Fachstrategie des Innenministeriums Sachsen-Anhalts für mehr Verkehrssicherheit im Straßenverkehr umgesetzt -Resümee zur Woche der Verkehrssicherheit
Jerichower Land Das Polizeirevier Jerichower Land führte im Zeitraum vom 23.04.2012 bis 28.04.2012 intensive Verkehrsüberwachungs- und Verkehrspräventionsmaßnahmen zur Umsetzung der Fachstrategie des Innenministeriums für mehr Verkehrssicherheit im Straßenverkehr in Sachsen-Anhalt durch. Einsatzleiter Polizeirat Axel Dieber: ?Eine anstrengende aber auch eine Woche mit vielen positiven Erfahrungen und Erkenntnissen liegt hinter uns. So wurden in der Woche der Verkehrssicherheit im Jerichower Land 13837 Fahrzeuge aller Art an 98 unterschiedlichen Kontrollorten überprüft! Unsere Polizeibeamten des Polizeireviers Jerichower Land wurden dabei von Kollegen aus dem Salzlandkreis, dem Harzkreis, der Bereitschaftspolizei, aus Stendal und der Bundesautobahn unterstützt.? Trotz der regelmäßigen Ankündigungen der Kontrollen wurden in der Woche insgesamt 554 Geschwindigkeitsverstöße registriert und geahndet. Knapp 100 Fahrzeugführer überschritten dabei die zulässige Höchstgeschwindigkeit im erheblichen Maße und handelten sich ein Bußgeld ein. Davon werden insgesamt 15 Fahrzeugführer demnächst mindestens einen Monat ihr Kraftfahrzeug stehen lassen müssen. Besonders erschreckend waren die Ergebnis anlässlich der LKW-Kontrollen am 23. und 24.04.2012. So mussten die Beamten von den 118 überprüfen LKW insgesamt 68 beanstanden. Wobei anzumerken ist, dass zumeist gleichzeitig mehrere Verstöße an einem kontrollierten Lastkraftwagen vorlagen. 103 Verstöße gegen das Fahrpersonalrecht, 27 teilweise gravierende technische Mängel, in sieben Fällen ungenügende oder nicht vorhandene Ladungssicherung, drei Überladungen und 20 sonstige Ordnungswidrigkeiten, wie z.B. Geschwindigkeitsüberschreitungen, ?vergessene? Dokumente, Verstöße gegen die Gurtanlegepflicht und verbotswidrige Benutzung von Mobiltelefonen wurden während den LKW-Kontrollen festgestellt. Im Rahmen der allgemeinen Verkehrskontrollen wurden insgesamt 41 Verstöße der Nichtbenutzung von Rückhaltesystemen registriert. Die meisten dieser Ordnungswidrigkeiten bezogen sich auf das Nichtanlegen des Sicherheitsgurtes. Jedoch wurden auch einige nicht ausreichend gesicherte Kinder in den kontrollierten Fahrzeugen festgestellt. Hier zeigte sich deutlich, dass die Kontrollen vor Kindergärten und Grundschulen auch weiterhin notwendig sind. Nachdenklich stimmten auch die Ergebnisse der Alkohol- und Drogenkontrollen. Sechs alkoholisierte und fünf berauschte Fahrzeugführer zogen die Beamten in der Woche aus dem Verkehr. So wurden unter anderem Atemalkoholkonzentrationen von 1,57 und 2,05 Promille gemessen. Die Test bei denen unter Betäubungsmittel fahrenden Fahrzeugführer ergaben den Verdacht auf Cannabis- und Amphetaminkonsum. Dieber dazu: ?Insbesondere die Kontrollen zum Fahren unter Drogeneinfluss werden in den nächsten Wochen einen Schwerpunkt bilden. Gerade die Zielgruppe der Fahrer zwischen 18 ? 24 Jahren wird auch zukünftig in unserem Fokus bleiben?. Während den Motorradkontrollen am vergangenen Samstag wurden knapp 60 Biker angehalten und kontrolliert. So einige technische Unzulänglichkeiten blieben dabei den geschulten Augen der Polizeibeamten nicht verborgen. Insbesondere die schon von Weitem hörbaren Auspuffanlagen an einigen Krädern zogen in der Kontrolle regelmäßig Verwarngelder und Mängelmeldungen nach sich. Sieben Motorradfreunde mussten gar ihren sonnabendlichen Ausflug in der Kontrollstelle beenden. Ihnen musste aufgrund gravierender technischer Mängel an ihren Maschinen die Weiterfahrt untersagt werden. Einsatzleiter Axel Dieber:?Die Ergebnisse der Kontrollwoche zeigten die Notwendigkeit für die Polizei auf, Verkehrskontrollen verkehrsartspezifisch auch weiterhin durchzuführen. Unser Ziel ist es, die Anzahl der Verkehrsunfälle insbesondere mit schwerverletzten oder getöteten Personen weiter zurückzudrängen. Auch zukünftig sollten Fahrzeugführer im Jerichower Land mit Verkehrskontrollen der Polizei rechnen.?

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Jerichower Land Bahnhofstraße 29 b 39288 Burg Beauftragter für PressearbeitTel: +49 3921 920 198 Fax: +49 3921 920 305 Mail: za.prev-jl@polizei.sachsen-anhalt.de