: 67
Dessau-Roßlau, den 21.03.2012

Kriminalitäts- und Verkehrsgeschehen

PRev. Dessau-Roßlau - Pressemitteilung Nr.: 067/12 PRev. Dessau-Roßlau - Pressemitteilung Nr.: 067/12 Dessau- Roßlau, den 20. März 2012 Kriminalitäts- und Verkehrsgeschehen Kriminalitätsgeschehen Ungebeten Gäste Von einem umfriedeten Grundstück eines Wohnhauses in der Berliner Straße im Ortsteil Roßlau sollen unbekannte Täter in der Nacht zum 19.03.2012 Gartenmöbel, Dekorationsartikel sowie eine Topfpflanze gestohlen haben. Ermittlungen wegen Diebstahls wurden eingeleitet. Verkehrsgeschehen Zeugen gesucht Am 19.03.2012 gegen 10:43 Uhr kam es in der Johannisstraße zu einem Verkehrsunfall bei dem eine 100-jährige Fußgängerin verletzt wurde. Ein unbekannter PKW befuhr in der Johannisstraße die Grundstückszufahrt der Deutschen Bank. Vermutlich wollte er diese zum Wenden nutzen, da er  gleich wieder rückwärts aus der Zufahrt herausfuhr. Dabei stößt er gegen die hinter dem Fahrzeug entlang laufende Fußgängerin. Diese kommt zu Fall und zieht sich leichte Verletzungen im Kopfbereich zu. Zunächst steigt der männliche Fahrzeugführer aus und reicht der Verletzten ein Handtuch für die blutende Kopfplatzwunde. In der weiteren Folge steigt er wieder in sein Fahrzeug und verlässt unerlaubt den Unfallort ohne sich um die verletzte Fußgängerin zu kümmern. Zeugen des Verkehrsunfalls werden gebeten sich im Polizeirevier Dessau ? Roßlau unter der Telefonnummer 0340 / 2503148 oder 0340 / 25030 zu melden. Parkplatzunfälle Zu zwei Verkehrsunfällen auf dem Parkplatz des Berufsschulzentrums in der Junkersstraße ist es am 19.03.2012 gekommen. Gegen 14:40 Uhr parkte der 43-jährige Fahrer eines PKW Skoda aus einer Parkfläche aus und stößt dabei gegen einen parkenden PKW Renault. Der Sachschaden beträgt ca. 400,-?. Gegen 14:52 Uhr fuhr die 18-jährige Fahrerin eines PKW Ford zu weit aus der Parkplatzausfahrt heraus. Um den Fließverkehr nicht zu behindern fuhr sie rückwärts und stößt dabei gegen den hinter ihr wartenden PKW Suzuki eines 21 Jährigen. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 550,-?. Auf dem Parkplatz des E ? Centers in der Ernst-Zindel-Straße ist es am 19.03.2012 gegen 17:20 Uhr zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei PKW gekommen. Die 41-jährige Fahrerin eines PKW VW und die 53-jährige Fahrerin eines PKW Opel fuhren zeitgleich rückwärts aus gegenüberliegende Parkflächen heraus und stoßen auf der Fahrbahn zusammen. Der Sachschaden beträgt ca. 200,-?. Mit Pocketbike unterwegs Ermittlungen wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis und des Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetzes wurden am 19.03.2012 gegen 16:56 Uhr gegen zwei 14-Jährige eingeleitet. Beide Jugendliche wurden im Dohlenweg jeweils auf einem Pocketbike fahrend festgestellt. Sie fuhren im öffentlichen Verkehrsraum, obwohl das für diese Fahrzeuge nicht zulässig ist. Des Weiteren waren sie ohne Versicherungsschutz und Fahrerlaubnis unterwegs. Verkehrskontrollen Im Zeitraum vom 12.03.2012 bis 18.03.2012 führten Beamte des Polizeirevier Dessau-Roßlau in der Doppelstadt mehrere Verkehrskontrollen durch. Es wurden 205 Kraftfahrer kontrolliert. Drei Fahrzeugführer waren unter Einfluss von Alkohol oder Drogen unterwegs. Ohne gültige Fahrerlaubnis wurden zwei Personen festgestellt. Eine Person fuhr ohne Pflichtversicherung. 87 Personen verstießen gegen die Gurtanlegepflicht. 22 Personen nutzten verbotsweise das Handy. Des Weiteren wurden 23 Verstöße gegen die Straßenverkehrsordnung und 15 gegen die Straßenverkehrszulassungsordnung geahndet. Impressum: Polizeirevier Dessau-Roßlau Pressestelle Wolfgangstr. 25 06844 Dessau-Roßlau Tel: (0340) 2503-0 Fax: (0340) 2503-210 Mail: presse.prev-dessau-rosslau@polizei.sachsen-anhalt.de

Impressum:

Polizeirevier Dessau-Roßlau
Pressestelle
Wolfgangstr. 25 06844 Dessau-Roßlau
Tel: (0340) 2503-302
Fax: (0340) 2503-210
Mail: presse.prev-de@polizei.sachsen-anhalt.de

: 68
Dessau-Roßlau, den 21.03.2012

Kriminalitäts- und Verkehrsgeschehen

PRev. Dessau-Roßlau - Pressemitteilung Nr.: 068/12 PRev. Dessau-Roßlau - Pressemitteilung Nr.: 068/12 Dessau, den 21. März 2012 Kriminalitäts- und Verkehrsgeschehen Kriminalitätsgeschehen Sachbeschädigung In der Zeit zwischen 19.03.2012  17.00 Uhr und 20.03.2012  06.00 Uhr sollen unbekannte Täter auf einem Grundstück einer Kindertagesstätte in der Oranienstraße einen Geräteschuppen aufgebrochen und beschädigt haben. Nach ersten Erkenntnissen seien keine Gegenstände gestohlen worden. Strafrechtliche Ermittlungen wurden eingeleitet. Zeitungsabonnement Wegen des Verdachts des Betruges wurde beim Polizeirevier Dessau- Roßlau am Nachmittag des 20.03.2012 eine Strafanzeige erstattet. Eine Frau und ein Mann sollen am 06.03.2012 gegen 16.00 Uhr im Bereich der Kavalierstraße einen 26-jährigen Dessauer angesprochen und gefragt haben, ob er sich vorstellen könnte, dass ein Ausländer bei ihm eine Dienstleistung durchführen könnte. Zwecks Bestätigung seiner Angaben benötigte man noch die Unterschrift. Einige Tage später erhielt der Dessauer per Post eine Bestätigung eines Auftrages zur Lieferung einer Zeitschrift. Grill gestohlen Vom Gelände einer Schule in der Peterholzstraße sollen unbekannte Täter in der Zeit zwischen 19.03.2012  15.00 Uhr und 20.03.2012  07.00 Uhr einen XXL- Grillwagen gestohlen haben. Der rechteckige Grill hat im Umfang die Maße von 116 x 63 Zentimeter und hat zwei Ablageflächen aus Holzlatten. Zwei längliche Grillrost sind an den Seiten mit Holzgriffen versehen. Personen, die Angaben zum Verbleib des Grillwagens machen können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Dessau- Roßlau unter Telefonnummer 0340/ 25030 zu melden. Einbruch In der Nacht zum 21.03.2012 sollen unbekannte Täter in ein Gebäude einer Firma Am Hanfgarten im Ortsteil Mosigkau eingebrochen haben. Nach ersten Erkenntnissen wurden mehrere Elektrowerkzeuge gestohlen. Der entstandene Schaden betrage mehrere tausend Euro. Ermittlungen wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls wurden eingeleitet. Beamte des Revierkriminaldienstes Dessau- Roßlau führten am Tatort eine Spurensuche durch. Diebstahl großer Metalllampen In der Zeit zwischen 19.03.2012  14.00 Uhr und 20.03.2012  07.00 Uhr sollen in der Brauereistraße drei große Metalllampen gestohlen worden sein. Die Lampen seien unter einem Schleppdach in der Brauereistraße angebracht gewesen. Weiterhin sollen die Täter Holzbalken gestohlen haben. Der entstandene Schaden wurde mit 