: 100
Köthen, den 28.04.2012

Kriminalitätslage und Verkehrsunfallgeschehen

PRev. ABI - Pressemitteilung Nr.: 100/12 PRev. ABI - Pressemitteilung Nr.: 100/12 Köthen, den 29. April 2012 Kriminalitätslage und Verkehrsunfallgeschehen Bereich Anhalt-Bitterfeld Verkehrsunfallgeschehen Am 27.04.2012, 15.35 Uhr ereignete sich auf der Kreisstraße 2058 bei Petersroda ein Verkehrsunfall. Hier befuhr eine 40jährige Fahrerin mit einem PKW Ford die Kreisstraße von Pertersroda in Richtung Kreisstraße 2014. An der Einmündung zur Kreisstraße 2014 beabsichtigte die Fahrerin nach links in Richtung Bundesstraße 184 abzubiegen und kollidiert dabei mit einem auf der Kreisstraße 2014 befindlichen PKW VW, eines 27jährigen Fahrers. Durch den Unfall entstand an beiden Fahrzeugen ein Sachschaden von ca. 2000,- Euro. Während der Streifentätigkeit stellten die Beamten am 27.04.2012, 21.39 Uhr einen 31jährigen Fahrer mit einem PKW Renault in Bitterfeld, Dessauer Straße, mit unsicherer Fahrweise fest. Als dieser einer Verkehrskontrolle unterzogen wurde, nahmen die Beamten starken Atemalkoholgeruch wahr. Die vor Ort durchgeführte Atemalkholkontrolle ergab einen Wert von 1,90 Promille Alkohol in der Atemluft des Fahrers. Diesem wurde die Weiterfahrt untersagt, der Führerschein sichergestellt und ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. In Wolfen, Hermann-Fahlke-Straße ereignete sich am 28.04.2012, 11.55 Uhr ein Verkehrsunfall, bei dem ein 82jähriger Fahrer die Straße befuhr und beim Vorbeifahren an einem verkehrsbedingt haltenden PKW Hyundai, einer 52jährigen Fahrerin, diesen streifte. Durch den Unfall entstand an beiden Fahrzeugen ein Sachschaden von ca. 3000,- Euro. Am 28.04.2012, 18.20 Uhr wurde die Polizei an der Einmündung zur Landstraße 141, bei Zörbig zu einem Verkehrsunfall gerufen. Hier befuhr eine 48jährige Fahrerin mit einem PKW Opel die Bundesstraße 183 und beabsichtigte nach links in die Landstraße 141 abzubiegen. Zur gleichen Zeit befand sich ein 54jähriger Fahrer mit einem PKW Nissan im Gegenverkehr der 48jährigen Fahrerin und versuchte dem  PKW Opel der Fahrerin auszuweichen, um einen Zusammenstoß zu verhindern. In der weiteren Folge kollidieren die beiden Fahrzeuge mit einem im Einmündungsbereich, verkehrsbedingt haltenden PKW Opel, eines 25jährigen Fahrers. Durch den Unfall wurden der 54jährige Fahrer und die Fahrerin leicht verletzt und an den Fahrzeugen entstand ein Gesamtsachschaden von ca. 10.000,- Euro. In Wolfen, Krondorfer Straße ereignete sich am 28.04.2012, 19.00 Uhr ein Verkehrsunfall, bei dem die Unfallbeteiligten, eine 29jährige Fahrerin mit einem PKW Renault und eine 18jähige Fahrerin mit einem PKW VW, hintereinander die Straße in Richtung Thalheimer Straße. Als die Fahrerin mit dem PKW Renault verkehrsbedingt Halten musste, fuhr die Fahrerin mit dem PKW VW auf das haltende Fahrzeug auf. Dabei entstand ein Gesamtsachschaden von ca. 9000,- Euro. Am 28.04.2012, 20.50 Uhr stellten die Beamten in Brehna, Hallesche Straße vier Fahrradfahrer fest, von denen drei sehr unsicher fuhren. Als die Fahrradfahrer einer Verkehrskontrolle unterzogen wurden, nahmen die Beamten starken Atemalkoholgeruch wahr. Bei einer vor Ort durchgeführten Atemalkoholkontrolle wurde bei dem 22jährigen Fahrradfahrer ein Wert von 2,26 Promille, bei dem 43jährigen Fahrradfahrer ein Wert 2,52 Promille und bei dem 28jährigen Fahrradfahrer ein Wert von 3,02 Promille Alkohol in der Atemluft festgestellt. Allen Radfahrern wurde die Weiterfahrt untersagt und ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. In Schrenz, Hallesche Allee wurde die Polizei am 28.04.2012, 21.30 Uhr zu einem Verkehrsunfall gerufen. Hier befuhr ein 21jähriger Fahrer mit einem PKW Opel die Straße in Richtung Landstraße 104. Der Fahrer gab vor Ort an einer Katze ausgewichen zu sein und kollidierte in der weiteren Folge mit einem Baum. Dabei wurde der Fahrer schwer verletzt und es entstand ein Gesamtsachschaden von ca. 11.000,- Euro. Am 27.04.2012, 19.25 Uhr stellten die Beamten in Köthen, Springstraße einen 51jährigen Fahrradfahrer mit unsicherer Fahrweise fest. Als dieser einer Verkehrskontrolle unterzogen wurde, nahmen die Beamten starken Atemalkoholgeruch wahr. Die vor Ort durchgeführte Atemalkoholkontrolle ergab einen Wert von 2,13 Promille Alkohol in der Atemluft des Radfahrers. Diesem wurde die Weiterfahrt untersagt und ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. In Weißandt-Gölzau, Hauptstraße stellten die Beamten am 27.04.2012, 20.19 Uhr einen 51jährigen Fahrradfahrer mit unsicherer Fahrweise fest. Als dieser einer Verkehrskontrolle unterzogen wurde, nahmen die Beamten starken Atemalkoholgeruch wahr. Die vor Ort durchgeführte Atemalkoholkontrolle ergab einen Wert von 2,50 Promille Alkohol in der Atemluft des Radfahrers. Diesem wurde die Weiterfahrt untersagt und ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Ein Verkehrsunfall mit Wildbeteiligung wurde der Polizei am 27.04.2012, 21.25 Uhr gemeldet. Der 33jährge Unfallbeteiligte teilt vor Ort mit, dass er zum Unfallzeitpunkt mit einem PKW Fiat die Kreisstraße 2091 von Wulfen in Richtung Micheln befuhr, als ca. 300 Meter hinter der Ortslage Wulfen ein Reh die Fahrbahn überquerte und mit dem PKW kollidierte. Das Reh lief nach dem Zusammenstoß davon und am Fahrzeug entstand ein Sachschaden von ca. 2000,- Euro. In Großpaschlen, Trinumer Weg wurde die Polizei am 28.04.2012, 18.30 Uhr zu einem Verkehrsunfall gerufen. Hier befuhr ein 49jähriger Fahrer mit einer Pferdekutsche den Trinumer Weg und ließ die Fahrgäste von der Kutsche absteigen. Zur gleichen Zeit platzte an der Kutsche ein reifen und durch den Knall gingen die Pferde mit der Kutsche durch. Hierdurch fiel der Fahrer vom Kutschbock und die Kutsche kollidierte in der weiteren Folge mit einem PKW Renault, einer 25jährigen Fahrerin. Durch den Unfall wurde der Kutscher leicht verletzt und an den Fahrzeugen entstand ein Gesamtsachschaden von ca. 3100,- Euro. Am 29.04.2012, 00.25 Uhr ereignet sich in Köthen, Bahnhofstraße ein Verkehrsunfall, bei dem ein 21jähriger Fahrer mit einem PKW VW das dort befindliche Tankstellengelände verlassen wollte und dabei gegen einen vorausfahrenden PKW VW, eines 19jährigen Fahrers stieß, welcher ebenfalls die Tankstelle verlassen wollte und an der Ausfahrt verkehrsbedingt Halten musste. Durch den Unfall entstand ein Gesamtsachschaden von ca. 6500,- Euro. Am 29.04.2012, 03.10 Uhr stellten die Beamten in Aken, Dessauer Landstraße einen 31jährigen Fahrer mit einem PKW Ford fest, welcher sehr unsicher fuhr. Als dieser einer Verkehrskontrolle unterzogen wurde, nahmen die Beamten starken Atemalkholgeruch wahr. Die vor Ort durchgeführte Atemalkoholkontrolle ergab einen Wert von 1,45 Promille Alkohol in der Atemluft des Fahrers. Diesem wurde die Weiterfahrt untersagt, der Führerschein sichergestellt und ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. In Zerbst, Magdeburger Straße wurde die Polizei am 27.04.2012, 17.15 Uhr zu einem Verkehrsunfall gerufen. Hier befuhr eine 23jährige Fahrerin mit einem PKW VW die Marktstraße und bog dort nach rechts zur Bundesstraße 184 in Richtung Magdeburg ab. Beim Abbiegevorgang kollidierte sie mit einem auf der vorfahrtberechtigten Straße befindlichen 30jährigen Kradfahrer, welcher beabsichtigte nach links in Richtung Magdeburg weiter zu fahren. Durch den Unfall wurde der Kradfahrer leicht verletzt und an den Fahrzeugen entstand ein Gesamtsachschaden von ca. 6000,- Euro. In Lindau, Grüne Straße stellten die Beamten am 28.04.2012, 02.14 Uhr einen 36jährigen Fahrer eines PKW Nissan mit unsicherer Fahrweise fest. Als dieser einer Verkehrskontrolle unterzogen wurde, nahmen die Beamten starken Atemalkoholgeruch wahr. Die vor Ort durchgeführte Atemalkoholkontrolle ergab einen Wert von 1,37 Promille Alkohol in der Atemluft des Fahrers. Diesem wurde die Weiterfahrt untersagt, der Führerschein sichergestellt und ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Ein Verkehrsunfall mit Wildbeteiligung wurde der Polizei am 29.04.2012, 04.30 Uhr gemeldet. Die 38jährige Unfallbeteiligte teilt vor Ort mit, dass sie zum Unfallzeitpunkt mit einem PKW Daimlerchrysler die Landstraße 57 von Dobritz in Richtung Zerbst befuhr, als am Abschnitt 008, km 1,8 ein Reh die Fahrbahn überquerte und vom PKW erfasst wurde. Das Reh verendete an der Unfallstelle und am Fahrzeug entstand ein Sachschaden von ca. 2000,- Euro. Kriminalitätsgeschehen Am 28.04.2012, 17.09 Uhr wurde der Polizei ein Ödlandbrand in Bitterfeld, Windmühlenweg gemeldet. Vor Ort wurde festgestellt, dass eine Fläche von ca. 200 Quadratmeter in Brand geraten ist und durch die Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr gelöscht werden musste. Zur Brandursachenerforschung hat die Polizei in Anhalt-Bitterfeld die Ermittlungen aufgenommen. Am 27.04.2012, 19.15 Uhr wurde der Polizei eine Sachbeschädigung in Großwülknitz, Am Wiesenfeld gemeldet. Die Anzeigenerstatterin teilt hierzu mit, dass zwei Jugendliche das Entenhaus auf dem Dorfteich zerstört haben. Der Schaden soll ca. 200,- Euro betragen. Am 28.04.2012 wurde der Polizei ein Einbruchsdiebstahl in eine Garage in Köthen, Wülknitzer Straße gemeldet. Vor Ort teilt der Anzeigenerstatter mit, dass Unbekannte in der Zeit, vom 25.04.2012 bis 28.04.2012, seine Garage gewaltsam geöffnet und daraus elektrische Werkzeuge, ein Stromversorger und zwei Aquarien entwendet haben. Eine Schadenshöhe ist bislang nicht bekannt. Eine Sachbeschädigung an einem PKW, wurde der Polizei am 28.04.2012 gemeldet. Der Anzeigenerstatter teilt hierzu mit, dass er sein Fahrzeug am 26.04.2012, 10.30 Uhr in Zerbst, Heide ordnungsgemäß abgestellt hatte. Als er am 28.04.2012, 08.50 Uhr sein Fahrzeug nutzen wollte, stellte er den gewaltsam entfernten Außenspiegel an seinem Fahrzeug fest. Eine Schadenshöhe ist bislang nicht bekannt. Impressum: Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld Pressestelle Friedrich-Ebert-Strasse 39 06366 Köthen Tel: (03496) 426-0 Fax: (03496) 426-210 Mail: praevention.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de

Impressum:

Polizeirevier
Anhalt-Bitterfeld
Pressestelle
Friedrich-Ebert-Strasse 39
06366 Köthen
Tel: (03496) 426-0
Fax: (03496) 426-210
Mail:
za.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de






Anhänge zur Pressemitteilung