012 gegen 06:20 Uhr kam es auf den Albrechtsplatz zu einem Verkehrsunfall zweier PKW. Die 23-jährige Fahrerin eines PKW Opel befuhr den Albrechtsplatz, aus Richtung Albrechtstraße kommend, in Richtung Franzstraße. Vor dem Kreuzungsbereich musste sie wegen Ampelrot anhalten. Der nachfolgende 24-jährige Fahrer eines PKW Suzuki fährt auf. Der Sachschaden beträgt ca. 2.600,-?. Technisches Versagen In Höhe des Friederikenplatzes kam es am 13.03.2012 gegen 07:10 Uhr zu einem Verkehrsunfall. Der 41-jährige Fahrer eines PKW Opel befuhr die Ludwigshafener Straße, aus Richtung Askanische Straße kommend, in Richtung Oranienbaumer Chaussee. In einer leichten Rechtskurve, in Höhe der Einmündung zum Friederikenplatz, kommt er nach rechts von der Fahrbahn ab und prallt gegen einen Ampelmast. Der entstandene Sachschaden beträgt ca. 5.000,-?. Zum jetzigen Stand der Unfallermittlung kann technisches Versagen der Lenkung nicht ausgeschlossen werden. Das Fahrzeug musste abgeschleppt werden. Von der Fahrbahn abgekommen Auf der Straße Kastanienhof kam es am 13.03.2012 gegen 08:10 Uhr zu einen Verkehrsunfall bei dem der Sachschaden ca. 2.300,-? beträgt. Der 59-jährige Fahrer eines PKW Dacia befährt die Randstraße Alten, aus Richtung Mosigkau kommend, mit der Absicht nach links in den Kastanienhof abzubiegen. Beim Abbiegen kommt er nach rechts von der Fahrbahn ab und stößt gegen den Mast des Verkehrszeichens ? Getrennter Rad-Gehweg -. Impressum: Polizeirevier Dessau-Roßlau Pressestelle Wolfgangstr. 25 06844 Dessau-Roßlau Tel: (0340) 2503-0 Fax: (0340) 2503-210 Mail: presse.prev-dessau-rosslau@polizei.sachsen-anhalt.de

Impressum:

Polizeirevier Dessau-Roßlau
Pressestelle
Wolfgangstr. 25 06844 Dessau-Roßlau
Tel: (0340) 2503-302
Fax: (0340) 2503-210
Mail: presse.prev-de@polizei.sachsen-anhalt.de

: 62
Dessau-Roßlau, den 14.03.2012

Kriminalitäts- und Verkehrsgeschehen

PRev. Dessau-Roßlau - Pressemitteilung Nr.: 062/12 PRev. Dessau-Roßlau - Pressemitteilung Nr.: 062/12 Dessau- Roßlau, den 14. März 2012 Kriminalitäts- und Verkehrsgeschehen Kriminalitätsgeschehen Ermittlungen eingeleitet Aus einem Garten in der Lindenstraße soll in der Nacht zum 12.03.2012 Buntmetall gestohlen worden. Der Eigentümer des Gartens erkannte bei einem Schrottaufkäufer das Diebesgut wieder und verständigte das Polizeirevier. Durch die Beamten konnte der Verkäufer des Buntmetalls namentlich bekannt gemacht werden. Gegen einen Dessauer wurden strafrechtliche Ermittlungen eingeleitet. Das Diebesgut wurde sichergestellt. Einbruch Mehrere tausend Euro Schaden sind bei einem Einbruch in der Nacht zum 14.01.2012 auf einem Gelände in der Erich- Weinert- Straße im Ortsteil Mosigkau entstanden. Aus einem auf dem Gelände befindlichen Gebäude soll eine Vielzahl verschiedener Werkzeuge und zwei Mopeds, eine Simson Typ Schwalbe und eine Simson Typ S 51, gestohlen worden sein. Durch den Einbruch kamen zwei Firmen und eine Privatperson zu Schaden. Kräfte des Revierkriminaldienstes Dessau- Roßlau führten am Tatort eine Spurensuche durch. Brand eines Müllcontainers In der Nacht zum 14.03.2012 um 02.18 Uhr wurde dem Polizeirevier Dessau- Roßlau in der Brauereistraße der Brand eines Müllcontainers gemeldet. Der Container wurde durch Brand komplett zerstört. Das Feuer wurde durch Kameraden der Berufsfeuerwehr Dessau- Roßlau gelöscht. Strafrechtliche Ermittlungen wurden eingeleitet. Mit gestohlenem Fahrzeug Am 13.03.2012 um 12.21 Uhr ereignete sich in der Peterholzstraße ein Verkehrsunfall mit einem Pkw Opel. Der Pkw soll zuvor am Vormittag des 13.03.2012 in der Askanischen Straße entwendet worden sein. Der Pkw fuhr die Peterholzstraße aus Richtung Eichenbreite in Fahrtrichtung Bahnhof Süd und kam nach rechts von der Fahrbahn ab. Der entstandene Sachschaden wurde auf 3 500 Euro geschätzt. Beamte stellten an der Unfallstelle einen 25-jährigen und einen 36-jährigen Dessauer fest. Die Überprüfungen des Atemalkohols ergaben Werte von 2,21 bzw. von 2,29 Promille. Bei beiden Personen wurde im Polizeirevier Blutprobenentnahmen durchgeführt. Der Pkw Opel wurde sichergestellt und durch ein Abschleppunternehmen abtransportiert. Ermittlungen wurden eingeleitet und dauern an. Verkehrsgeschehen Vorfahrt nicht beachtet I Am 13.03.2012 gegen 10:00 Uhr kam es am Lingenauer Dreieck zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei PKW. Die 54-jährige Fahrerin eines PKW VW befährt die B 184 aus Richtung Bitterfeld kommend in Richtung Dessau mit der Absicht, nach links auf die L 141 in Richtung Lingenau abzubiegen. Als sie sich auf dem Verbindungsweg zwischen B 184 und L 141 befindet, stößt sie beim Abbiegen gegen den von links aus Richtung Lingenau kommenden, vorfahrtsberechtigten 62-jährigen Fahrer eines PKW Renault. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 7.000,-?. Vorfahrt nicht beachtet II Am 13.03.2012 gegen 11:55 Uhr wurde ein Verkehrsunfall in der Amalienstraße gemeldet. Der 52-jährige Fahrer eines PKW Mercedes befuhr die Helene-Meier-Straße aus Richtung Wilhelm-Bieser-Straße kommend, mit der Absicht nach links auf die Amalienstraße abzubiegen. Beim Abbiegen stößt er gegen den vorfahrtsberechtigten 63-jährigen Fahrer eines PKW Mercedes. Dieser befuhr die Amalienstraße aus Richtung Askanische Straße kommend in Richtung Mariannenstraße.  Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 5.500,-?. Kollision mit Radfahrerin Am 13.03.2012 gegen 12:26 Uhr kam es an der Hauptpost zu einem Verkehrsunfall zwischen PKW und Radfahrer. Die 48-jährige Fahrerin eines PKW Audi befährt die Ausfahrt der Hauptpost und stößt dabei gegen die auf dem Gehweg befindliche 25-jährige Fahrradfahrerin. Diese befährt verkehrswidrig den Gehweg aus Richtung Friedrichstraße kommend in Richtung Johannisstraße. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 650,-?. Die Radfahrerin blieb unverletzt. Impressum: Polizeirevier Dessau-Roßlau Pressestelle Wolfgangstr. 25 06844 Dessau-Roßlau Tel: (0340) 2503-0 Fax: (0340) 2503-210 Mail: presse.prev-dessau-rosslau@polizei.sachsen-anhalt.de

Impressum:

Polizeirevier Dessau-Roßlau
Pressestelle
Wolfgangstr. 25 06844 Dessau-Roßlau
Tel: (0340) 2503-302
Fax: (0340) 2503-210
Mail: presse.prev-de@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung