Kriminalitäts- und Verkehrslage
PRev. Wittenberg - Pressemitteilung Nr.: 086/12 PRev. Wittenberg - Pressemitteilung Nr.: 086/12 Wittenberg, den 11. April 2012 Kriminalitäts- und Verkehrslage Kriminalitätslage: Täter ohne Beute Durch einen Zeugen wurde der Polizei am 10.04.2012 um 22.13 Uhr angezeigt, dass zwei männliche unbekannte Täter Fallrohre von der Nordseite einer Kirche in Kleinwittenberg entwenden wollen. Die unbekannten Täter flüchteten vor Eintreffen der Polizeibeamten unter Zurücklassung des Diebesgutes ? circa sechs Meter Kupferfallrohr, welches zum Teil bereits in Einzelstücke zusammengedrückt war. Vor Ort konnte festgestellt werden, dass auch der am Fallrohr befestigte Blitzableiter aus Aluminium durchtrennt wurde. Der Schaden wird auf etwa dreihundert Euro geschätzt. Nach Angaben des Zeugen seien die beiden männlichen Täter von jugendlicher Erscheinung und dunkel gekleidet gewesen. Weitere Angaben konnten nicht gemacht werden. Die Polizei bittet weitere Zeugen, die Angaben zur Straftat machen können, sich bei der Polizei in Wittenberg unter der Telefonnummer 03491 / 469 291 zu melden. Sachbeschädigung durch Brand Am 10.04.2012 wurde der Polizei um 23.55 Uhr der Brand von Müll angezeigt. Vor Ort stellte die Beamten fest, dass durch unbekannte Täter Zeitung und vermutlich ein Schuh auf dem Gehweg der Sternstraße in Wittenberg in Brand gesetzt wurde. Durch Kameraden der Feuerwehr wurde das Feuer gelöscht. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung durch Brand. Sachbeschädigung durch Graffiti Unbekannte Täter sollen im Tatzeitraum vom 10.04.2012 / 18.00 Uhr bis zum 11.04.2012 / 08.00 Uhr die Vorderseite einer Kindertagesstätte in der Gartenstraße in Gräfenhainichen mit Graffiti beschmiert und dadurch beschädigt haben. Im Tatzeitraum vom 10.04.2012 / 20.00 Uhr bis zum 11.04.2012 / 08.00 Uhr sollen unbekannte Täter mehrere Wände einer Verkaufseinrichtung in der Rosa-Luxemburg-Straße in Jessen mit Graffiti beschmiert und dadurch beschädigt haben. In beiden Fällen liegen noch keine Angaben zur Schadenshöhe vor. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung. Diebstahl von Fahrrad Ein 28? Damenfahrrad sollen unbekannte Täter am 10.04.2012 zwischen 14.00 Uhr und 22.00 Uhr entwendet haben. Das Rad sei gesichert im Fahrradständer vor einer Klinik in der Hans-Lufft-Straße in Wittenberg abgestellt gewesen. Verkehrslage: Wildunfall Der 50jährige Fahrer eines Daimlerchryslers befuhr am 11.04.2012 um 05.55 Uhr die L 123 aus Richtung Kropstädt kommend in Richtung Boßdorf. In Höhe der Ortslage Assau lief plötzlich ein Reh von rechts nach links auf die Fahrbahn. In der weiteren Folge kam es zum Zusammenstoß mit dem Tier, welches am Unfallort verendete. Am Fahrzeug entstand Sachschaden. Radfahrerin kam zu Fall Nach Zeugenangaben sowie Angaben der 16jährigen Radfahrerin befuhr sie am 11.04.2012 um 07.05 Uhr in Wittenberg die Hüfnerstraße aus Richtung Labetz kommend in Richtung Friedrichstraße. Circa einhundert Meter vor dem Lokschuppen kam sie aufgrund plötzlich eintretenden Unwohlseins zu Fall. Die 16jährige wurde zu weiteren Untersuchungen in ein Krankenhaus gebracht. Kollision zwischen Opel und Ford Die 77jährige Fahrerin eines Opels befuhr am 11.04.2012 um 09.45 Uhr die B 187 in der Ortslage Jessen mit der Absicht, nach links in eine Tankstelle abzubiegen. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit einem entgegenkommenden vorfahrtberechtigten Ford. Verletzt wurde niemand. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Sonstiges: Ödlandbrand Am 10.04.2012 wurde der Polizei um 15.25 Uhr ein Ödlandbrandbrand in Jessen, Ortsteil Schweinitz, Obere Weinberge gemeldet. Bei Eintreffen der Beamten vor Ort war das Feuer durch 28 Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren Jessen, Holzdorf, Mügeln und Schweinitz bereits gelöscht. Nach Angaben der Kameraden der Feuerwehr brannte eine Brachfläche (Wiese) in einer Gesamtfläche von 10.000 Quadratmetern. Angaben zur Schadenshöhe wurden nicht gemacht. Die Ermittlungen zur genauen Klärung der Brandursache werden vom Revierkommissariat in Jessen geführt und dauern an. Impressum: Polizeirevier Wittenberg Pressestelle Juristenstraße 13 a 06886 Lutherstadt Wittenberg Tel: (03491) 469-0 Fax: (03491) 469-210 Mail: presse.prev-wb@polizei.sachsen-anhalt.de
Impressum:Polizeirevier WittenbergPressestelle Juristenstraße 13a06886 Lutherstadt Wittenberg Tel: (03491) 469 0 Fax: (03491) 469 210 Mail: presse.prev-wb@polizei.sachsen-anhalt.de