: 32
Magdeburg, den 22.04.2012

Wir sitzen alle in einem Boot Meinungsaustausch zwischen Innenminister und hauptamtlichen Bürgermeistern auf der MS ?Sachsen-Anhalt?

Normal 0 21 false false false MicrosoftInternetExplorer4 /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman"; mso-ansi-language:#0400; mso-fareast-language:#0400; mso-bidi-language:#0400;} Erstmalig luden Innenminister Holger Stahlknecht und Innenstaatssekretär Prof. Dr. Ulf Gundlach zu einem Meinungsaustausch an Bord der MS ?Sachsen-Anhalt? auf der Elbe ein.   Thematisch ging es um die finanzielle Ausstattung der Kommunen, um Möglichkeiten der Deregulierung und um den Abbau gesetzlicher Standards. Damit soll die Handlungsfähigkeit gestärkt und die tägliche Arbeit erleichtert werden. Fragen zu Wasserwehren, aktuelle Themen zum Brandschutzgesetz sowie wahlrechtliche und kommunalverfassungsrechtliche Themen komplettierten den konstruktiven Erfahrungsaustausch.   Außerdem gab es einen Ausblick auf anstehende wichtige Gesetzgebungsverfahren: Normal 0 21 false false false MicrosoftInternetExplorer4 /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman"; mso-ansi-language:#0400; mso-fareast-language:#0400; mso-bidi-language:#0400;} - KommunalgesetzbuchMit diesem Vorhaben sollen die Gemeindeordnung, die Landkreisordnung und das Verbandsgemeindegesetz zu einem einheitlichen Kommunalverfassungsgesetz zusammengefasst werden. Damit sollen Dopplungen vermieden und entbehrliche Normen abgebaut werden. Normal 0 21 false false false MicrosoftInternetExplorer4 /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman"; mso-ansi-language:#0400; mso-fareast-language:#0400; mso-bidi-language:#0400;} - Kommunalwahlgesetz Normal 0 21 false false false MicrosoftInternetExplorer4 /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman"; mso-ansi-language:#0400; mso-fareast-language:#0400; mso-bidi-language:#0400;} Dieses Vorhaben verfolgt das Ziel, die Regelungen des Wahlrechts an die Novellierungen des Kommunalverfassungsrechts anzupassen.   Bei der Herangehensweise geht das Innenministerium neue Wege: Kommungen sollen hierbei schon vor dem eigentlichen Gesetzgebungsprozess beteiligt werden. So können sie frühzeitig ihre Erwartungen und Erfahrungen einbringen.   Gelegenheit dazu besteht für die Kommunalvertreter in einem Symposium am 15. Juni in der Fachhochschule Polizei in Aschersleben: In einem offen angelegten Diskurs sollen die anstehenden Gesetzesvorhaben besprochen werden.

Impressum:Ministerium für Inneres und Sport des Landes Sachsen-AnhaltVerantwortlich:Danilo WeiserPressesprecherHalberstädter Straße 2 / am "Platz des 17. Juni"39112 MagdeburgTel: (0391) 567-5504/-5514/-5516/-5517/-5377Fax: (0391) 567-5520Mail: Pressestelle@mi.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung