Gefährliche Körperverletzung und Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen in Magdeburg
Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Nord - Polizeirevier Magdeburg - - Pressemitteilung Nr.: 121/12 Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Nord - Polizeirevier Magdeburg - - Pressemitteilung Nr.: 121/12 Magdeburg, den 22. April 2012 Gefährliche Körperverletzung und Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen in Magdeburg Am 20.04.2012 wurde gegen 12:00 Uhr ein 57 jähriger Magdeburger von 6 unbekannten männlichen Personen angegriffen, weil er ein tätowiertes Hakenkreuz und Hitlerportrait auf seinen Armen offen trug. Am 20.04.2012 saß der 57 Jährige auf einer Bank auf dem Bahnhofsvorplatz, in Höhe des dortigen Kinos. Nach Aussage des Magdeburgers, kamen plötzlich 6 unbekannte Punker und schlugen mehrfach auf den Magdeburger ein. Durch diese Schläge erlitt der 57 Jährige Verletzungen am linken Auge, die im Städtischen Klinikum behandelt wurden. Der Geschädigte selbst gibt weiterhin gegenüber der Polizei an, dass die Tätowierungen an seinen Armen ein Motiv für die Tat gewesen sein könnten. Diese Tätowierungen, die nicht verdeckt waren, zeigten ein Hakenkreuz, SS- Runen und ein Hitlerportrait. Die bisherigen polizeilichen Maßnahmen führten nicht zum Auffinden der unbekannten Männer. Aus diesem Grund bittet die Polizei um Hinweise zur Tat von den Bürgern der Stadt. Wer Angaben zum Sachverhalt machen kann, sollte sich bei der Polizei unter der Telefonnummer 0391/546 2196 melden. Da das Tragen von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen in der Öffentlichkeit verboten ist, wurde gegen den 57 jährigen Magdeburger im Anschluss an die polizeilichen Maßnahmen eine Strafanzeige gefertigt (tb). Impressum: Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Nord - Polizeirevier Magdeburg - Pressestelle Sternstraße 12 39104 Magdeburg Tel: (0391) 546-1422 Fax: (0391) 546-1822 Mail: presse.pd-nord@polizei.sachsen-anhalt.de
Impressum:
Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier MagdeburgPresse- und Öffentlichkeitsarbeit39104 Magdeburg, Hans-Grade-Straße 130
Tel: (0391) 546-3186
Fax: (0391) 546-3140Mail:
presse.prev-md@polizei.sachsen-anhalt.de