: 104
Magdeburg, den 11.04.2012

Täter auf frischer Tat, beim Diebstahl aus einer Apothek in Magdeburg, geschnappt!

Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Nord - Polizeirevier Magdeburg - - Pressemitteilung Nr.: 104/12 Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Nord - Polizeirevier Magdeburg - - Pressemitteilung Nr.: 104/12 Magdeburg, den 12. April 2012 Täter auf frischer Tat, beim Diebstahl aus einer Apothek in Magdeburg, geschnappt! Am frühen Morgen des 12.04.2012 konnten gegen 01:00 Uhr zwei Täter auf frischer Tat bei einem Einbruch in eine Magdeburger ?Apotheke? vorläufig festgenommen werden. Ein 34 jähriger Zeuge beobachtete kurz von 01:00 Uhr zwei Personen, die gerade dabei waren in eine ?Apotheke? am Breiten Weg in Magdburg einzubrechen. Umgehend informierte der Zeuge die Polizei. Die zeitnah eingesetzten Polizeibeamten konnten die Täter noch am Tatort feststellen. Trotz eines Fluchtversuchs, wurden zwei junge Männer im Alter von 31 und 24 Jahren, durch die Polizei vorläufig festgenommen. Am Tatort stellten die Polizeibeamten fest, dass die Täter durch gewaltsames Aufhebeln einer Seitentür in die Apotheke eingedrungen waren. Dort hatten sie sich bereits einen Safe (ca. 40 x 40) zum Abtransport bereitgestellt. Die Täter hatten es gezielt auf Medikamente die dem Betäubungsmittelgesetz unterliegen und Bargeld abgesehen. Dieses vermuteten sie im Safe. Die Staatsanwaltschaft sah bei dem 31 Jährigen keine Haftgründe, so dass er nach den strafprozessualen Maßnahmen aus dem Polizeigewahrsam entlassen wurde. Bei dem 24 jährigen Täter besteht Wiederholungs- und Fluchtgefahr. Die Vorführung vor dem Haftrichter erfolgt am morgigen Tag. (tb) Impressum: Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Nord - Polizeirevier Magdeburg - Pressestelle Sternstraße 12 39104 Magdeburg Tel: (0391) 546-1422 Fax: (0391) 546-1822 Mail: presse.pd-nord@polizei.sachsen-anhalt.de

Impressum:

Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier MagdeburgPresse- und Öffentlichkeitsarbeit39104 Magdeburg, Hans-Grade-Straße 130
Tel: (0391) 546-3186
Fax: (0391) 546-3140Mail:
presse.prev-md@polizei.sachsen-anhalt.de






Anhänge zur Pressemitteilung