: 97
Salzwedel, den 09.04.2012

Sammelmeldung Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel

PRev Salzwedel - Pressemitteilung Nr.: 097/12 PRev Salzwedel - Pressemitteilung Nr.: 097/12 Salzwedel, den 10. April 2012 Sammelmeldung Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Doppelte Fahrerflucht 09.04.2012, 04:45 Uhr, Gardelegen : Der Fahrer (19) eines Pkw Hyundai fuhr von der Bahnhofstraße, aus Richtung Hopfenstraße, in die Ernst-Thälmann-Straße. Dabei soll ein hinter ihm fahrender unbekannter Pkw "gedrängelt" haben. Der Fahrer des Hyundai sah sich nun genötigt seine Geschwindigkeit innerorts auf ca. 70 km/h zu erhöhen. Damit nicht genug: Im Kreuzungsbereich der Ernst-Thälmann-Straße / Sandstraße / Philipp-Müller-Straße wollte er nach links in die Sandstraße fahren. Ein weiterer unbekannter Pkw kam zu dieser Zeit aus der Sandstraße und bog nach rechts in die Ernst-Thälmann-Straße ein. Der Fahrzeugführer fuhr die Kurve dabei soweit aus, dass er auf die Gegenfahrbahn kam. Der wich aus und geriet in fünf Poller der Fußgängerzone. Die beiden anderen Pkw verließen den Unfallort. Der Sachschaden beträgt ca. 8.000 Euro. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Revierkommissariat Gardelegen unter der Telefonnummer 03907-7240. Zu schnell durch die Kurve 09.04.2012, 16:30 Uhr, L 22 : Die Fahrerin (29) eines Pkw Citroen befuhr die L 22 von Klötze in Richtung Kunrau. Beim Befahren einer Linkskurve (70 km/h Bereich) kam das Fahrzeug, auf Grund unangepasster Geschwindigkeit, nach links auf die Gegenfahrbahn und stieß gegen den entgegenkommenden Pkw Opel Astra (Fahrer, 22). An den Fahrzeugen entstand wirtschaftlicher Totalschaden (ca. 10.000 Euro). Unfallflucht in Jübar 09.04.2012, 22:35 Uhr, Jübar : Der Fahrer (22) eines Pkw Opel Astra parkte am rechten Fahrbahnrand, Breite Straße 19. Gegen 22:35 Uhr hörten der Fahrzeugführer und ein Zeuge einen Knall von der Straße. Sie begaben sich zum Fenster und sahen wie ein dunkler Pkw hinter dem parkenden Pkw Opel rückwärts fuhr und sich dann im hohen Tempo in Richtung Bornsen entfernte. Der Zeuge gab an, dass der ansonsten dunklen Pkw eine weiße Schürze besaß. Weiterhin wurde ein SAW-Kennzeichen erkannt. Der verursachte Sachschaden am Opel beträgt ca. 200 Euro. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Ohne Fahrerlaubnis durch Klötze 08.04.2012, 08:30 Uhr, Klötze : Durch die eingesetzten Beamten wurde als Fahrer eines Pkw VW Polo ein junger Mann (26) erkannt, der nicht in Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Bei ihm wurde auf dem beweissicheren Dräger ein Alkoholwert von 0,17 mg/l (0,34 Promille) festgestellt. Der Halter des Pkw saß auf dem Beifahrersitz. Die Beamten erstatteten Strafanzeige gegen den Fahrzeugführer und den Halter des VW Polo. Jeder achte Pkw zu schnell 10.04.2012, 13:00 Uhr, Klein Gerstedt : In Klein Gerstedt, auf der K 1002, wurden von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr insgesamt 54 Kraftfahrzeuge gemessen. Sieben Fahrzeugführer waren zu schnell unterwegs. Der schnellste Pkw befuhr die Ortslage mit 81 km/h. Ergebnis: Sechs Verwarngelder und eine Bußgeldanzeige: Container ohne Starkstromkabel 10.04.2012, 07:00 Uhr, Gardelegen : Unbekannte Täter entwendeten in der Zeit vom 05.04.2012 zum 10.04.2012 von einer umzäunten Baustelle auf dem Gelände der Sekundarschule III (Neubau der Schule) von mehreren Baucontainern insgesamt sieben Starkstromkabel. An einem Container wurde dabei zudem eine Steckdose beschädigt. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Revierkommissariat Gardelegen unter der Telefonnummer 03907-7240. Zwei Radlader leergezapft 10.04.2012, 07.00 Uhr, Audorf: Unbekannte Täter verschafften sich in der Zeit vom 05.04.2012 zum 10.04.2012 gewaltsam Zugang zu einer Kompostieranlage zwischen Audorf und Käcklitz. Dort wurden von zwei Radladern jeweils ca. 100 Liter Dieselkraftstoff aus den Tanks gezapft. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Revierkommissariat Klötze unter der Telefonnummer 03909-4010. Bargeld erbeutet 07.04.2012, 23:55 Uhr, Letzlingen : Unbekannte Täter verschafften sich am 07.04.2012 gewaltsam Zugang zu einem Einfamilienhaus, Salchauer Straße 23a. Von dort entwendeten sie aus verschiedenen Räumen und Behältnissen eine Bargeldsumme im unteren vierstelligen Bereich. Der Einbruch wurde gegen 23:55 Uhr bemerkt. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Revierkommissariat Gardelegen unter der Telefonnummer 03907-7240. Einbrecher überrascht 05.04.12, gegen 00:00 Uhr, Ladekath : Der Geschädigte bemerkte zwei unbekannte Täter auf seinem Grundstück. Sie flüchteten zur Straße und stiegen in einem Pkw, womit sie in Richtung Fleetmark davonfuhren. Die Täter entwendeten zwei Benzinkanister mit 20 Liter Benzingemisch. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Dieb festgehalten 05.04.12, 15.40 Uhr, Salzwedel : Ein Mann stahl aus einem Lkw am Kristallweg die Geldbörse mit Bargeld des Fahrers. Der Dieb wurde bis zum Eintreffen der Polizei festgehalten. Bei dem 62jährigen, der in Salzwedel wohnt, wurde das Bargeld aufgefunden. Türscheibe eingeschlagen 06.04.2012, 02:00 Uhr, Salzwedel : Unbekannte Täter zerschlugen die äußere Scheibe der Eingangstürscheibe zum Treppenhaus eines Wohnhauses in der Hansestraße. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Täter blieben ohne Beute 08.04.12, 10.50 Uhr, Jübar: In der Zeit von 00:00 Uhr bis 10:50 Uhr drangen unbekannte Täter gewaltsam in das Vereinshaus in Jübar in der Salzwedeler Straße ein. Nach ersten Ermittlungen wurde nichts entwendet. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 300 Euro. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Heckklappe aufgebrochen 08.04.2012, 12:30 Uhr, Jübar: Unbekannte Täter brachen in der Zeit vom 07.04.12, 18:00 Uhr, bis 08.04.12, 12:30 Uhr, gewaltsam die Heckklappe eines Pkws Trabant, der in Jübar in der Bromer Straße abgestellt war, auf und versuchten, das Autoradio zu entwendeten. Des Weiteren wurden beide Rückleuchtenkappen zerstört. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Rücklichter ausgebaut 10.04.2012, 05.00 Uhr, Salzwedel: In der Zeit vom 08.04.12, 15:30 Uhr, bis 10.04.12, 05:00 Uhr, entwendeten unbekannte Täter die Rücklichter von einem Lkw Mercedes Benz, der auf einem Parkplatz am Brietzer Weg in abgestellt war. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Holzhaus aufgebrochen 09.04.2012, 06:20 Uhr, Salzwedel : Unbekannte Täter drangen in der Zeit vom 08.04.12, 09:30 Uhr, bis 09.04.12, 06:20 Uhr, gewaltsam in ein Holzhaus auf einem Betriebsgelände einer Großbäckerei, Am Güterbahnhof ein. Ob etwas entwendet wurde, konnte noch nicht angegeben werden. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Bagger ohne Diesel 10.04.2012, 07.00 Uhr, Eversdorf: In der Zeit vom 05.04.12, 16:30 Uhr, bis 10.04.12, 07:00 Uhr, entwendeten unbekannte Täter aus einem Bagger ca. 100 Liter Dieselkraftstoff. Der Bagger war auf einem Baugelände am Verbindungsweg Eversdorf /Groß Wieblitz abgestellt. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Scheibenwischer abgerissen 05.04.12, 23:50 Uhr, Arendsee : In der Zeit von 22:00 Uhr bis 23:50 Uhr rissen unbekannte Täter den rechten Scheibenwischerarm von einem Pkw VW, der in Arendsee in der Salzwedeler Straße abgestellt war, ab. Der Scheibenwischerarm lag auf der Motorhaube, die Kratzer und eine kleine Delle hatte. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 300 Euro. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Verteilerkästen umgekippt 07.03.12, 13:25 Uhr, Salzwedel : In der Neutorstraße wurde festgestellt, dass zwei Verteilerkästen vom Befestigungssockel gekippt waren. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 100 Euro. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Seitenscheibe eingeschlagen 08.04.2012, 00.00 Uhr, Salzwedel : Unbekannte Täter schlugen in der Zeit vom 07.04.12, 21:45 Uhr, bis 08.04.12, 00:00 Uhr, die hintere rechte Seitenscheibe an einem Pkw Audi, der in der Altperverstraße abgestellt war, ein. Weiterhin versuchten die Täter, eine weitere Scheibe an dem Pkw einzuschlagen. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Kleber im Türschloss 08.04.2012, 16:00 Uhr, Salzwedel : In der Zeit vom 07.04.12, 22:00 Uhr, bis 08.04.12, 16:00 Uhr, beschädigten unbekannte Täter an einer Wohnungseingangstür in einem  Mehrfamilienhaus in der Brewitzstraße in Salzwedel das Türschloss. Im Schlüsselloch und unterhalb der Tür wurde getrockneter Klebstoff festgestellt. Das Türschloss konnte nicht mehr geschlossen werden. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Verlustanzeigen 07.04.2012, 13:00 Uhr, Salzwedel : In der Zeit von 12:45 Uhr bis 13:00 Uhr verlor der Geschädigte seine schwarze Geldbörse auf dem Weg von der Ernst-Thälmann-Straße bis zur Neuperverstraße. In der Geldbörse befanden sich der Personalausweis, eine EC-Karte und Bargeld. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Impressum: Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Pressestelle Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung