Pressemitteilung Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel
PRev Salzwedel - Pressemitteilung Nr.: 078/12 PRev Salzwedel - Pressemitteilung Nr.: 078/12 Salzwedel, den 21. März 2012 Pressemitteilung Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Am Kreisel aufgefahren 20.03.2012, 14:30 Uhr, Salzwedel: Der Fahrer (71) eines Pkw BMW aus Winsen/Aller und die Fahrerin (47) eines Pkw Daimlerchrysler befuhren die Karl-Marx-Straße von der Ernst-Thälmann-Straße in Richtung Kreisel Schäferstegel. Der BMW musste verkehrsbedingt vor dem Einfahren in den Kreisel anhalten. Das wurde von der nachfolgende Daimlerfahrerin nicht beachtet. Das Fahrzeug prallte auf den BMW. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 1.600 Euro. Mit einem Salto auf die Weide 20.03.2012, 17:00 Uhr, Hemstedt: Die Fahrerin (46) eines Pkw Daewoo befuhr Höhe Dorf 57 einen Feldweg, welcher parallel zur L 27 in Richtung Algenstedt verläuft. Nach ca. 500 Metern kam sie nach rechts ab. Der Daewoo überschlug sich und kam auf dem angrenzenden Weideland zum Stehen. Am Fahrzeug entstand wirtschaftlicher Totalschaden (6.000 Euro). Volltrunken mit Rad gestürzt 20.03.2012, 23:10 Uhr, Gardelegen: Ein Radfahrer (21) befuhr die Bahnhofstraße vom Jägerstieg in Richtung Bahnhof. Beim Versuch während der Fahrt den Dynamo seines Rades einzuschalten, stieß er mit seinem Rad gegen den Bordstein und stürzte zu Boden. Dabei wurde er leicht verletzt. Noch aus dem Rettungswagen verständigte er die Polizei über sein Missgeschick. Diese suchte den Verletzten im AKK Gardelegen auf. Bei der Befragung stellten die eingesetzten Beamten eine ?Fahne? fest. Der Test mittels Alco-Tester Dräger 6510 ergab 1,96 Promille. Nach der Blutprobenentnahme sorgten sich die Beamten um die Verwahrung des Rades. Wieder volltrunken geradelt 21.03.2012, 00:20 Uhr, Salzwedel: Während der Streifenfahrt in Salzwedel fiel den Beamten ein Fahrradfahrer (61) auf, der aus dem Südbockhorn in die Lüneburger Straße fuhr. Der war ohne Licht unterwegs. Der Mann ist kein Unbekannter, da in der Vergangenheit bereits wiederholt durch Trunkenheit im Verkehr auffiel. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,88 Promille. Die Blutentnahme wurde im AKK Salzwedel realisiert. Mit 84 km/h durch Kakerbeck 20.03.2012, 19:30 Uhr, Kakerbeck: Von 14:30 Uhr bis 19:30 Uhr wurden auf der B 71 insgesamt 906 Kraftfahrzeuge, davon 160 Lkw gemessen. Das Messgerät hielt 61 Geschwindigkeitsüberschreitungen fest. Der schnellste Pkw wurde mit 84 km/h, der schnellste Lkw mit 73 km/h gemessen. Ergebnis: 46 Verwarngelder und 15 Bußgeldanzeigen, davon eine mit Fahrverbot. Schwalbe nicht versichert 21.03.2012, 10:46 Uhr, Schwiesau: Durch die Polizeibeamten wurde im Eckernkamp ein Mopedfahrer festgestellt, an dessen Fahrzeug mit einem ungültigen Versicherungskennzeichen versehen war. Das Versicherungskennzeichen 946 RCP an der Simson Schwalbe in der Farbe Schwarz war seit 2005 abgelaufen. Dem Fahrer (34) wurde die Weiterfahrt im öffentlichen Straßenverkehr untersagt und eine Anzeige geschrieben. Frau aus dem Pfefferteich gezogen 20.03.2012, 09:30 Uhr, Salzwedel: Gegen 09:36 Uhr teilte eine Anruferin mit, das im Pfefferteich eine offensichtlich hilflose Person im Wasser liegt. Bei Eintreffen der Beamten vor Ort wurden sie durch die Mitteilende und weitere Personen auf die im Teich treibende Frau (69) aufmerksam gemacht. Ein Beamter begab sich daraufhin umgehend ins brusttiefe Wasser und konnte die Frau, auch ohne ihre Mithilfe, ans Ufer ziehen. Die Frau machte einen verwirrten Eindruck, das Sprechen fiel ihr schwer. Nach Eintreffen des Notarztes wurde sie ins AKK Salzwedel verbracht. Das von der Frau mitgeführte Fahrrad wurde gesichert. Acht Zaunelemente geklaut 20.03.2012, 10:00 Uhr, Peckfitz: Unbekannte Täter brachten in der Nacht vom 19.03.2012 zum 20.03.2012 acht Streckmetallzaunelemente in ihren Besitz. Dieser gehörten zur Umzäunung der Kiesgrube Peckfitz. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Revierkommissariat Gardelegen unter der Telefonnummer 03907-7240. Erneut Baustelle heimgesucht 21.03.2012, 07:30 Uhr, Miesterhorst: Unbekannte Täter haben in den Nachtstunden vom 20.03.2012 zum 21.03.2012 zum wiederholten Male aus den an der Baustelle abgestellten Baumaschinen Dieselkraftstoff entwendet. Von der Baustelle an der L 20, zwischen den Ortslagen Miesterhorst und Rätzlingen, erbeuteten die Täter 100 Liter Dieselkraftstoff. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Revierkommissariat Gardelegen unter der Telefonnummer 03907-7240. Jungbullen verschwunden 17.03.2012, 08:00 Uhr, Wöpel: Der Polizei wurde der Diebstahl eines braunen sechs Monate alten Jungbullen mit der Ohrmarken-Nr. DE 15 019 29732 aus einem Rinderstall eines landwirtschaftlichen Betriebes in Wöpel angezeigt. Tatzeit ist der 16.03.12, 15.00 Uhr, bis 17.03.12, 08.00 Uhr. Der Schaden beträgt ca. 1000 Euro. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Ödland brannte 20.03.2012, 20:35 Uhr, Salzwedel: Eine umfriedete Ödlandfläche zwischen dem Neubaugebiet Ernst-Thälmann-Straße und der Kleinbahnstraße/Gelände der EON-Avacon in Salzwedel in den Abmaßen von ca. 20 Meter x 10 Meter stand in Flammen. Die Freiwillige Feuerwehr Salzwedel löschte diesen Brand mit zehn Kameraden. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Impressum: Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Pressestelle Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de
Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de