450 Euro angegeben. Verkehrsgeschehen Unter Alkohol Am 20.03.2012 gegen 22:30 Uhr wurde in der Altener Straße ein 35-jähriger Fahrradfahrer festgestellt. Dieser fuhr in Schlangenlinien und benötigte die komplette Breite des Rad- und Gehweg. Daraufhin wurde er einer Kontrolle unterzogen. Bei dieser konnte Atemalkohol festgestellt werden. Ein durchgeführter Test ergab einen Wert von 2,90 Promille. Es machte sich eine Blutprobenentnahme erforderlich. Diese wurde im Polizeirevier Dessau- Roßlau durchgeführt. Überholen trotz Abbiegen Am 20.03.2012 gegen 13:20 Uhr kam es in der Wasserstadt zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei PKW. Die 38-jährige Fahrerin eines PKW Renault befuhr die Wasserstadt aus Richtung Oranienbaumer Chaussee kommend. Mit der Absicht nach links in eine Grundstückseinfahrt einzufahren, biegt sie ab. Dabei stößt sie mit einem überholenden PKW Opel eines 72 Jährigen zusammen. Der entstandene Sachschaden beträgt ca.2.500,-?. Vorfahrt Am 20.03.2012 gegen 16:50 Uhr kam es in der Muldstraße zum Zusammenstoß zweier PKW. Der 18-jährige Fahrer eines PKW BMW befährt die Muldstraße aus Richtung Schloßstraße kommend in Richtung Friedrikenplatz. Im Einmündungsbereich zur Straße Am Gestänge stößt er mit einem von rechts kommenden PKW VW einer 20 Jährigen zusammen. Diese befuhr die Straße Am Gestänge mit der Absicht, nach links in die Muldstraße abzubiegen. Der Sachschaden beträgt ca. 4.800,-?. Aufgefahren Gegen 17:50 Uhr kam es am 20.03.2012 in Mannheimer Straße zu einem Auffahrunfall. Die 55-jährige Fahrzeugführerin eines PKW Smart befährt die Mannheimer Straße aus Richtung Junkersstraße kommend mit der Absicht, nach rechts in die Argenteuiler Straße abzubiegen. Im Kreuzungsbereich muss sie verkehrsbedingt anhalten. Der nachfolgende 33-jährige Fahrer eines PKW Ford fährt auf. Der Sachschaden beträgt ca. 2.100,-?. Wildunfall Am 21.03.2012 gegen 05:58 Uhr kam es zum Zusammenstoß zwischen einem PKW und einem Wildschwein. Der 39-jährige Fahrer eines PKW Ford befährt die L 120, Meinsdorfer Straße aus Richtung Meinsdorf kommend in Richtung Roßlau. Trotz eingeleiteter Gefahrenbremsung erfasst er ein die Fahrbahn überquerendes Wildschwein. Das Wildschwein läuft nach dem Zusammenstoß in ein angrenzendes Waldstück weiter. Am PKW entstand ein Sachschaden von ca. 1.000,-?. Impressum: Polizeirevier Dessau-Roßlau Pressestelle Wolfgangstr. 25 06844 Dessau-Roßlau Tel: (0340) 2503-0 Fax: (0340) 2503-210 Mail: presse.prev-dessau-rosslau@polizei.sachsen-anhalt.de

Impressum:

Polizeirevier Dessau-Roßlau
Pressestelle
Wolfgangstr. 25 06844 Dessau-Roßlau
Tel: (0340) 2503-302
Fax: (0340) 2503-210
Mail: presse.prev-de@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung