Pressemitteilung Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel
PRev Salzwedel - Pressemitteilung Nr.: 100/12 PRev Salzwedel - Pressemitteilung Nr.: 100/12 Salzwedel, den 11. April 2012 Pressemitteilung Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Unfallflucht in Jübar 10.04.2012, 15:20 Uhr, Jübar: Der Fahrer (24) eines Pkw BMW stellte am 09.04.2012, gegen 17:00 Uhr, sein Fahrzeug in Höhe der Breiten Straße 59 am rechten Fahrbahnrand ab. Am 10.04.2012, gegen 15:20 Uhr, bemerkte er, dass der Pkw beschädigt wurde. Der Verursacher hatte sich unerlaubt entfernt. Der Sachschaden am Pkw beträgt ca. 1.300 Euro. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Dachs verendete am Unfallort 11.04.2012, 06:25 Uhr, L 8: Der Fahrer (48) eines Pkw Daimler-Benz befuhr die L 8 von Diesdorf nach Dähre. In diesem Bereich wechselte ein Dachs über die Fahrbahn. Das Tier verendete an der Unfallstelle. Der Schaden am Fahrzeug beträgt ca. 1.000 Euro. VW Touran übersehen 11.04.2012, 11:25 Uhr, Arendsee: Der Fahrer (86) eines Pkw VW Polo befuhr die Bahnhofstraße in Richtung B 190. In Höhe des Eckgrundstückes Friedenstraße 86 ließ er die im Straßenverkehr erforderliche Sorgfalt außer Acht und stieß gegen vor dem Grundstück geparkten Pkw VW Touran. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden von ca. 4.500 Euro. In Lüchow gepustet 10.04.2012, 17:35 Uhr, Salzwedel: Ein Anrufer teilte mit, dass der Fahrer (58) eines Pkw VW sein Kraftfahrzeug unter Alkoholeinwirkung führt. Beim Eintreffen an der ARAL-Tankstelle wurde der Pkw an der Waschstraße gesehen. Ein Mann gab auf Befragung zu mit dem VW gefahren zu sein. Ein Atemtest zeigte einen Wert von 0,87 Promille. Die anschließende Kontrolle auf dem beweissicheren Dräger 7110 im RK Lüchow erbrachte eine Atemalkoholkonzentration von 0,35 mg/l (0,70 Promille). Angesäuselt durch die Innenstadt 10.04.2012, 23:30 Uhr, Salzwedel: Den eingesetzten Beamten fiel in der Straße Alte Jeetze ein Pkw VW auf, durch dessen Fahrverhalten auf. Bei der Kontrolle wurde beim Fahrer (24) Alkoholgeruch war genommen. Ein Atemtest auf dem Dräger 6510 ergab einen Wert von 0,51 Promille. Eine Blutprobenentnahme wurde angeordnet und eine Anzeige gefertigt. Messwagen stand in Estedt 11.04.2012, 12:30 Uhr, Estedt: In der Zeit von 08:00 Uhr bis 12:30 Uhr war in Estedt, auf der B 71, der Messwagen im Einsatz. Insgesamt 1184 Kraftfahrzeuge, davon 350 Lkw wurden in dieser Zeit gemessen. Die zulässige Geschwindigkeit wurde von 41 Fahrzeugführern überschritten. Der schnellste Pkw wurde mit 77 km/h, der schnellste Lkw mit 65 km/h gemessen. Ergebnis: 38 x Verwarngelder und drei Bußgeldanzeigen. Granitsteine verschwunden 11.04.2012, 06:30 Uhr, Gardelegen: Unbekannte Täter verschafften sich in der Nacht vom 10.04.2012 zum 11.04.2012 gewaltsam Zugang zum Gelände einer Firma, Holzweg 72. Von dort entwendeten sie aus einem Behälter ca. zwei bis drei Quadratmeter Granitsteine (10 x 10 Zentimeter). Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Revierkommissariat Gardelegen unter der Telefonnummer 03907-7240. Anhänger ohne Kennzeichentafel 05.04.2012, 10:00 Uhr, Arendsee: Vor einer Garage in Arendsee in der Friedensstraße entwendeten unbekannte Täter von einem Anhänger das Kennzeichenschild SAW-O 438. Tatzeit war der 28.03.2012 bis 05.04.2012, 10:00 Uhr. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Verkaufswagen aufgebrochen 08.04.2012, 06:00 Uhr, Lohne: Unbekannte Täter brachen am 08.04.2012 in der Zeit von 01:30 Uhr bis 06:00 Uhr in einem Verkaufswagen mit Getränken gewaltsam ein. Sie entwendeten mehrere Flaschen mit diversen Spirituosen, zwei Kästen mit Cola und Leergutkästen. Der Wagen war auf einem Grundstück Unter den Eichen abgestellt. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. 470 Liter Dieselkraftstoff abgezapft 10.04.2012, 06:50 Uhr, Nipkendey: In der Zeit vom 05.04.2012, 17:00 Uhr, bis 10.04.2012, 06:50 Uhr, entwendeten unbekannte Täter aus zwei Baggern ca. 470 Liter Dieselkraftstoff im Wert von ca. 700 Euro. Die Bagger waren auf einer Baustelle bei Nipkendey abgestellt. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Zwei Wohnwagen ausgeräumt 10.04.2012, 16:20 Uhr, Brietz: Unbekannte Täter drangen gewaltsam in der Zeit vom 07.04.2012, 10:00 Uhr, bis 10.04.2012, 16:20 Uhr, auf ein Betriebsgelände in der Wendlandstraße ein. Dabei beschädigten sie einen Maschendrahtzaun. Aus zwei Wohnwagen wurden u. a. drei Flachbildfernseher, ein Sat-Receiver, eine Werkzeugkiste mit Schlüsseln, ein Winkelschleifer, ein Akkubohrer, ein Wasserkocher und eine LED-Taschenlampe entwendet. Der Sachschaden beträgt ca. 2000 Euro. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Sachbeschädigungen 09.04.2012, 10:30 Uhr, Jübar: In der Zeit vom 06.04.12, 16:00 Uhr, bis 09.04.12, 10:30 Uhr, zerstörten unbekannte Täter an einem ehemaligen Schafstallgebäude am alten Bahndamm fünf doppelt verglaste Fensterscheiben. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 700 Euro. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Fensterscheibe beschädigt 10.04.2012, 07.20 Uhr, Salzwedel: Die Fensterscheibe des Kundenraumes einer Bankfiliale in der Buchenallee wurde in der Zeit vom 05.04.2012, 19:00 Uhr, bis 10.04.2012, 07:20 Uhr, durch unbekannte Täter beschädigt. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Impressum: Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Pressestelle Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de
Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de