Pressemitteilung Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel
PRev Salzwedel - Pressemitteilung Nr.: 080/12 PRev Salzwedel - Pressemitteilung Nr.: 080/12 Salzwedel, den 23. März 2012 Pressemitteilung Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Wildunfälle auf der L 22 22.03.2012, 21:25 Uhr: Der Fahrer (39) eines Pkw Opel Vectra befuhr die L 22 von Röwitz kommend nach Buchhorst. In diesem Bereich wechselte ein Dachs über die Fahrbahn. Durch den Zusammenstoß entstand Sachschaden von ca. 800 Euro. Das Tier verschwand von der Unfallstelle. 23.03.2012, 04:00 Uhr: Der Fahrer (45) eines Pkw Honda befuhr an seinem Geburtstag die L 22 von Buchhorst nach Röwitz. In diesem Bereich lief plötzlich ein Reh auf die Fahrbahn. Durch den Zusammenstoß entstand am Honda Sachschaden von ca. 700 Euro. Auch diesmal floh das Tier nach dem Aufprall. Opel gegen VW 23.03.2012, 11:30 Uhr, Salzwedel: Der Fahrer (58) eines Pkw VW Golf befuhr die B 190 in Salzwedel in Richtung Pretzier. Auf Höhe der Arendseer Straße 120 wollte er nach rechts in die Auffahrt fahren. Dazu bremste er seinen Pkw ab und betätigte den Fahrtrichtungsanzeiger. Das bemerkte der hinter dem Golf fahrende Pkw Opel Astra (Fahrer, 22) zu spät und fuhr auf. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden von ca. 10.000 Euro. Geschwindigkeitskontrolle in Gardelegen 22.03.2012, 15:20 Uhr, Gardelegen: In der Zeit von 14:00 Uhr bis 15:20 Uhr wurde in der Isenschnibber Chaussee eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Der schnellste Pkw wurde mit 70 km/h gemessen: Ergebnis: Drei Verwarngelder. Führerschein eingebüßt 22.03.2012, 20:00 Uhr, B 248: Zwischen Sienau und Ziethnitz, auf der B 248 (70 km/h), wurden von 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr insgesamt 162 Kraftfahrzeuge, davon 20 Lkw gemessen. Die Beamten stellten 16 Geschwindigkeitsüberschreitungen fest. Der schnellste Pkw durchfuhr den Bereich mit 119 km/h. Ergebnis: 12 Verwarngelder und vier Bußgeldanzeigen, davon eine mit Fahrverbot. Kontrolle wegen Nebelleuchten 22.03.2012, 19:49 Uhr, Klötze: Durch die eingesetzten Polizeibeamten wurde ein Pkw VW Golf mit eingeschalteten Nebelleuchten in der Bahnhofstraße festgestellt und einer Kontrolle unterzogen. Dabei wurde Alkoholgeruch beim Fahrer (22) wahrgenommen. Der folgende Test ergab um 19:49 Uhr einen Wert von 0,93 Promille. Dieser Wert wurde auf dem beweissicheren Dräger 7110 im Kommissariat auf 0,36 mg/l (0,72 Promille) korrigiert. Eine Anzeige wurde gefertigt. Betrüger unterwegs 23.03.2012, Gardelegen: Am 22.03.2012 gegen 09:30 Uhr erschien eine männliche Person in einem Betrieb in der Bahnhofstraße und stellte sich als Polizeibeamter der Polizeidirektion Stendal vor. Die Person nutzte dazu einen nicht näher beschriebenen Ausweis. Er gab an, Spenden für den Verein "Keine Macht den Drogen" zu sammeln. Nach einem Gespräch nahm er eine Spende entgegen und erstellte dafür eine Quittung. Die Person war ca. 175 cm groß, hatte eine normale Gestalt und ein scheinbares Alter von 55-60 Jahren. Bekleidet war sie mit einer braunen Lederjacke und einer blauen Jeans. Die Polizei teilt in diesem Zusammenhang mit, das Beamte keine Spendensammlungen jedweder Art vornehmen. Seit 2008 gibt es zudem keine Polizeidirektion Stendal mehr. Bei Auftreten der beschriebenen Person oder anderen Personen die in gleicher Weise agieren, sollte die Polizei verständigt werden. Fenster beschädigt 23.03.2012, 08:50 Uhr, Arendsee: In der Zeit vom 22.03.12, 20:00 Uhr, bis 23.03.12, 08:50 Uhr, versuchten unbekannte Täter, gewaltsam in das Hauptgebäude der Minigolfanlage im Seeweg in Arendsee einzudringen. Sie beschädigten ein Fenster und rissen eine Tafel von der Wand. Ein weiteres Fenster wurde an einem Nebengebäude beschädigt. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. In Büro eingebrochen 23.03.2012, 06:50 Uhr, Salzwedel: Unbekannte Täter drangen in der Zeit vom 22.03.12, 18.00 Uhr, bis 23.03.12, 06.50 Uhr, gewaltsam in eine Werkstatt und in mehreren Büros eines Betriebes in der Wiesenstraße in Salzwedel ein und durchsuchten diese. Sie entwendeten aus einem Wertgelass mehrere Blanko- und Verrechnungsschecks sowie Bargeld. Des Weiteren wurden aus den Büros zwei Fahrzeugschlüssel gestohlen, mit denen zwei Firmenfahrzeuge, ein Citroen Jumper und ein Mitsubishi Canter, die auf dem Hof abgestellt waren, geöffnet wurden. Aus den Fahrzeugen fehlten ein Fahrzeugschein und ein Autoradio mit Navigationsgerät. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Straßenböschung in Flammen 22.03.2012, 14:45 Uhr, Sanne: Am Ortseingang von Sanne brannte am 22.03.12 gegen 14:45 Uhr ca. 30 Quadratmeter trockenes Gras der Straßenböschung. Beim Eintreffen der Polizeibeamten war das Feuer bereits aus. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Türrahmen gelöscht 23.03.2012, 06:13 Uhr, Kerkuhn: Am 23.03.12 gegen 06:13 Uhr brannte in Kerkuhn ein Türrahmen eines nicht bewohnten Zimmers in einem Wohnhaus. Der Brand wurde vor Eintreffen der Feuerwehr gelöscht. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Feuer ohne Aufsicht gelassen 23.03.2012, 00:33 Uhr, Salzwedel: Ein fahrlässiger Umgang mit Feuer. Gegen 00:33 wurde die Polizei über einen Brand an der Wiesenstraße informiert. Vor Ort fanden die Beamten ein noch loderndes Feuer mit Baumstümpfen und Geäst. Das Gehölz war zuvor mit einem Radlader angefahren und zusammen geschoben worden. Anschließend wurde das Holz in Brand gesetzt. Vor Ort war keine Aufsichtsperson anzutreffen. Das Feuer war mit einfachen Mitteln nicht zu löschen. Um 00:45 Uhr wurde daher über die Rettungsleitstelle die Salzwedeler Wehr angefordert. Die war mit einem Fahrzeug und 6 Kameraden im Einsatz. Um 01:20 Uhr war der Brand gelöscht. Schulen beschmiert 23.03.2012, 05:30 Uhr, Gardelegen: Unbekannte Täter waren in der Nacht vom 22.03.2012 zum 23.03.2012 am Geschwister-Scholl-Gymnasium, der Sekundarschule in der Straße der ODF und am Jugendförderungszentrum aktiv. An den Gebäuden, Türen und Fenstern wurden Schmierereien und Plakatierungen mit politischen Hintergrund festgestellt. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Revierkommissariat Gardelegen unter der Telefonnummer 03907-7240. Impressum: Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Pressestelle Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de
Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de