Kriminalitätslage und Verkehrsunfallgeschehen
PRev. ABI - Pressemitteilung Nr.: 64/12 PRev. ABI - Pressemitteilung Nr.: 64/12 Köthen, den 15. März 2012 Kriminalitätslage und Verkehrsunfallgeschehen Bereich Anhalt-Bitterfeld Verkehrsunfallgeschehen Auf der Bundesstraße 184 bei Marke, ereignete sich am 14.03.2012, 17.15 Uhr ein Verkehrsunfall. Hier befuhren die Unfallbeteiligten, ein 56jähriger Fahrer mit einem PKW Mitsubishi und ein 26jähriger Fahrer mit einem PKW Ford, hintereinander die Bundesstraße in Richtung Wolfen. Als der Fahrer mit dem PKW Mitsubishi, auf Höhe Heidekrug, verkehrsbedingt Halten musste, fuhr der Fahrer mit dem PKW Ford auf das haltende Fahrzeug auf. Dabei entstand ein Gesamtsachschaden von ca. 4500,- Euro. Ein Verkehrsunfall mit Wildbeteiligung wurde der Polizei am 14.03.2012, 20.00 Uhr gemeldet. Der 53jährige Unfallbeteiligte teilt hierzu mit, dass er zum Unfallzeitpunkt mit einem PKW VW die Bundesstraße 100 von Bitterfeld in Richtung Halle befuhr, als ca. 500 Meter hinter dem Abzweig Petersroda ein Wildschwein die Fahrbahn überquerte und mit dem PKW kollidierte. Das Wildschwein verendete an der Unfallstelle und am Fahrzeug entstand sichtbarer Sachschaden. Auf der Landstraße 51 ereignete sich am 14.03.2012, 19.15Uhr ein Verkehrsunfall mit Wildbeteiligung. Die 55jährige Unfallbeteiligte teilt vor Ort mit, dass sie zum Unfallzeitpunkt die Straße von Großwülknitz in Richtung Piethen befuhr, als zwischen dem Köhlerweg und der Ortslage Piethen ein Reh die Fahrbahn überquerte und mit dem PKW kollidierte. Das Reh verendete an der Unfallstelle und am Fahrzeug entstand ein Sachschaden von ca. 200,- Euro. Am 14.03.2012. 20.15 Uhr stellten die Beamten in Köthen, Anhaltische Straße einen 53jährigen Fahrradfahrer mit unsicherer Fahrweise fest. Als dieser einer Verkehrskontrolle unterzogen wurde, nahmen die Beamten starken Atemalkoholgeruch wahr. Bei einer vor Ort durchgeführten Atemalkoholkontrolle, wurde ein Wert von 2,33 Promille Alkohol in der Atemluft des Radfahrers gemessen. Diesem wurde die Weiterfahrt untersagt und ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Auf der Landstraße 55 bei Lindau, wurde die Polizei am 15.03.2012, 04.40 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit Wildbeteiligung gerufen. Vor Ort teilt der 54jährige Unfallbeteiligte mit, dass er zum Unfallzeitpunkt mit einem PKW Skoda die Landstraße von Lindau in Richtung Loburg befuhr, als am Abschnitt 013, km 1,9 ein Reh die Fahrbahn überquerte und mit dem PKW kollidierte. Das Reh verendete an der Unfallstelle und am Fahrzeug entstand ein Sachschaden von ca. 200,- Euro. Am 15.03.2012 wurde auf der Kreisstraße zwischen Muldenstein und Burgkemnitz, in der Zeit von 06.30 Uhr bis 11.30 Uhr, eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Bei einer erlaubten Höchstgeschwindigkeit von 70 km/h wurden 36 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und davon 29 Verstöße mit einem Verwarngeld und 7 Verstöße mit einem Bußgeld geahndet. Das schnellste Fahrzeug wurde mit einer Geschwindigkeit von 113 km/h gemessen. Diese Überschreitung wird mit einem Bußgeld in Höhe von 160,- Euro, 3 Punkte im Verkehrszentralregister Flensburg und 1 Monat Fahrverbot geahndet. Kriminalitätsgeschehen Am 14.03.2012 meldet ein Mitarbeiter einer kommunalen Einrichtung, dass Unbekannte in den Mittagsstunden des 14.03.2012 versucht haben ein Fahrzeug der Einrichtung gewaltsam zu öffnen. Das Fahrzeug befand sich zu diesem Zeitpunkt in Wolfen, Jahnstraße und wurde durch das Handeln beschädigt. Eine Sachschadenshöhe ist bislang nicht bekannt. Während der Streifentätigkeit stellten die Beamten am 15.03.2012, 07.00 Uhr in Köthen, zwischen einer Gartensparte und dem Güterseeweg, aus Richtung Augustenstraße, mehrere beschädigte Bäume fest. Bei diesen handelt es sich um Laubbäume, welche erst neu gepflanzt und durch Unbekannte abgeknickt wurden. Eine Schadenshöhe ist bislang nicht bekannt. Am 15.03.2012 wurde der Polizei ein Einbruchsdiebstahl in einem Geschäft in Jeßnitz, Hauptstraße gemeldet. Die Anzeigenerstatterin teilt vor Ort mit, dass Unbekannte in der Nacht, vom 14.03.2012 zum 15.03.2012, gewaltsam in das Geschäft eingedrungen sind und daraus Computertechnik sowie Bargeld entwendet haben. Der Gesamtschaden soll ca. 3000,- Euro betragen. Impressum: Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld Pressestelle Friedrich-Ebert-Strasse 39 06366 Köthen Tel: (03496) 426-0 Fax: (03496) 426-210 Mail: praevention.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de
Impressum:
Polizeirevier
Anhalt-Bitterfeld
Pressestelle
Friedrich-Ebert-Strasse 39
06366 Köthen
Tel: (03496) 426-0
Fax: (03496) 426-210
Mail:
za.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de