Kriminalitätslage und Verkehrsunfallgeschehen
PRev. ABI - Pressemitteilung Nr.: 82/12 PRev. ABI - Pressemitteilung Nr.: 82/12 Köthen, den 5. April 2012 Kriminalitätslage und Verkehrsunfallgeschehen Bereich Anhalt-Bitterfeld Verkehrsunfallgeschehen Am 04.04.2012, 19.00 Uhr wurde die Polizei auf der Bundesstraße 184, zwischen Dessau und Wolfen zu einem Verkehrsunfall gerufen. Hier befuhren die Unfallbeteiligten, ein 48jähriger Fahrer mit einem PKW Ford und eine 69jährige Fahrerin mit einem PKW Opel, hintereinander die Bundesstraße von Dessau in Richtung Wolfen. An der Lichtzeichenanlage Raguhn wurde der Fahrer von der Fahrerin überholt, wobei sich die Fahrzeuge seitlich berührten. Dadurch wurde der Fahrer mit dem PKW Ford nach rechts abgedrängt. In der weiteren Folge scherte die Fahrerin mit dem PKW Opel kurz vor dem PKW Ford ein und der Fahrer des PKW Ford fuhr auf den PKW Opel auf, da er sein Fahrzeug nicht mehr zum Stillstand bringen konnte. Durch den Unfall entstand an beiden Fahrzeugen ein Gesamtsachschaden von ca. 3500,- Euro. In Köthen, Hugo-Junkers-Straße wurde die Polizei am 04.04.2012, 14.15 Uhr zu einem Verkehrsunfall gerufen. Hier befuhren die Unfallbeteiligten, ein 68jähriger Fahrer mit einem PKW Toyota und eine 61jährige Fahrerin mit einem PKW VW, hintereinander die Straße in Richtung Edderitzer Straße. Beim Einfahren in die Edderitzer Straße musste der Fahrer verkehrsbedingt Halten und in der weiteren Folge fuhr die Fahrerin mit dem PKW VW auf den PKW Toyota auf. Dabei entstand an beiden Fahrzeugen ein Sachschaden von ca. 2500,- Euro. Am 04.04.2012, 19.32 Uhr stellten die Beamten, einen 45jährigen Fahrradfahrer mit unsicherer Fahrweise, in Weißandt-Gölzau, Lindenstraße fest. Als dieser einer Verkehrskontrolle unterzogen wurde, nahmen die Beamten starken Atemalkoholgeruch wahr. Eine vor Ort durchgeführte Atemalkoholkontrolle ergab einen Wert von 3,25 Promille Alkohol in der Atemluft des Radfahrers. Diesem wurde die Weiterfahrt untersagt und ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Am 04.04.2012 wurde in der Zeit, von 13.30 Uhr bis 18.30 Uhr, in Großzöberitz, Tannepölser Straße eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Bei einer erlaubten Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h wurden 41 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt, wovon 30 Verstöße mit einem Verwarngeld und 11 Verstöße mit einem Bußgeld geahndet wurden. Das schnellste Fahrzeug wurde mit einer Geschwindigkeit von 102 km/h gemessen. Dieser Verstoß wird mit einem Bußgeld in Höhe von 200,- Euro, 4 Punkte im Verkehrszentralregister Flensburg und 1 Monat Fahrverbot geahndet. Am 05.04.2012, 06.40 Uhr ereignete sich auf der Bundesstraße 187a ein Verkehrsunfall. Hier befuhr ein 32jähriger Fahrer mit einem PKW Renault die Kreisstraße 2091 von Trebbichau in Richtung Bundesstraße 187a und beabsichtigte nach links auf die Bundesstraße abzubiegen. Beim Abbiegevorgang kam es zur Kollision mit einem auf der vorfahrtberechtigten Straße befindlichen PKW VW, eines 26jährigen Fahrers. Durch den Unfall entstand ein Gesamtsachschaden von ca. 2000,- Euro. Kriminalitätsgeschehen Am 04.04.2012 wurde durch einen Vermieter von zwei Mehrfamilienhäusern in Wolfen, Am Busch mitgeteilt, dass Unbekannte versucht haben in der Zeit, vom 03.04.2012 zum 04.04.2012, gewaltsam in die Häuser einzudringen. Dabei wurden die Hauseingangstüren beschädigt und es entstand ein Sachschaden von ca. 200,- Euro. Ob aus den Häusern etwas entwendet wurde, konnte nicht abschließend festgestellt werden. Ein Fahrraddiebstahl in Wolfen, Dessauer Allee, wurde der Polizei am 04.04.2012 angezeigt. Die Anzeigenerstatterin teilt hierzu mit, dass sie ihr Fahrrad am 04.04.2012, 13.30 Uhr gesichert vor dem Haus abgestellt hatte. Als sie dieses um 14.50 Uhr nutzen wollte, bemerkte sie den Diebstahl des Rades. Eine Schadenshöhe ist bislang nicht bekannt. Am 05.04.2012 wurde der Polizei ein Einbruchsdiebstahl in eine Firma in Greppin, Zementstraße gemeldet. Eine Verantwortliche teilt hierzu mit, dass Unbekannte in der Nacht, vom 04.04.2012 zum 05.04.2012, gewaltsam in die Räumlichkeiten der Firma eingedrungen sind und daraus Bauteile aus Edelstahl entwendet haben. Eine Schadenshöhe ist bislang nicht bekannt. Impressum: Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld Pressestelle Friedrich-Ebert-Strasse 39 06366 Köthen Tel: (03496) 426-0 Fax: (03496) 426-210 Mail: praevention.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de
Impressum:
Polizeirevier
Anhalt-Bitterfeld
Pressestelle
Friedrich-Ebert-Strasse 39
06366 Köthen
Tel: (03496) 426-0
Fax: (03496) 426-210
Mail:
za.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de