Staatssekretär besucht das Designhaus in Halle Tullner: Design kann Wertschöpfung steigern und als Alleinstellungsmerkmal dienen
?Design kann die Wertschöpfung der Unternehmen erheblich steigern und dient als Alleinstellungsmerkmal im Wettbewerb.? Das sagte heute Staatssekretär Marco Tullner anlässlich seines Besuches im Designhaus Halle. Um die Bedeutung des Faktors Design zu unterstreichen und die Leistungen der Designagenturen des Landes hervorzuheben, solle in diesem Jahr im Rahmen des Hugo-Junkers-Innovationspreises die Kategorie ?Design? ausgezeichnet werden, so Tullner. Der Staatssekretär und der Geschäftsführer des Rates für Formgebung, Lutz Dietzold, informierten sich über die Möglichkeiten, die das Designhaus jungen Absolventen der Burg Giebichenstein bietet. In einer anschließenden Round Table Diskussion mit dem Rektor der Kunsthochschule, Prof. Axel Müller-Schöll, diskutierten sie mit Studenten und jungen Existenzgründern über die Perspektiven für Designer in Sachsen-Anhalt. In Sachsen-Anhalt arbeiteten rund 12.300 Menschen in der Kreativwirtschaft, zu der auch die Designwirtschaft gehört. Das sind annähernd so viele Beschäftige wie im Maschinenbau des Landes. Die Branche verfügt zudem über ein hohes Innovationspotential. So starten laut einem Bericht der KfW Bankengruppe 18 Prozent der kreativen Gründer mit einer Marktneuheit.
Impressum:Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierungdes Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hasselbachstr. 4
39104 Magdeburg
Tel.: +49 391 567-4316
Fax: +49 391 567-4443E-Mail: presse@mw.sachsen-anhalt.deWeb: www.mw.sachsen-anhalt.deTwitter: www.twitter.com/mwsachsenanhaltInstagram: www.instagram.com/mw_sachsenanhalt