Kriminalitätslage und Verkehrsunfallgeschehen
PRev. ABI - Pressemitteilung Nr.: 76/12 PRev. ABI - Pressemitteilung Nr.: 76/12 Köthen, den 29. März 2012 Kriminalitätslage und Verkehrsunfallgeschehen Bereich Anhalt-Bitterfeld Verkehrsunfallgeschehen Am 28.03.2012, 15.40 Uhr ereignete sich in Bitterfeld, Dessauer Straße ein Verkehrsunfall, bei dem die Unfallbeteiligten, ein 39jähriger Fahrer mit einem PKW Chevrolet, eine 22jährige Fahrerin mit einem PKW Suzuki und ein 24jähriger Fahrer mit einem PKW VW, hintereinander die Straße befuhren. Als die Fahrerin des PKW Suzuki verkehrsbedingt Halten musste, fuhr der Fahrer mit dem PKW VW auf den PKW Suzuki auf und schob diesen in der weiteren Folge gegen den PKW Chevrolet. Dabei entstand ein Gesamtsachschaden von ca. 5500,- Euro. Am 28.03.2012, 16.40 Uhr wurde die Polizei auf der Bundesstraße 100 zu einem Verkehrsunfall gerufen. Hier befuhren die Unfallbeteiligten, ein 46jähriger Fahrer mit einem PKW VW und ein 25jähriger Fahrer mit einem Krad Suzuki, hintereinander die Straße von Halle in Richtung Bitterfeld. Als der Fahrer des PKW VW zum Überholvorgang eines Lastkraftwagens die Fahrspur nach links wechselte, musste der Kradfahrer, welcher sich bereits auf der Linken Fahrspur befand, stark abbremsen um eine Kollision mit dem PKW VW zu vermeiden. Dabei geriet sein Krad ins Schleudern wodurch dieser zu Fall kam. Dabei entstand an dem Krad ein Sachschaden von ca. 3000,- Euro. In Muldenstein, Neue Burgkemnitzer Straße, wurde die Polizei am 28.03.2012, 17.40 Uhr zu einem Verkehrsunfall gerufen. Hier befuhr ein 40jähriger Fahrer mit einem PKW VW die Straße in Richtung Ortsmitte und beabsichtigte vor einem Grundstück nach links abzubiegen. Beim Abbiegemanöver musste der auf der vorfahrtberechtigte 46jähriger Kradfahrer stark abbremsen, um eine Kollision mit dem PKW zu vermeiden. Der Kradfahrer kam dabei zu Fall und verletzte sich leicht. An seinem Fahrzeug entstand ein Sachschaden von ca. 1000,- Euro. In Weißandt-Gölzau, Gnetscher Straße, stellten die Beamten am 28.03.2012, 19.55 Uhr einen 44jährigen Fahrradfahrer mit unsicherer Fahrweise fest. Als dieser einer Verkehrskontrolle unterzogen wurde, nahmen die Beamten starken Atemalkoholgeruch wahr. Die vor Ort durchgeführte Atemalkoholkontrolle ergab einen Wert von 2,83 Promille Alkohol in der Atemluft des Radfahrers. Diesem wurde die Weiterfahrt untersagt und ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Ein Verkehrsunfall mit Wildbeteiligung wurde der Polizei am 28.03.2012, 23.00 Uhr gemeldet. Der 59jährige Unfallbeteiligte teilt vor Ort mit, dass er zum Unfallzeitpunkt mit einem PKW VW die Bundesstraße 185 von Rosefeld in Richtung Mosigkau befuhr, als ca. 200 Meter nach dem Abzweig zum Brütereiweg ein Hase die Fahrbahn überquerte und vom PKW erfasst wurde. Der Hase verendete an der Unfallstelle und am Fahrzeug entstand ein Sachschaden von ca. 500,- Euro. In Zerbst, Karl-Marx-Straße ereignete sich am 28.03.2012, 14.20 Uhr ein Verkehrsunfall, bei dem eine 69jährige Fahrerin mit einem PKW Toyota die Straße in Richtung Bahnhofstraße befuhr. Als ihr ein Lastkraftwagen entgegen kam, musste die Fahrerin sehr weit rechts fahren und streifte dabei einen dort geparkten PKW Opel. Dabei entstand ein Gesamtsachschaden von ca. 1000,- Euro. In Zerbst, Jeverscher Straße stellten die Beamten am 28.03.2012, 17.11 Uhr einen 52jährigen Fahrradfahrer mit unsicherer Fahrweise fest. Als dieser einer Verkehrskontrolle unterzogen wurde, nahmen die Beamten starken Atemalkoholgeruch wahr. Die vor Ort durchgeführte Atemalkoholkontrolle ergab einen Wert von 2,2 Promille Alkohol in der Atemluft des Radfahrers. Diesem wurde die Weiterfahrt untersagt und ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Kriminalitätsgeschehen Am 28.03.2012 wurde der Polizei eine Sachbeschädigung an einem PKW angezeigt. Der Anzeigenerstatter teilt hierzu mit, dass er sein Fahrzeug am 26.03.2012, 18.30 Uhr in Köthen, Maxim-Gorki-Straße, an einem Garagenkomplex, abgestellt hatte. Als er den PKW am 28.03.2012, 13.00 Uhr wieder nutzen wollte, stellte er am gesamten Fahrzeug Lackkratzer fest. Eine Schadenshöhe ist bislang nicht bekannt. Am 29.03.2012 wurde der Polizei ein Einbruchsdiebstahl in einem PKW gemeldet. Der Anzeigenerstatter teilt hierzu mit, dass er seinen PKW in der Nacht, vom 28.03.2012 zum 29.03.2012, in Greppin, Karl-Liebknecht-Straße abgestellt hatte. Als er diesen heute nutzen wollte, stellte er den gewaltsam geöffneten PKW fest. Nach erster Sichtung seines Fahrzeuges wurde daraus ein Navigationsgerät entwendet. Der Gesamtschaden soll ca. 1100,- Euro betragen. Am 29.03.2012, 07.20 Uhr stellte ein Verantwortlicher einer Firma fest, dass Unbekannte in der Nacht, vom 28.03.2012 zum 29.03.2012, gewaltsam in das Firmengelände in Salzfurtkapelle, Zehbitzer Straße eingedrungen und dort Schubkarren sowie eine große Menge Werkzeuge entwendet haben. Der Gesamtschaden soll ca. 10.000,- Euro betragen. Der Diebstahl von mehr als 20 Fensterbänken aus Kupfer, von einem Geschäftsgebäude in Bitterfeld, Lindenstraße, wurde der Polizei am 29.03.2012 gemeldet. Nach Angaben des Anzeigenerstatters, wurden die Fensterbänke in der Nacht, vom 28.03.2012 zum 29.03.2012, abmoniert und entwendet. Der Schaden soll ca. 1000,- Euro betragen. Einbruchsdiebstähle in mehrere Keller eines Mehrfamilienhauses, in Muldenstein, Glück-Auf-Straße, wurden der Polizei am 29.03.2012 gemeldet. Vor Ort wurde bekannt dass mehrere Keller des Hauses, in der Nacht vom 28.03.2012 zum 29.03.2012, gewaltsam geöffnet und aus diesen Leergut, Lebensmittel, ein Fahrrad und ein Fahrradanhänger entwendet wurden. Der Gesamtschaden soll mehr als 150,- Euro betragen. Impressum: Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld Pressestelle Friedrich-Ebert-Strasse 39 06366 Köthen Tel: (03496) 426-0 Fax: (03496) 426-210 Mail: praevention.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de
Impressum:
Polizeirevier
Anhalt-Bitterfeld
Pressestelle
Friedrich-Ebert-Strasse 39
06366 Köthen
Tel: (03496) 426-0
Fax: (03496) 426-210
Mail:
za.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de