Gewässerverunreinigung auf der Elbe, Rogätz
WSPRev LSA - Pressemitteilung Nr.: 004/12 WSPRev LSA - Pressemitteilung Nr.: 004/12 Magdeburg, den 5. April 2012 Gewässerverunreinigung auf der Elbe, Rogätz Am 04.04.2012 gegen 08:30 Uhr wurde der Wasserschutzpolizei gemeldet, dass es auf der Elbe, an der Ortslage Rogätz, zu einer Gewässerverunreinigung gekommen sein soll. Ein aufmerksamer Schiffsführer sah eine Verfärbung auf dem Wasser und rief die Wasserschutzpolizei zu Hilfe. Die herbeigeeilten Ermittlungsbeamten der Wasserschutzpolizei Magdeburg stellten fest, dass aus dem, in die Elbe mündenden Sehlenhaugraben eine regenbogenfarbige, ölige aufschwimmende Phase in das Gewässer Elbe floss. Nach Art und Geruch handelte es sich vermutlich um Mineralöl. Auch im Einsatz war die Freiwillige Feuerwehr Rogätz, welche eine Bachsperre errichtete, um das Abfließen der verunreinigten Flüssigkeit in die Elbe zu stoppen. Unter Leitung der Ermittlungsbeamten und mit der Unterstützung der Feuerwehr konnte der Verursacher ermittelt werden. Die Oberflächenentwässerung des Ortes führte zum Täter. Dieser ging mit seinem Altöl nach einem Ölwechsel sehr sorglos um. Er brachte das Altöl nicht wie üblich zu einer Sammelstelle, sondern schüttete es einfach weg. Das Öl vermischte sich mit Regenwasser und gelangte über Entwässerungsgräben und Kanäle bis in die Elbe. Durch die vor Ort eingeleiteten Sofortmaßnahmen zur Schadensbegrenzung ist eine größere Auswirkung auf die natürliche Umwelt nicht zu verzeichnen. Groß angelegte Maßnahmen zur Bekämpfung der Gewässerverunreinigung waren nicht nötig. Der Verursacher hat mit einer Strafanzeige zu rechnen. Impressum: Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Nord - WSPRev LSA - Pressestelle Markgrafenstr. 12 39114 Magdeburg Tel: +49 391 546 2514 Fax: +49 391 546 2522 Mail: wasserschutzpolizei@polizei.sachsen-anhalt.de
Impressum:
Polizeiinspektion Zentrale Dienste - Sachsen-AnhaltWasserschutzpolizeirevierMarkgrafenstr. 12
39114 Magdeburg
Tel: +49 391 546 2631
Fax: +49 391 546 2522
Mail:
wasserschutzpolizei@polizei.sachsen-anhalt.de