Dringlicher Zeugenaufruf nach neuerlicher Raubstraftat in Lutherstadt Wittenberg
Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Ost - Pressemitteilung Nr.: 40/12 Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Ost - Pressemitteilung Nr.: 40/12 Dessau-Roßlau, den 11. April 2012 Dringlicher Zeugenaufruf nach neuerlicher Raubstraftat in Lutherstadt Wittenberg Lutherstadt Wittenberg) In letzter Vergangenheit musste mehrfach über Handtaschenraub in Lutherstadt Wittenberg berichtet werden. Opfer dieser Verbrechen waren zumeist ältere Frauen, also Personen, von denen die Täter in aller Regel wenig oder gar keine Gegenwehr erwarten, also vermeintlich nur ein geringes Täterrisiko einzugehen glauben. Bedauerlicherweise müssen die Strafverfolgungsbehörden bereits heute über einen weiteren Fall mit gleichartiger Begehungsweise berichten und die Bevölkerung ein weiteres Mal um Mithilfe bitten: Eine 88-jährige Frau aus Lutherstadt Wittenberg hat zur Anzeige gebracht, sie sei am 10.04.2012 gegen 13.50 Uhr auf der Sternstraße Opfer einer Raubstraftat geworden. Den Angaben der Wittenbergerin zufolge war sie zu Fuß auf dem rechten Fußweg der Sternstraße in Richtung Schillerstraße unterwegs, als ihr in Höhe des Hauses Nr. 78 plötzlich ein bislang unbekannter Radfahrer die Handtasche entrissen habe. Dabei, so die alte Dame weiter, sei sie zu Fall gekommen und habe sich eine Verletzung am Arm zugezogen. Der mutmaßlich noch jugendliche Täter, so die Geschädigte weiter, sei in Begleitung eines weiteren jugendlichen Radfahrers gewesen. Beide Jugendliche sollen nach der Beraubung der Dame unter Mitnahme der gestohlenen Handtasche in Richtung Schillerstraße geflüchtet sein. In der Handtasche befand sich u. a. eine Geldbörse mit Bargeld in zweistelliger Höhe. Zur Personenbeschreibung der mutmaßlichen Täter liegen folgende Angaben der Geschädigten vor: - circa 16 bis 18 Jahre alt - Ein Täter trug eine dunkle Jacke, welche im Bereich des Reißverschlusses orangefarben abgesetzt war. - Beide waren mit Fahrrädern unterwegs, an einem Rad befand sich vorn ein Fahrradkorb. Staatsanwaltschaft und Polizei bitten sehr eindringlich um die Mithilfe der Bevölkerung. Zeugen, die Hinweise zu der vorliegenden Straftat oder zu vorhergehenden gleichartigen Straftaten geben können, wollen sich bitte im Polizeirevier Wittenberg unter der Telefonnummer 03491/469-291 melden. Trotz verstärkter polizeilicher Maßnahmen sind die Strafverfolgungsbehörden zur Aufklärung der Taten darauf angewiesen, dass Zeugen, die tatrelevante Wahrnehmungen gemacht haben, diese möglichst umgehend der Polizei vor Ort oder einer anderen Polizeidienststelle mitteilen. Ihre Mitteilungen können das Entdeckungsrisiko der Täter bei Weitem erhöhen und schließlich auch zu ihrer Ergreifung führen. Hinweise können auch per e-Mail an lfz.pd-ost@polizei.sachsen-anhalt.de gerichtet werden. Preissner Pressesprecher Staatsanwaltschaft Dessau-Roßlau Wendland Pressesprecherin Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Ost Impressum: Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Ost Pressestelle Kühnauer Straße 161 06846 Dessau Tel: (0340) 6000-204 Fax: (0340) 6000-300 Mail: presse.pd-ost@polizei.sachsen-anhalt.de
Impressum:Polizeiinspektion Dessau-RoßlauPressestelle Kühnauer Straße 161 06846 Dessau-RoßlauTel: (0340) 6000-201 Fax: (0340) 6000-300Mail: presse.pi-de@polizei.sachsen-anhalt.de