Baustart für Geistes- und Sozialwissenschaftliches Zentrum der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Finanzstaatssekretär Jörg Felgner und Staatssekretär Marco Tullner (Ministerium für Wissenschaft und Wirtschaft) haben heute in Halle den offiziellen Startschuss für das Bauvorhaben des zukünftigen ?Steintorcampus? gegeben. Auf dem Gelände der ehemaligen Landwirtschaftlichen Fakultät soll das Geistes- und Sozialwissenschaftliche Zentrum der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg entstehen. In der Zuständigkeit des Landesbetriebs Bau- und Liegenschaftsmanagement Sachsen-Anhalt (BLSA) beginnen nun die Bauarbeiten für den Institutsneubau der Philosophischen Fakultäten I und II. Für den Neubau und die Sanierung von Institutsflächen des Geistes- und Sozialwissenschaftlichen Zentrums sind Mittel in Höhe von über 36 Mio. Euro vom Finanzausschuss des Landtags freigegeben worden. Außerdem wird mit dem Neubau einer Zweigbibliothek der Universitäts- und Landesbibliothek (ULB) für die Geistes- und Sozialwissenschaften mit einem Kostenvolumen in Höhe von fast 16 Mio. Euro nächste Woche begonnen. Damit wird deutlich, welchen hohen Stellenwert die gezielte Entwicklung einer modernen Hochschul- und Forschungslandschaft in unserem Land hat. Aktueller Stand: Zwischenzeitlich ist die Beräumung des Geländes sowie der Abbruch der nicht für eine Weiternutzung bestimmten Gebäude erfolgt. Die Bauarbeiten für die Herstellung der infrastrukturellen Ver- und Entsorgung haben letztes Jahr begonnen und sollen Mitte dieses Jahres abgeschlossen sein.Im Februar 2012 konnten die Bauarbeiten für die zu sanierenden und unter Denkmalschutz stehenden Gebäude Emil-Abderhalden-Straße 28, Adam-Kuckhoff-Straße 34 und 35 sowie Ludwig-Wucherer-Straße 2 beginnen. Hier ist die Unterbringung der Institute für Altertumswissenschaften, für Anglistik und Amerikanistik, für Slawistik und Sprechwissenschaften, für Orientalistik, Romanistik, Germanistik sowie das Dekanat vorgesehen.
Impressum:Ministerium der FinanzenPressestelleEditharing 4039108 MagdeburgTel: (0391) 567-1105Fax: (0391) 567-1390Mail: presse.mf@sachsen-anhalt.de